Die Norwegische Akademie der Wissenschaften teilte am 22. März mit, dass der Abelpreis des Jahres 2023 an den US-amerikanisch-argentinischen Mathematiker Luis A. Caffarelli geht.
China hat sein Positionspapier zur Lösung im Ukrainekrieg vorgelegt. Trotz vieler zustimmungsfähiger Forderungen bleiben die Reaktionen westlicher Politiker verhalten.
In einer nicht unumstrittenen These mit facettenreicher Umschreibung legt der US-amerikanische Investigativjournalist Seymour Hersh dar, wie der Ort für die Beschädigung der Nord-Stream-Pipelines gewählt wurde.
In diesem Jahr fand erstmals wieder die Internationale Militärmusikparade statt. Insgesamt 6 Nationen präsentierten Militärmusik in der Berliner Max-Schmeling-Halle.
Der Bundeslandwirtschafts- und Ernährungsminister hat die Eckpunkte für eine kommende Ernährungsstrategie vorgestellt. Vor allem Fett, Zucker und Salz soll reduziert werden. Kritik kommt von Verbänden.
Der Märkische Kreis in Nordrhein-Westfalen stellt im Jahr 2023 über 38 Millionen Euro für die Kinder- und Jugendhilfe zur Verfügung. Damit reagiert er unter anderem auf das Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG).
Der ungarische IT-Sicherheitsforscher David Schütz fand durch Zufall einen Exploit im Google-Pixel-Smartphone, mit dem man die Gerätesperre umgehen kann. Mittlerweile hat Google reagiert.
Demokraten können aufatmen - die starke „rote Welle“ bei den Midterms ist ausgeblieben. Aber noch ist in Bezug auf die politischen Mehrheiten in beiden Kammern des Kapitols alles offen.
Nach Auszählung von mehr als 99 Prozent der Stimmen scheint sicher, dass der linke Präsidentschaftskandidat Lula da Silva sich gegen den faschistischen Amtsinhaber Jair Bolsonaro durchgesetzt hat. Ein gravierender politischer Wechsel für das südamerikanische Land.
Fischereibehörden in Alaska untersagen den Fang zweier Krabbenarten in der Bristol Bay für diese Saison. Grund ist der dramatische Rückgang der Populationen, Ursache dafür ist eine Erwärmung der Beringsee.
Im Streit um höhere Preise für die Supermarktketten Rewe Group und Edeka bleibt der US-Konzern Mars Incorporated hart. Auch andere Produzenten und Einzelhändler zoffen sich öffentlich um Warenpreise.
Die Zahl der Toten nach dem Erdrutsch in Venezuela steigt weiter. Auch in El Salavdor, Honduras und in Nicaragua kam es zu Todesfällen durch Hurrikan Julia.
Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz hat seinen Rücktritt angekündigt. Der SPD-Politiker zieht die Konsequenzen aus einer schweren Fehleinschätzung in der Nacht der Flutkatastrophe im Ahrtal. Auslöser ist ein Polizeivideo - das dem Minister damals nicht vorlag.
Der langjährige Korrespondent der ARD, Fritz Pleitgen, ist am 15. September verstorben. Er war im Laufe seines Lebens auch Chefredakteur und Hörfunkdirektor des WDR und später Intendant.
In diesem Jahr fand erstmals wieder die Pyronale auf dem Maifeld des Berliner Olympiastadions statt. Insgesamt 6 Teams aus unterschiedlichen Länder präsentierten in dem Wettbewerb Ihre Feuerwerksshows. An beiden Tagen sahen insgesamt rund 50.000 Zuschauer das Event bei besten Wetterbedingungen.
Am Dienstag starb Michail Gorbatschow, ehemaliger und letzter Präsident der Sowjetunion, in Moskau. Gestern wurde er auf dem Prominentenfriedhof am Neujungfrauenkloster in Moskau beerdigt.
Mit weiteren zwei Goldmedaillen für den Deutschen Leichtathletikverband sind in München am Sonntag die European Championships zu Ende gegangen. Nach der zuletzt enttäuschenden WM können sich deutsche Sportfans nun doch noch über eine beachtliche Siegesserie freuen.
Die Explosion einer Autobombe tötete am Samstagabend unweit von Moskau die russische Journalistin und Politologin Darja Dugina. Die 29-jährige war die Tochter des rechtsnationalen Politikers Alexander Dugin, der auch als „Putins Gehirn“ beschrieben wurde.
Vom 6. bis zum 14. Juli 2022 fand der diesjährige Internationale Mathematikerkongress (ICM 2022) statt. Es wurden mehrere Preise vergeben, u.a. die Fields-Medaillen des Jahres 2022.
Im bayerischen Landtag sitzen momentan 205 Abgeordnete, obwohl in der Verfassung ein Soll von 180 Abgeordneten festgelegt ist. Außerden werden es nach der nächsten Landtagswahl noch mehr. Die FDP möchte das nicht hinnehmen und will ein Volksbegehren starten, um die Anzahl der Parlamentarier zu reduzieren.
Die Veranstaltung der SPD-Fraktion konnte sich dem beherrschenden Thema nicht entziehen und diskutierte über Pazifismus und Verteidigungsrecht. Auch Politprominenz fand sich am Rednerpult.
Kinder sollen im Netz besser vor sexualisierter Gewalt geschützt werden, so lauten die Pläne der EU-Kommission. Das Problem ist riesengroß, aber die Eingriffe auch, sagen Datenschützer. Noch ist unklar, welche Methoden angewandt werden sollen.
Im Juni findet dieses Jahr erstmals wieder die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung Berlin (ILA) regulär statt. Die Messe ist für Fachpublikum und anschliessend für alle Besucher geöffnet. Militärisches spielt eine große Rolle, aber auch Klima und Nachhaltigkeit.
Im US-Bundesstaat Michigan wurde ein Afroamerikaner bei einem Polizeieinsatz erschossen. Mehrere hundert Black-Lives-Matter-Aktivisten demonstrierten daraufhin vor dem örtlichen Rathaus.
Vor wenigen Tagen ereignete sich in Berlin ein mutmaßlich rassistisch motivierter Angriff auf eine 17-jährige migrantische Frau. Der Fall sorgte für ein reges öffentliches Interesse und ein außerordentliches Medienecho.
In letzter Minute konnte sich die argentinische Regierung mit dem Internationalen Währungsfond auf ein Umschuldungsabkommen einigen und so vorerst die zehnte Staatspleite in seiner Geschichte abwenden...
Der Führer der Indigenen-Organisation RAM wurde in Chile aus der Haft entlassen. Es geht um den nicht immer friedlichen Kampf des Volkes der Mapuche um seinen historischen Siedlungsraum, der sich bis nach Argentinien erstreckt, wo man nun beunruhigt ist.
Einige Toyota-Fahrer in den USA wurden überrascht, weil ihr Multifunktions-Funkschlüssel, der sogenannte „Fob“,nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden kann. Ein neues Nutzungsmodell der Autoindustrie lässt grüßen.
Die Corona-App „Luca“ wurde lange und oft scharf kritisiert. Nachdem ein Fall bekannt wurde, bei dem Daten unzulässigerweise von Ermittlern genutzt wurden, fordern Politiker ein Ende.
Von der britischen Ärzteorganisation British Medical Association kommt seit Ende Dezember 2021 die Forderung, das Medizinpersonal mit FFP3-Masken auszustatten.
Ein überraschendes Bild von der Querdenker-Szene zeigt eine Auswertung von verschiedensten Telegram-Chatgruppen. Tötungsaufrufe zu Politikern, Wissenschaftlern, Ärzten und mehr wurden dort unter anderem gefunden.
Vor wenigen Tagen ereignete sich in Berlin ein mutmaßlich rassistisch motivierter Angriff auf eine 17-jährige migrantische Frau. Der Fall sorgte für ein reges öffentliches Interesse und ein außerordentliches Medienecho.