Kategorie:Themenportal Computer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(vorherige Seite) (nächste Seite)
Seiten in der Kategorie „Themenportal Computer“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 423 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)A
- Ab sofort „*.eu-Domain“ erhältlich
- Abenteuerliche Gebühren für Telefon und Internet
- Ablehnung der Porno-Domain .xxx durch ICANN endgültig
- Abmahnwelle wegen fehlendem Impressum in Facebook
- AEIOU-Projekt steht vor Schließung
- Alexa und Siri – soll nun auch der Staat mithören?
- Alphabet will offenbar bei Lyft einsteigen
- Amoklauf angekündigt: Suche nach Schüler in Baden-Württemberg
- Android 4.4 „Kitkat“ und Nexus 5 vorgestellt
- Anonymous hackt sich bei US-Sicherheitsunternehmen ein und bucht 1 Million Dollar für gemeinnützige Zwecke ab
- AOL verkauft Internetzugangsgeschäft
- Apple auf dem Vormarsch: Hoher Marktanteil bei Computern im Premiumsegment
- Apple fährt Rekordgewinn ein: 3,4 Milliarden US-Dollar im letzten Quartal
- Apple geht gegen „QuickTime Alternative“ vor
- Apple kündigt Mac OS X 10.4 „Tiger“ für Ende April an
- Apple präsentiert das iPad
- Apple steigt nach Testerlaubnis in das Rennen um Roboterautos ein
- Apple-Entwicklerkonferenz WWDC 2019 hat begonnen
- Apple-Gründer Steve Jobs gestorben
- Apples „iPhone“ und die Reaktionen: Zwischen Enthusiasmus und nüchterner Kritik
- Arcor sperrt Zugriff auf Websites mit pornografischen Inhalten
- ARD und Chaos Computer Club: Elektronischer Personalausweis unsicher
- Artikelzahl der niederländischen Wikipedia überschreitet die 500.000
- Assange vor Gericht: Entscheidung über Auslieferung an Schweden ist für Dienstag geplant
- Asyl für Snowden wird von Russland um drei Jahre verlängert
- Australien: Der neue Trend „Planking“ – junger Mann stürzte in den Tod
- Australien: Geheimdienst richtet Zentrum zur Abwehr von Cyberangriffen ein
B
- Bayerischer Gesetzesentwurf gegen „Killerspiele“ beim Bundesrat vorgelegt
- BBC-Studie: „Internet-Zugang ist ein Grundrecht“
- Besucherrekord im Paderborner Heinz-Nixdorf-Museum
- Betaversion des Chatprogramms Pidgin 2 veröffentlicht
- Betriebssystem Ubuntu nicht mehr mit GNOME-Shell
- Big Brother Awards Austria 2008: Die Gewinner stehen fest
- Bill Gates renommiertester Unternehmer der Welt 2004
- BKA verweigert Einsicht in umstrittene Verträge mit Internetprovidern über die Sperrung von Webseiten
- BKA-Präsident Ziercke: Computerkriminalität steigt rasant an
- Blu-ray noch zu klein für Videospiel „Metal Gear Solid 4“
- Bluetooth nicht sicher vor Hackern
- Botnetze versenden weltweit Spam-Mails: 95 Prozent aller E-Mails sind Spam
- Brisante Webinhalte frei zugänglich auf Verlags-Webserver
- Bundesdatenschutzbeauftragter fordert Strafen in Millionenhöhe für Datenmissbrauch
- Bundesstaat Illinois: Cyberattacke auf Wasserwerk vermutet
- Bundesverfassungsgericht erklärt derzeitige Vorratsdatenspeicherung für verfassungswidrig
- Börse: Google kommt in Turbulenz
- Bürgermeister von New York City verärgert über Actionspiel
C
- Call-Center-Mitarbeiter: Buchstabieren Sie bitte „Totalausfall“
- CeBIT: Deutsche Post stellt eigenes Konzept für sichere E-Mail vor
- Chaos Computer Club-Kongress in Berlin
- China: Bürgerkrieg im Internet
- China: Verschärfte Medienkontrolle
- Chinesen sollen Hackerangriffe gegen mehrere Staaten durchgeführt haben
- Chinesische Internetfirmen wollen an die Börse
- Chinesische Wikinews-Ausgabe gestartet
- Chiphersteller AMD will den Standort Dresden weiter ausbauen
- Chiphersteller AMD übernimmt Grafikchiphersteller ATI
- Colin McRae ist tot
- Computer löst Dame-Spiel
- Computerdiebstahl dank BOINC aufgeklärt
- Computerspiel-Branche: „Spore“ kommt im Herbst
- Computerspielhersteller weist Vorwürfe wegen Datenmissbrauchs zurück
- Computervirus: Warnung vor McDonald’s E-Mail-Einladung zum Frühstück
- Consumer Electronics Show 2006: Filmstudios kündigen Blu-ray Disc und HD-DVD Spielfilmtitel an
- Cyber-Attacken auf das Intranet des Deutschen Bundestages
- „CyberLink BD / HD Advisor“: HD-DVD- und Blu-ray-Diagnoseprogramm für aktuelle Rechner
- Cyberwar um Wikileaks geht weiter
D
- Das Ende einer Ära: Bill Gates verabschiedet sich
- Das Softwareunternehmen VMware veröffentlicht kostenlosen Player
- Das Unternehmen Twitter geht an die Börse
- Datenbank MySQL ist in Version 5.0 erschienen
- Datenklau bei Sony: Mehr als 75 Millionen Nutzer betroffen
- Datenklau: SAP muss millionenschwere Zinszahlungen an Oracle leisten
- Datenschutz: iPhone und iPad speichern Nutzerbewegungsdaten unverschlüsselt
- Datenschützer warnen Facebook-Nutzer vor Identitätsdiebstahl
- Debian 5.0 „Lenny“ erschienen
- Demonstration gegen Vorratsdatenspeicherung zieht Tausende nach Berlin
- Der visionäre Science-Fiction-Schriftsteller Arthur C. Clarke ist tot
- Deutsche Big Brother Awards 2008 in Bielefeld verliehen
- Deutsche Fotothek will mit Wikimedia kooperieren
- Deutsche Piratenpartei gründete sich in Berlin
- Deutsche Telekom stellt auf „Next Generation Network“ um
- Deutsches Verfassungsgericht schränkt Nutzung der „Vorratsdatenspeicherung“ vorläufig ein
- Deutschland: Bundesregierung beschließt „Cyber-Sicherheitsstrategie für Deutschland“
- Deutschland: Innenminister de Maizière legt Gesetzentwurf für verbesserten Datenschutz im Internet vor
- Deutschland: Regierung rüstet auf im Kampf gegen Cyberattacken aus dem Internet
- Deutschland: Urteil zur Online-Durchsuchung Ende Februar erwartet
- Deutschland: Zypries droht eine Haftstrafe
- Deutschlands Zeitungs- und Zeitschriftenverleger legten beim Kartellamt Beschwerde gegen Google ein
- Deutschsprachige Wikipedia feiert 1.000.000. Artikel
- Deutschsprachige Wikipedia hat 1,5 Millionen Artikel
- Die Durchleuchtung der chinesischen Bürger geht weiter
- Die Internetnutzung in Deutschland wird billiger
- Die Online-Enzyklopädie Wikipedia feiert ihren zehnten Geburtstag
- Die Tricks im Internet - neue Masche aufgedeckt, um an Geld zu kommen
- Diplomaten blamiert – WikiLeaks veröffentlicht geheime Dokumente des US-Außenministeriums
- DivX Pro 6.8 über kostenlose Geschenkaktion
- Doch kein Verkaufsstopp für das HTC One in den Niederlanden
- Drohender Missbrauch der persönlichen Daten
E
- Ehemaliger Bundesbeauftragter für den Datenschutz zu Besuch in Bremen
- Ein Land im Ausnahmezustand: Ägyptens Wirtschaft liegt am Boden
- Eine Fernsteuerung für Menschen
- EMI will zukünftig Musik ohne Kopierschutz anbieten
- Fast 300.000 Anträge für „.asia“-Domain
- Anti-Piraterie-Kopierschutz für hochauflösende Speichermedien möglicherweise gehackt
- EU will Internet und Mobiltelefone anzapfen
- Mann kauft seine gestohlene Kamera bei eBay
- Neue Textverschlüsselungsmethode entwickelt
- Wikileaks legt Hackerfähigkeiten des CIA offen
- Encarta möchte Wiki werden
- Englischer Computerpionier gestorben
- Englischsprachige Wikipedia hat jetzt mehr als 4 Millionen Artikel
- Entsetzen über neues Computerspiel „Muslim-Massaker“
- Erfinder des „WWW“ feiert 50. Geburtstag
- Erneute Warnung vor Sicherheitslücke bei Microsofts „Internet-Explorer“
- Erpressung per Spam-Mail
- Erscheinungstermin von „The Legend of Zelda: Twilight Princess“ verschoben
- Erste Version des Mobiltelefons „Neo 1973“ auf dem Markt
- Erster autarker Roboter mit Brennstoffzellen
- Erstes Computerspiel in piemontesischer Sprache
- EU plant Netzsperren
- EU plant vorherige Sichtung von nutzergenerierten Videos
- EU will illegale Downloads mit kommerziellen Absichten unter Strafe stellen
- EU-Bibliothek Europeana geht online
- EU-Datenschützer gegen Google
- EU-Kommission gegen GEZ-Gebühren für Computer
- EU-Kommission leitet Kartellverfahren gegen Google ein
- EU-Kommission verhängt Geldbuße gegen LCD-Bildschirmhersteller
- Europaweite Protestaktionen gegen ACTA
- Ex-Bundespräsident Wulff ohne Dienstwagen im Kloster
- Explosionsgefahr bei Samsung Galaxy Note 7
F
- Facebook-Gründer will Großteil seines Vermögens stiften
- Facebook: Für mehr Sicherheit im Internet werden 3000 neue Kontrolleure beschäftigt
- Fairphone: Nachhaltiges Smartphone geht in Produktion
- FBI nutzt web 2.0 für Entschlüsselung in einem Mordfall
- FDP gegen Haftung von Foren-Betreibern
- Fehler in Debian Linux verursacht unsichere Kryptographieschlüssel
- Filter-Ärger bei Flickr
- Finanzbehörden und Klimaschützer warnen vor Bitcoins
- Firefox in der Version 3.0 zum Download freigegeben
- Flugpassagiere können künftig während des Fluges TV sehen
- Folgt auf Amoklauf ein PC-Spiele-Verbot?
- Fotostrecke: Feiern zum 15. Wikipedia-Geburtstag
- Fotostrecke: WikiCon in Köln
- Free Pascal 3.0 "Pestering Peacock" veröffentlicht: Viele neue Funktionen im größten Update seit 10 Jahren
- Freiburg entscheidet sich gegen OpenOffice
G
- G-20-Gipfel in Pittsburgh: Aktivisten wegen Twitter-Nutzung verhaftet
- Geplante McAfee-Übernahme durch Intel einen Schritt weiter
- Gerhart Baum klagt gegen NRW-Verfassungsschutzgesetz
- Gerüchteseite „Think Secret“ verstummt
- Gespräche zwischen Google und Verizon
- Google anonymisiert künftig Suchanfragen schneller
- Google bald auch mit Wetterbericht und Börsenkursen
- Google bietet Version 2.0 seines Browsers „Chrome“ zum Download an
- Google blockiert Twitpic.com
- Google darf das Zeichen „Gmail“ nicht mehr in Deutschland verwenden
- Google digitalisiert Harvard-Bücherei
- Google digitalisiert Universitätsbibliotheken
- Google Earth informiert in Zahlen und Fakten über Krise in Darfur
- Google entfernt einige BMW-Websites aus dem Suchindex
- Google erlaubt suchen im Suchindex von 2001
- Google erweitert automatisierten Übersetzungsdienst
- Google kauft sich bei AOL ein
- Google kauft Wiki-Software-Entwickler JotSpot
- Google kündigt Dienst zum Auffinden verlorener Handys an
- Google läuft in China in zensierter Fassung
- Google machte 2009 einen Gewinn von 4,6 Milliarden Euro
- Google plant eigenes freies Online-Lexikon „knol“
- Google sagt Android Event ab
- Google schießt mit Klage gegen Microsoft zurück
- Google startet Google Plus
- Google Street View startet in Deutschland
- Google veröffentlichte erste Version des Browsers „Google Chrome“
- Google wegen Doodle zum Australia Day in der Kritik
- Google weist Suchanfragen teilweise mit Fehlermeldungen zurück
- Google wertet Mausbewegungen aus
- Google wird Mitglied des OpenInvention-Network
- Google Zeitgeist 2004 veröffentlicht
- Google Zeitgeist 2005 veröffentlicht
- Google Zeitgeist verschweigt Top-Ergebnisse
- Google zum Ausfall am Montag: Technischer Hintergrund – Spekulationen über DDOS-Attacke bleiben
- Google-Manager in Italien wegen Gewaltvideo auf YouTube verurteilt
- Google-Studie: 95 Prozent aller Webuser benutzen die Suchmaschine aus Kalifornien
- Gravenreuth zieht seinen Berufungsantrag zurück
- Grimme Online Award für GuttenPlag Wiki
- Großbritannien plant Sperrung von Internetdiensten
- Größter Apple-Store Deutschlands eröffnet
H
- Hacken für die Demokratie: Chaos-Computer-Club will Einsatz unsicherer Wahlcomputer verhindern
- Hacker veröffentlichen persönliche Daten von angeblichen Rechtsextremisten
- Hacker wollen Facebook angreifen
- Hackerangriff auf kanadische Ministerien
- Hackerscherz: Bild des spanischen Ministerpräsidenten Zapatero durch ein Porträt von „Mr. Bean“ ersetzt
- Haifa: Jahreskonferenz von Wikipedia
- Hamburger Einzelhändler demonstrieren gegen Online-Shopping
- Hausdurchsuchung beim Inhaber der Wikileaks-Domain