Kategorie:Wahl allg.
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(vorherige Seite) (nächste Seite)
Seiten in der Kategorie „Wahl allg.“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 284 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)A
B
- Bangkok: Oppositionelle „Rothemden“ demonstrieren für Rücktritt der Regierung
- Bangladesch: Ausschreitungen bei Protesten für Wahlrechtsreform
- Bangladesh: Erdrutschsieg für Scheich Hasina
- Barack Obama gewinnt Vorwahlen in South Carolina
- Barack Obama hat die Vorwahlen in Guam gewonnen
- Barack Obama hat die Vorwahlen in Wyoming gewonnen
- Barack Obama will auf staatliche Zuschüsse für seinen Wahlkampf verzichten
- Barack Obama wird nächster Präsident der Vereinigten Staaten
- Bei den polnischen Parlamentswahlen siegten die Konservativen
- Benazir Bhutto bei Selbstmordanschlag getötet
- Berlin bleibt Rot-Rot
- Berlusconi drängt auf Neuwahlen in Italien
- Bremens Grüne Finanzsenatorin bewirbt sich für dritte Wahlperiode
- Bundestagswahl 2005: Die SPD siegt im Norden, im Süden die CDU
- Bürgerschaftswahl 2011: SPD gewinnt absolute Mehrheit in Hamburg
- Bürgerschaftswahlen in Bremen 2007
- Bürgerschaftswahlen in Hamburg 2008
- Bürgerschaftswahlen in Hamburg stehen an
- Băsescu gewinnt Präsidentschafts-Stichwahl in Rumänien
C
- CCC ruft zur Unterstützung der Petition gegen Wahlmaschinen auf
- CDU Rheinland-Pfalz räumt rechtswidrige Verwendung von Parteigeldern ein
- CDU Sieger der Kommunalwahlen in Ravensburg, starker Zugewinn für die FDP und die Grünen
- Chile: Sebastián Piñera gewinnt Präsidentschaftswahlen
- Christoph Blocher aus dem Schweizer Bundesrat abgewählt
- Costa Rica wählt neuen Präsidenten
- Costa Rica: Der neue Präsident heißt Óscar Arias Sánchez
- CSU greift Linkspartei und Gewerkschaft massiv an
- CSU will mit milliardenschweren Steuergeschenken in den Wahlkampf ziehen
D
- Demetris Christofias hat die Präsidentschaftswahlen in Zypern gewonnen
- Demokratie auf jungen Beinen – Osttimor vor der Präsidentenwahl
- Der Streit um den Wahl-O-Mat setzt sich fort
- Deutsche sollen Togo verlassen
- Deutsches Bundesverfassungsgericht: Negatives Stimmgewicht verfassungswidrig
- Deutschland hat gewählt: Knappe Mehrheit für Schwarz-Gelb
- Die beiden demokratischen Bewerber um die US-amerikanische Präsidentschaft streiten sich um NAFTA
- Die Hamburger Grünen wollen in Koalitionsverhandlungen mit der CDU eintreten
- Die OSZE will keine Wahlbeobachter zu den Wahlen nach Russland schicken
- Die österreichische Neuauflage der „Großen Koalition“
- Dilma Rousseff wird neue Präsidentin Brasiliens
- Dumawahl: Oppositionspartei darf nicht antreten
E
- Einspruch gegen Cottbuser Oberbürgermeisterwahl
- Elfenbeinküste: Ex-Präsident Gbagbo fordert UN-Truppen zum Verlassen des Landes auf
- Elfenbeinküste: Fast 200 Tote nach Unruhen
- Elfenbeinküste: Opposition warnt vor einem Bürgerkrieg
- Hillary Clinton bildet Wahlkomitee
- Premiere: Freie Wahlen in Tunesien
- Ergebnisse der Bundestagswahl in den Düsseldorfer Wahlkreisen
- Ergebnisse der burgenländischen Landtagswahl 2005
- Ergebnisse der Magdeburger Stadtratswahl 2009 stehen fest
- Erste Parlamentswahlen im Kosovo seit der Unabhängigkeitserklärung
- Erstmals wählt Costa Rica eine Frau in das höchste Staatsamt
- EU besorgt über blutigen Wahlkampf in Guatemala
- Europa-Gerichtsurteil: Türkische Zehn-Prozent-Klausel kein Menschenrechtsverstoß
- Europafreundlicher Boris Tadić gewinnt Präsidentschaftswahl in Serbien
- Europawahl in Österreich: Ewald Stadler verhöhnt Volksanwaltschaft
- Europawahl: Rechtspopulistische „Partij voor de Vrijheid“ wird zweitstärkste Partei in den Niederlanden
F
- Farid Babajew ist tot
- FDP im Umfragetief – Rücktrittsforderungen gegen Westerwelle
- FDP verliert Fraktionsstatus im Bremer Landesparlament
- FDP – Zitterpartie am kommenden Sonntag
- FDP-Kandidat erobert Bürgermeisteramt in Bad Hersfeld
- FDP-Spitzenkandidatin Silvana Koch-Mehrin kurz vor Europawahl unter Druck
- Finanzaffäre CDU-Rheinland-Pfalz: Bundestagspräsident verhängt Bußgeld von 1,2 Millionen Euro
- Franco Marini soll neue Übergangsregierung in Italien bilden
- Frankreich: Kommunisten verschieben Entscheidung über Präsidentschaftskandidatur
- Frankreich: Streit um Vorwahlen der Sozialisten
G
- Geringe Wahlbeteiligung bei der Europawahl – Konservative Parteien vorn
- Gestern fanden erstmalig Unterhauswahlen in Bhutan statt
- Gewalttätige Auseinandersetzungen nach Wahlen in Weißrussland
- Giorgio Napolitano zum Staatschef Italiens gewählt
- Große Koalition in Österreich
- Grüne im Saarland für Jamaika-Koalition
- Grüne ziehen mit Künast und Trittin als Spitzenkandidaten in den Bundestagswahlkampf 2009
- Grüner Endspurt in Hamburg – Kommt Schwarz-Grün?
- Görlitz, Rostock und Wiesbaden: neue Oberbürgermeister gewählt
- Günther Beckstein zum neuen bayerischen Ministerpräsidenten gewählt
H
- Haiti: Stichwahl erforderlich – Unruhen nach Bekanntmachung des Wahlergebnisses
- Haiti: Zwei Tote durch Schüsse von Blauhelmsoldaten
- Hessen hat gewählt – Andrea Ypsilanti tritt zurück
- Hessen: Landratswahl im Wetteraukreis
- Heute finden Vorwahlen im US-Bundesstaat West Virginia statt
- Heute finden weitere Vorwahlen in Wyoming statt
- Hilft BILD dem thüringischen Ministerpräsidenten Althaus im Wahlkampf?
- Hillary Clinton hat die Vorwahlen in New Mexico gewonnen
- Hillary Clinton und Mitt Romney entscheiden Vorwahl in Nevada für sich
- Hillary Clinton unterstützt Barack Obama
- Holländische Gegner von Wahlcomputern wollen Widerstand vernetzen
- Horst Köhler als deutscher Bundespräsident wiedergewählt
- Horst Köhler strebt zweite Amtszeit als Bundespräsident an
I
- In Tschechien steht die Wahl eines neuen Präsidenten bevor
- In Tschechien wurde wieder kein neuer Präsident gewählt
- Internationale Kritik an der Präsidentschaftswahl in Kenia
- Irak: Neue Regierung steht
- Irakisches Parlament wählte neue Regierung
- Iran: Konservative gehen vermutlich gestärkt aus den Wahlen hervor
- Istanbul: Hunderttausende demonstrieren gegen Kandidatur Güls
- Italien: Berlusconi geht als Sieger aus den Wahlen hervor
- Italien: Chaos um Wahllisten der Berlusconi-Partei bei den Regionalwahlen
- Ivo Josipović zum neuen Präsidenten Kroatiens gewählt
J
K
- Kaiserslautern bekommt mit Dr. Weichel einen neuen Oberbürgermeister
- Kenia: Mwai Kibaki zum Sieger der Präsidentschaftswahl erklärt
- Klaus Wowereit fiel bei Wiederwahl im ersten Wahlgang durch – im zweiten erhielt er genügend Stimmen
- Kleine Parteien gewinnen bei Kommunalwahl in Schleswig-Holstein
- Kolumbien: Präsident Uribe darf nicht für dritte Amtszeit kandidieren
- Kommunalwahlen in Albanien
- Kommunalwahlen in England und Wales: Historische Wahlschlappe für Labour
- Kommunalwahlen in Ungarn: der Rechtsruck setzt sich fort
- Kommunalwahlen: Labour verliert auch London
- Kongo: Bemba will Wahlniederlage nicht anerkennen
- Konservative legen bei Parlamentswahl in Kanada zu
L
- Labour-Partei verliert bei Wahl in Australien Mehrheit
- Lafontaine will als Spitzenkandidat in NRW antreten
- Landauer Bürgermeister-Affäre wird zum Politikum
- Landkreis Hersfeld-Rotenburg: Landrat Karl-Ernst Schmidt (CDU) wiedergewählt
- Landtagswahl im Saarland: CDU stärkste Partei, FDP draußen
- Landtagswahl in Niedersachen: Mehrheit für Rot-Grün?
- Landtagswahl in Niedersachsen: CDU verliert, bleibt aber stärkste Partei
- Landtagswahl Wien: SPÖ braucht erstmals Koalitionspartner
- Landtagswahlen in Kärnten und Salzburg 2009
- Letten stimmen mit 95 Prozent für Auflösung des Parlaments
- Libanon: Parlamentswahlen 2009
- Linkspartei und WASG im Verdacht rechtswidriger Absprachen
M
- Malaysia im Umbruch: Regierungskoalition erlitt dramatische Wahlschlappe
- Massendemonstrationen gegen Wahlbetrug im Iran
- Massive Unregelmäßigkeiten bei Präsidentenwahlen in Timor-Leste
- Mauretanien: Erste Wahl nach dem Militärputsch vor einem Jahr
- McCain gewinnt Vorwahlen in Florida
- Medwedew Sieger der russischen Präsidentschaftswahlen 2008
- Mitt Romney gibt Rennen um US-Präsidentschaft auf
- Morgen finden Vorwahlen in Texas und Ohio statt
- Mutmaßlicher Ku-Klux-Klan-Führer in den USA festgenommen
- Myanmar: Aung San Suu Kyi wird bei den Nationalwahlen nicht abstimmen
- Myanmar: Parlament tagte hinter verschlossenen Türen
N
- Nach Präsidentenwahl im Iran: Eskalation der Proteste
- Nach Vorwahlen in Oregon: Obama sieht Präsidentschaftskandidatur in „greifbare Nähe“ gerückt
- Nationalratswahlen in Österreich: Mit Wahlkarten werden Grüne drittstärkste Partei
- Neue Gesichter in Thüringer Landräten
- Neuer Präsident im Libanon gewählt
- Nevada: Werbespots fordern Latinos auf, nicht zur Wahl zu gehen
- Niederlande: Wilders bei Testwahl vorn
- Niger: Militärregierung verspricht Neuwahlen
- Nigeria: Mehr als 130 Politiker zu korrupt für ein Amt?
- Nils Schmid zum SPD-Spitzenkandidaten bei den baden-württembergischen Landtagswahlen gewählt
- Clinton will Obama als ihren Vize
- Nordrhein-Westfalen hat Schwarz-Gelb abgewählt
- NPD will über Tarnlisten in Stadträte einziehen
O
P
- Pakistan: Benazir Bhuttos Sohn übernimmt Parteivorsitz
- Pakistan: Musharraf verhängt Ausnahmezustand
- Pakistan: Oppositionsparteien formieren sich zu einer Regierungskoalition
- Pakistan: Parlament wählte Musharraf-Gegner zum Regierungschef
- Pakistan: Volkspartei Favorit bei Wahlen
- Paraguay: Mitte-Links-Bündnis erzielt historischen Wahlsieg
- Parlament von Kamerun entzieht unabhängigem Organ die Wahlvorbereitung
- Parlamentswahl in Moldawien: weiterhin keine klaren Mehrheiten
- Parlamentswahl in Serbien: Überraschender Sieg für Europabefürworter
- Parlamentswahl in Österreich: Sieg für die SPÖ, Gewinne für rechtspopulistische Parteien
- Parlamentswahlen 2006 in den Niederlanden
- Parlamentswahlen 2008 in Pakistan
- Parlamentswahlen in Myanmar: Manipulationsvorwürfe
- Parlamentswahlen in Polen 2007: Jarosław Kaczyński abgewählt
- Partei Wladimir Putins gewinnt umstrittene Wahlen zur Staatsduma
- Paukenschlag nach Nationalratswahl – Chef der Grünen tritt zurück
- PDS: Fast 63 Prozent im Berliner Stimmbezirk 221
- Petition gegen Wahlcomputer: Vor laufender Kamera geknackt
- Piratenpartei zieht ins Europaparlament ein
- Polen: Koalition am Ende
- Präsidentenwahl in der Ukraine: Wiktor Janukowytsch liegt knapp vorn
- Präsidentschaftswahl in Simbabwe: Morgan Tsvangirai gibt auf
- Präsidentschaftswahl in Timor-Leste verlief friedlich
- Präsidentschaftswahl in Venezuela 2006
R
- Reaktionen auf die Eilverhandlung von Dieter Althaus sorgen für politische Turbulenzen
- Reaktionen auf Nachwahl in Dresden
- Regierung in Simbabwe lässt die Stimmen der Wahlen vom März neu auszählen
- Regierungswechsel in Ungarn
- Riga: Volksabstimmung über Parlamentsauflösung
- Rumänien: Zweiter Wahlgang bei den Präsidentschaftswahlen erforderlich.
- Russland wählt Nachfolger von Präsident Putin
S
- Schleswig-Holstein: FDP-Parteitag im Zeichen des Wahlkampfs
- Schleswig-Holstein: Mehrheit der Bürger will schnell Neuwahlen
- Schwarz-gelbe Mehrheit in Kiel schmilzt
- Schweiz: Eveline Widmer-Schlumpf nimmt die Wahl an
- Schwere Niederlage für Regierungspartei bei den Regionalwahlen in Frankreich
- Schwere Wahlniederlage für den japanischen Ministerpräsidenten Shinzō Abe
- Schwieriger Neuanfang nach den Wahlen in Thailand
- Senat bestätigt Wählbarkeit John McCains
- Senats- und Kommunalwahlen in Tschechien: Niederlage für die bürgerliche ODS
- Simbabwe, fünf Wochen nach der Wahl: Der Wahlsieger heißt Tsvangirai
- Simbabwe-Wahl: Mugabe reklamiert „überwältigenden Sieg“ für sich