Kategorie:Themenportal Global
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(vorherige Seite) (nächste Seite)
Seiten in der Kategorie „Themenportal Global“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 319 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)1
2
A
- Ablehnung der Porno-Domain .xxx durch ICANN endgültig
- Absurdestes Gesetz gewählt
- Ahmadinedschad kündigt an, Brennstäbe zu produzieren
- AIDS-Konferenz: Täglich infizieren sich 11.000 Menschen mit HIV
- Alarmierender Klimareport vom Deutschen Wetterdienst
- Alarmierender UN-Bericht zur Umsetzung der Milleniumsziele veröffentlicht
- Algerien will seine Schulden beim Pariser Club zurückzahlen
- Alles Ausschalten! – Weltweite Aktion gegen den Klimawandel
- Amnesty-Jahresbericht: Anzahl der Todesurteile 2006 gesunken
- Amnesty: „Krieg gegen den Terror“ hat zu Rückschritten beim Menschenrechtsschutz geführt
- An Silvester werden die Uhren eine Sekunde lang angehalten
- Anklagen gegen 72 Mitglieder eines Kinderporno-Rings
- Anlässlich der Revolutionsfeier erklärt sich der Iran zum „Atomstaat“
- Annan-Vorstoß zur Reformierung der UN gescheitert
- Anni Friesinger gewinnt Eisschnelllauf-Weltcups 2005/2006 über 1.000 und 1.500 Meter
- Arktische Eisdecke vor neuem Rekord-Niedrigstand
- Atombombentest in Nordkorea löst weltweite Proteste aus
- Atomstreit mit Iran: Annäherung in Sicht
- Atomstreit: Steinmeier warnt den Iran
- Auch 2006 eines der wärmsten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen
- Auslieferung des Airbus A380 erneut verschoben
- Außenminister Steinmeier gab Interview zu Irankonflikt
B
- Ban Ki-moon als Nachfolger von Kofi Annan favorisiert
- Ban Ki-moon als neuer UNO-Generalsekretär vereidigt
- Ban Ki-moon wird Nachfolger von UN-Generalsekretär Kofi Annan
- Baumwollpreis um bis zu 80 Prozent gestiegen
- Bereits über 2,2 Millionen Bestellungen von WM-Tickets
- Bertelsmann verkauft Musikverlag
- Bescheidener Erfolg für Walschützer auf der Tagung der Internationalen Walfangkommission
- Beunruhigung durch Wiederaufnahme des iranischen Atomprogramms
- Bisher sieben Staaten wollen sich an erweiterter UNIFIL Mission beteiligen
- Blockade der Vereinigten Staaten: Klimagipfel vor dem Scheitern?
- BND: Globale Energieversorgung im Fokus terroristischer Zielplanung
- Bosnien und Herzegowina: Gedenktag an das Massaker von Srebrenica
- Britische Wissenschaftler nennen 2005 das wärmste Jahr der nördlichen Erdhalbkugel
- Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet das Weltwirtschaftsforum in Davos
- Bundesverfassungsgericht: Weiträumiges polizeiliches Demonstrationsverbot ist „verfassungsrechtlich bedenklich“
- Bürgermeister von Vancouver übernimmt Olympiafahne
C
- Chemie-Nobelpreis an US-Biochemiker
- China hat die internationale Anti-Tabak Konvention der WHO ratifiziert
- Chinas Wirtschaft stark überbewertet
- Chinesisches Tauchboot gelangte in drei Stunden in eine Tiefe von mehr als 5.000 Metern
- Consumer Electronics Show 2006: Filmstudios kündigen Blu-ray Disc und HD-DVD Spielfilmtitel an
- Cyberwar um Wikileaks geht weiter
D
- Das Weltsozialforum in Tunesien will den Arabischen Frühling neu beleben
- Datenschutz: iPhone und iPad speichern Nutzerbewegungsdaten unverschlüsselt
- Demonstration gegen das ASEM-Treffen in Hamburg
- Der Internationale Strafgerichtshof stellt erstmals Haftbefehle aus
- Der Iran hat nach eigenen Angaben mit der Uran-Anreicherung begonnen
- Der Mitbegründer von Greenpeace ist tot
- Der Nobelpreis für Physik 2005 geht an Roy Glauber, John Hall und Theodor Hänsch
- Der US-Amerikaner Edmund S. Phelps erhält den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften
- Deutsche Physikalische Gesellschaft fordert Ächtung und Abrüstung aller Atomwaffen
- Deutscher Bundestag debattierte über die globale Ernährungskrise
- Deutschlands Stimme zum Atomausstieg international noch schwach
- DGB zum 1. Mai: „Deine Würde ist unser Maß!“
- Die Auswirkungen eines Abschwungs in den USA sollten laut dem IWF nicht überschätzt werden
- Die Erde dreht sich schneller als erwartet: Keine Schaltsekunde am Jahresende 2010
- Die ersten Eindrücke von der EXPO 2005
- Die globale Nahrungskrise steht weltweit auf der Tagesordnung
- Die neue Formel 1 Saison startet in Melbourne
- Die Sieben Weltwunder der Neuzeit
- Die Welt bekommt neue Weltwunder
- Die Weltbevölkerung überschreitet im Jahr 2011 die Sieben-Milliarden-Marke
- Die Wirbelsturmsaison 2005
- Die „Financial Action Task Force on Money Laundering“ streicht Nauru von ihrer schwarzen Liste
E
- Edelmetallpreise auf Höhenflug
- Einigung bei Klimagipfel in Cancún
- Eklat bei UNO-Konferenz zu erneuerbaren Energien
- Empfindlicher Schlag gegen die Mafia: 'Ndrangheta-Angehörige auf drei Kontinenten festgenommen
- UN-Sicherheitsrat befürwortet Waffenstillstand im Israel-Libanon-Konflikt
- Vereinte Nationen gründen einen Menschenrechtsrat
- Der UN-Sicherheitsrat verhängt Sanktionen gegen Nordkorea
- US-amerikanische und britische Streitkräfte schließen sich Angriffen auf Libyen an
- USA stehen bei den Klimagesprächen unter Zugzwang
- Welt-Energie-Gipfel 2010 in Abu Dhabi kritisiert Kopenhagener Konferenz
- Erfolgreiches Ende der Welthandelsrunde ist laut Horst Seehofer noch möglich
- Erfurt: Erstes Sozialforum in Deutschland beginnt
- Erste Touristin im Weltraum: Anousheh Ansari auf dem Weg zur ISS
- Chávez droht mit einem Anstieg des Ölpreises im Fall eines Angriffs auf den Iran
- ESA-Satellit „Cryosat“ am Nordpol abgestürzt
- Euro-Gipfel beschließt Schuldenschnitt für Griechenland
- Europa bereitet sich auf die Vogelgrippe vor
- Europäische Mondsonde „SMART-1“ planmäßig auf dem Mond zerschellt
- Europäische Union und Afrikanische Union im Dialog
- EXPO 2005 in Japan eröffnet
F
- Fairphone: Nachhaltiges Smartphone geht in Produktion
- Finanzkrise beeinträchtigt Wirtschaftswachstum
- Finanzkrise – weltweit schwarzer Tag für die Börsen
- Flugsicherheitsbericht der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation liegt vor
- Forscherteam: Globale Erwärmung nicht zu stoppen
- Fotostrecke: Feiern zum 15. Wikipedia-Geburtstag
- Frankreich und Tunesien Weltmeister im Pétanque
- Friedensnobelpreisträger Al Gore hielt in Berlin eine Rede zum Klimaschutz
- Frist abgelaufen: Iran gibt im Atomstreit nicht nach
- Fußball-WM 2006: Deutschland auf dem dritten Platz
- Fußball-WM 2006: Italien ist Weltmeister
G
- G20 – droht vollständiger Verkehrskollaps?
- G20-Länder beschließen Bankenregulierung und IWF-Reform
- G20: Britischer Premier Brown spricht von „neuer Weltordnung“
- G8 der Industrie schließen Russland aus und sorgen damit für Diskussionen auch beim Atomgipfel
- G8-Demonstranten offenbar unter menschenunwürdigen Bedingungen inhaftiert
- G8-Gegner klagen gegen Demonstrationsverbot am Zaun von Heiligendamm
- G8-Gipfel befürwortet Entsendung von Blauhelmen in den Libanon
- G8-Gipfel beschließt umfangreichen Schuldenerlass
- G8-Gipfel in Gleneagles endet mit einer Verurteilung des Terrors
- G8-Gipfel in Schottland: Annäherung beim Klimaschutz
- G8-Gipfel: Heiligendamm ist „dicht“
- Geburtenrate weltweit innerhalb der letzten 35 Jahre fast halbiert
- Gespräche über Irans Atomprogramm
- Gipfeltreffen der Bewegung der blockfreien Staaten in Havanna eröffnet
- Gold so teuer wie schon lange nicht mehr
- Graeme Dott ist Snooker-Weltmeister 2006
- Greenpeace kritisiert lange Lebensmittel-Transportwege
- Griechenland-Krise löst Spekulationswelle gegen den Euro aus
H
I
- IAEA-Generaldirektor fordert „Stresstests“ für alle 440 Kernkraftwerke weltweit
- In Turin endeten die XX. Olympischen Winterspiele
- Indien will sich an internationaler Kernfusionsanlage ITER beteiligen
- Industrieschau Hannover Messe zu Ende gegangen
- Internationale Aktion gegen weltweite Überbevölkerung startet zum Valentinstag
- Internationale Arbeitsorganisation verabschiedet erstmals Arbeitsnorm für Hausangestellte
- Internationale Finanzkrise beeinflusst das Wirtschaftswachstum in Deutschland
- Internationaler Frauentag 2009: Aktionen gegen Diskrimierung von Frauen und Mädchen
- Internationaler Gerichtshof in Darfur-Konflikt eingeschaltet
- Internationaler Gerichtshof: Massaker von Srebrenica im Jahre 1995 war Völkermord
- Internationaler Tag der Pressefreiheit 2006
- Internationales Symposium zur Umweltbeobachtung in Jena
- Internationales Treffen der Klimaexperten in Nürnberg
- IPCC: Der Klimawandel hat bereits begonnen
- Iran demonstriert Stärke mit Waffentests
- Iran weist Resolution der Vereinten Nationen erneut zurück
- Iran zeigt im Streit um Urananreicherung keine Kompromissbereitschaft
- Iran-Atomstreit: Außenminister einigen sich auf gemeinsame Haltung
- Iran-Resolution weiterhin umstritten
- Iran: Ahmadinedschad ordnet die Anreicherung von Uran auf 20 Prozent an
- Iranisches Atomprogramm: Noch keine Einigung über Anrufung des Sicherheitsrates
- Israelische Luftwaffe tötet vier UN-Beobachter im Libanon
- ISS-Expedition 13 und Raumflugteilnehmerin Anousheh Ansari in Kasachstan gelandet
- ISS: Reiter und Williams sechs Stunden im Außeneinsatz
- IWF korrigiert Wachstumsprognose für deutsche Wirtschaft nach oben
- IWF: Schuldenerlass für die ärmsten Länder der Erde
J
K
- Kaffeepreis auf Rekordniveau
- Katar 2012: Die Wende in der globalen Klimapolitik?
- Katar setzt ein Zeichen: Produktion von Solarzellen soll 2013 beginnen
- Kinder sterben bei Nachstellung von Saddam Husseins Hinrichtung
- Klima: Immer weniger Schnee in den Alpen
- Klimagipfel auf Bali endet mit Verhandlungsauftrag
- Klimakonferenz auf Bali hat begonnen
- Konvention zum Schutz des immateriellen Kulturerbes tritt in Kraft
- Konvention – weltweiter Kampf gegen hochgiftiges Quecksilber
- Kopenhagen: Welt-Klimagipfel endet ohne verbindliche Vereinbarung
- Korruptionsbericht 2009 von Transparency International: Somalia und Afghanistan sind die korruptesten Länder
- Kramnik gewinnt Schachweltmeisterschaft in Elista
- Kurt Waldheim ist tot
- Kölner Dom weiter auf der Roten Liste der UNESCO
M
- Mali: „G8-Gegengipfel“ eröffnet
- Mauritius im Länder-Ranking auf dem ersten Platz
- Maßnahmenpaket der Staaten der Euro-Zone zur Bewältigung der Finanzkrise zeigt Wirkung
- Medizinische Lage in Afrika weiterhin schlecht
- Merkel und Obama zeigen demonstrativ Einigkeit
- Mindestens 57 Journalisten starben 2010 bei der Ausübung ihres Berufes
N
- Naomi Watts als Sonderbeauftragte der UNAIDS unterwegs
- NASA will trotz Riss im Isolierschaum die Shuttle-Mission Discovery starten
- NASA-Satelliten enthüllen abschmelzende arktische Eisflächen
- NASA: Rasanter Rückgang des „Ewigen Eises“ in der Arktis
- NASA: Shuttle-Start erneut verschoben
- NATO uneinig über Libyen-Einsatz
- Neue Affenart in Indien entdeckt
- Neue Erkenntnisse über den Einfluss von Kondensstreifen auf den Klimawandel
- Neuer Film von Al Gore in den deutschen Kinos
- Nicaragua plant Kanalbau zwischen Atlantik und Pazifik
- Nichtregierungsorganisationen kritisieren Afrikapolitik der G8
- Nordkorea droht den Vereinten Nationen mit „Maßnahmen zur Selbstverteidigung“
- Nordkorea will trotz UN-Resolution an Atomprogramm festhalten