Kategorie:Themenportal Wissenschaft
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(vorherige Seite) (nächste Seite)
Seiten in der Kategorie „Themenportal Wissenschaft“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 860 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)1
2
A
- Aachen: Europäisches Wissenschaftsparlament nimmt seine Arbeit auf
- Abelpreis 2008 an John Griggs Thompson und Jacques Tits verliehen
- Abelpreis des Jahres 2009 geht an Michail L. Gromow
- Abelpreis des Jahres 2013 geht an Pierre Deligne
- Abgestürzte Rakete von UP Aerospace gefunden
- Abgestürzter Röntgensatellit ROSAT bleibt verschollen
- Abschiedsmission der Raumfähre Atlantis beendet
- AIDS-Konferenz: Täglich infizieren sich 11.000 Menschen mit HIV
- AIDS: Rund 3.000 Neuinfektionen im Jahr 2008 in Deutschland
- Airbus A380 erstmals in Hamburg gelandet
- Airbus schickt Ersatz-A380 nach Frankfurt
- Airbus stellt neuen Termin für Erstflug des A380 in Aussicht
- Aktive Vulkane auf der Venus
- Alaska: Letzte Eyak-Sprecherin tot
- Albert Fert und Peter Grünberg erhalten den Nobelpreis für Physik
- Alkohol am Steuer – im Weltraum
- Alkohol fördert im Tierversuch bei Hühnerembryonen das Tumorwachstum
- Allmendeforscherin Elinor Ostrom erhält als erste Frau Wirtschaftsnobelpreis
- Amyotrophische Lateralsklerose: Risiko kann halbiert werden
- An Silvester werden die Uhren eine Sekunde lang angehalten
- Andeutung: Wollen die Vereinigten Staaten bis 2037 eine bemannte Marslandung?
- Angelo D'Arrigo bei Flugzeugabsturz ums Leben gekommen
- Angst vor schwarzem Loch: Inbetriebnahme eines neuen Teilchenbeschleunigers soll gerichtlich verhindert werden
- Animation zeigt, wie der Asteroid Vesta aussehen könnte
- Antarktis: Brasilianische Forschungsstation ausgebrannt - zwei Marineangehörige kommen ums Leben
- Antarktis: Gewaltiger Riss im Pine-Island-Gletscher
- Antarktis: Gigantischer Eisberg prallte auf Schelfeiskante
- Antarktis: Polarstern-Expedition entdeckt viele neue Tierarten
- Antibiotikaresistenzen nehmen dramatisch zu
- Anwalt zu Guttenbergs kritisiert die Universität Bayreuth scharf
- Ariane bringt europäisches Transportmodul in Umlaufbahn
- Ariane transportiert Satelliten für britisches Militär und türkisches Unternehmen ins All
- Arktis: Forscher von Ozonloch beunruhigt
- AStA der Hochschule Bremen prangert Geldverschwendung an
- Asteroid verpasste die Erde um nur 160.000 Kilometer
- Astrium stellt ersten Satelliten des „Swarm“-Projekts zur Vermessung des Erdmagnetfeldes vor
- Astronomen entdecken erdähnlichen Planeten
- Astronomen entdecken gigantisches Nichts
- Astronomen entdecken Großen Kalten Fleck auf dem Jupiter
- Astronomen entdeckten bislang jüngsten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems
- Astronomie: Erstmals Atmosphäre einer Supererde untersucht
- Astronomisches Spektakel: Venusdurchgang vor der Sonne
- Astrophysiker: Schwarzes Loch im Zentrum unserer Milchstraße verhält sich „eher ruhig“
- Atlantis startet zur STS-122-Mission
- Atlantis-Flug: eine Zwischenbilanz
- Atlantisstart erneut verschoben
- Atomalarm in Japan – Explosionen im Kernkraftwerk Fukushima I
- Atomkatastrophe in Japan: Angst vor dem Super-GAU
- Atommüll bleibt ein ungelöstes Problem - Konferenz in Kassel
- Attentat in Lüttich: Waffennarr richtet Blutbad an
- Auch Obama will US-Amerikaner auf den Mars schicken
- Auch Starchaser will von Spaceport America starten
- Ausstellung in Zhuhai zeigt erstmals chinesischen Mondrover
- Ausstellung „mathema“ im Deutschen Technikmuseum Berlin eröffnet
B
- Baby kommt in Flugzeugtoilette zur Welt
- Basel: Erdwärme-Projekt löst erneut Erdbeben aus
- Bayern: Verfahren gegen zu Guttenberg wird möglicherweise wegen „mangelnden öffentlichen Interesses“ eingestellt
- Bedeutender Erfolg für EU-Projekt „Maifisch im Rhein“
- Belgischer Hersteller ruft Käsemarke Nazareth Classik zurück
- Bemannte Raumflüge der deutschen Raumfahrt ab dem Jahr 2017 angedacht
- Berchtesgaden: „Galileo“ erstmals im Feldversuch getestet
- Berlin: Bundesbildungsministerin Annette Schavan tritt zurück
- Berliner Tag der Mathematik: Abiturientin erhält Preis für klügste Schülerfrage
- Besucherrekord im Paderborner Heinz-Nixdorf-Museum
- Bevölkerung Deutschlands schrumpft und Anteil älterer Menschen steigt
- BGH kippt Haftbefehl gegen Andrej H.
- Bienen sterben (aus)
- Bigelows Traum vom Weltraumhotel
- Bildungsreport Deutschland - Ergebnisse beunruhigen die Politiker
- Biogas-Gewinnung: Maisfelder ertragreicher als Rapsfelder
- Bisher kleinster Exoplanet entdeckt
- Bluttest zur Bestimmung des Fehlgeburtsrisikos
- Boeing 777-200LR erhält Beförderungserlaubnis für Passagiere
- Boeing 777-200LR stellt neuen Weltrekord auf
- Borneo: Wissenschaftler entdecken drei Exemplare der Regenbogenkröte
- Brasilianisch-argentinische Rakete erfolgreich gestartet
- Brasilianische Forscher: Amazonas längster Fluss der Erde
- Braunschweig wird „Stadt der Wissenschaft 2007“
- Bremer Unternehmen OHB Technology erhält Großauftrag für das europäische Navigationssystem Galileo
- Britische Wissenschaftler nennen 2005 das wärmste Jahr der nördlichen Erdhalbkugel
- Britisches Parlament erlaubt Forschung an Tier-Mensch-Embryonen
- Bulgarien: Frühchristliches Familiengrab entdeckt
- Bundesbildungsministerin wird Doktortitel aberkannt
- Bundesregierung berät über deutsche Mondmission
- Bundesregierung unterstützt Wasserstoffforschung mit 500 Millionen Euro
- Bundesärztekammer fordert Anerkennung von Rauchen als Krankheit
- Bush stoppt neues Gesetz zur Stammzellenforschung durch sein Veto
C
- Caldera des Yellowstone-Vulkans sehr viel größer als bisher gedacht
- Campus Symposium 2006
- Cape Canaveral: Discovery problemlos gestartet
- Cape Canaveral: NASA schickt Sonnensonde ins All
- „Cassini“ entdeckte neue Wasservorräte
- CDU und GAL in Hamburg schaffen Studiengebühren in bisheriger Form ab
- CERN: Urknall-Simulation mit sieben Tera-Elektronenvolt
- Chemie-Nobelpreis an US-Biochemiker
- Chemienobelpreis 2009 für die Entschlüsselung des inneren Aufbaus der Ribosomen
- Chemieunfall bei Studenten im ersten Semester – 100 Menschen evakuiert
- Chile: See in den Anden spurlos verschwunden
- China beteiligt sich an russischer Mars-Mission „Fobos-Grunt“
- China bringt Forschungssatelliten Shijian VII in den Weltraum
- China bringt seinen 22. Wissenschaftssatelliten in den Weltraum
- China entwickelt neue Trägerrakete „Langer Marsch 5“
- China exportiert erstmals einen Kommunikationssatelliten
- China gibt Probleme bei erstem bemannten Raumflug zu
- China plant „Weltraumspaziergang“ im Jahr 2007
- China testet stärkeren Raketenmotor
- China will 2012 Sonne mit drei Raumsonden erforschen
- China will Erforschung von Mond und Mars verstärken
- China will Ergebnisse seiner ersten Mondmission veröffentlichen
- China will stärkere Trägerraketen für die Raumfahrt bauen
- China: Ab 2007 Klimabeobachtung aus dem All
- China: Bald Anbau von gentechnisch verändertem Reis?
- China: Klage gegen Konversionstherapie von Gericht angenommen
- Chinas dritte bemannte Raumfahrtmission hat begonnen
- Chinas Monderforschungsprogramm nun in vier Phasen
- Chinas Mondsonde „Chang'e 1“ soll bereits 2006 starten
- Chinas Raumfahrtpläne sehen Bau von Raumstationen vor
- Chinas zweite bemannte Raumfahrtmission „Shenzhou 6“ gestartet
- Chinesin vermutlich an Vogelgrippe gestorben
- Chinesische Mondsonde beendet ersten Orbittransfer
- Chinesische Mondsonde soll Musik zur Erde schicken
- Chinesische Mondsonde weiter auf Kurs
- Chinesische Raumsonde auf dem Weg zum Mond
- Chinesische Sonde in die Mondumlaufbahn eingetreten
- Chinesischer Satellit kehrt nach 27 Tagen zurück
- Cholera-Ausbruch in der Elfenbeinküste
- Cholera-Epidemie in Simbabwe
- Christlich-konservative Neuausrichtung des Lehrplans in Texas
- Clean Gum – die Revolution auf dem Kaugummimarkt
- Columbus an ISS angedockt, erster Außenbordeinsatz beendet
- Columbus-Raumlabor bleibt bis Januar 2008 am Boden
- Comeback für den „Tasmanischen Tiger“
- Computer löst Dame-Spiel
- Computerdiebstahl dank BOINC aufgeklärt
- Consumer Electronics Show 2006: Filmstudios kündigen Blu-ray Disc und HD-DVD Spielfilmtitel an
- Cookinseln: Größte Meeresschutzzone der Welt geschaffen
- Cosmos 1: Planetary Society klammert sich an Strohhalm
- Countdown für Spaceshuttle-Start beginnt am 28. Juni
- Crash auf Tempel 1: Raumsonde wie geplant auf Kometen eingeschlagen
D
- DAK-Studie: Rauschtrinken breitet sich unter Jugendlichen in Deutschland immer stärker aus
- Das Coronavirus breitet sich aus
- Das Packeis gibt die Schiffe frei
- Das Voynich-Manuskript gibt erste Geheimnisse preis
- Daten der Virusmutation des H5N1 bereits im Umlauf?
- Der Abelpreis des Jahres 2020 geht an Hillel Fürstenberg und Grigori Margulis
- Der Airbus A380 steuerte erstmals Asien an
- Der bemannte Flug zum Mars – ein Weg voller Gefahren
- Der Fall Guttenberg: Der Minister ließ auch den wissenschaftlichen Dienst des Bundestages für sich arbeiten
- Der Kosmonaut Sergej Krikaljow stellt neuen Langzeitrekord auf
- Der Mars Reconnaissance Orbiter ist auf dem Weg zum roten Planeten
- Der Nobelpreis für Physik 2005 geht an Roy Glauber, John Hall und Theodor Hänsch
- Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 2005 geht an Barry Marshall und Robin Warren
- Der Physiker Sebastian Pflugbeil berichtet aus Fukushima
- Der Rhein ist zirka 90 Kilometer kürzer als gedacht
- Der US-Amerikaner Edmund S. Phelps erhält den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften
- Der älteste Baum ist eine Fichte, steht in Schweden und ist fast 10.000 Jahre alt
- Details zum Start von SINOSAT-2
- Deutsche Astronomen entdeckten Riesenplaneten
- Deutsche Atombombe: Zweifel an neuen historischen Forschungsergebnissen
- Deutsche Firma erhält Oscar-Technikpreis
- Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Berliner „Matheon“ für weitere vier Jahre
- Deutsche Mathematikervereinigung vergibt Medienpreise Mathematik
- Deutsche Pharmafirma soll mit Leichenteilen aus der Ukraine handeln
- Deutsche Physikalische Gesellschaft fordert Ächtung und Abrüstung aller Atomwaffen
- Deutschland: Berlin älter als bisher angenommen
- Deutschland: Etwa jeder zweite Mord bleibt unentdeckt
- Deutschland: Gefährliche Drogen in Kräutermischungen
- Deutschland: Imkerdemo zeigt Schwächen am Zulassungsverfahren des BVL auf
- Deutschland: Minister Karl-Theodor zu Guttenberg brüskiert Bundespressekonferenz
- Deutschland: Tausende Abiturienten nehmen wegen Studiengebühren kein Studium auf
- Deutschland: vier Fälle des Coronavirus 2019-nCoV bestätigt
- Deutschland: Zahl der HIV-Infektionen weiter gestiegen
- Die beiden Nachbarplaneten der Erde sind sich ähnlicher als bisher angenommen
- Die bisher genauste Vermessung des Weltalls ist gelungen
- Die Eisdecke in der Antarktis nimmt zu
- Die Erde dreht sich schneller als erwartet: Keine Schaltsekunde am Jahresende 2010
- Die größte Riesenschlange aller Zeiten war 13 Meter lang
- Die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA stellte ihr Wissen online ins Netz
- Die meisten Tiger sterben durch Menschenhand
- Die NASA entdeckt neue Lebensform: Bakterienstamm GFAJ-1
- Die Online-Enzyklopädie Wikipedia feiert ihren zehnten Geburtstag
- Die Raumsonde Phoenix ist erfolgreich auf dem Mars gelandet
- Die Rinderseuche Besnoitiose hat die Schweiz erreicht
- Die Vogelgrippe ist in Bayern und Schweden angekommen
- Die Welt bekommt neue Weltwunder
- Die Weltbevölkerung überschreitet im Jahr 2011 die Sieben-Milliarden-Marke
- Diesjähriger Johannes-Kepler-Preis geht an den Mathematiker Heinz W. Engl
- Discovery dockt nach ungewöhnlicher Hitzschildinspektion an ISS an
- Discovery-Rückkehr verschoben
- Diskussion um Abschaltung des Marsrovers „Spirit“