Kategorie:Themenportal Europäische Union
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(vorherige Seite) (nächste Seite)
Seiten in der Kategorie „Themenportal Europäische Union“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 334 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)2
A
- Ab 1. Oktober 2010 gilt neue EU-Strafzettel-Richtlinie
- Ab heute biometrischer Reisepass
- Ab sofort „*.eu-Domain“ erhältlich
- Abhörmaßnahmen der NSA sorgen für Irritationen in Deutschland und Europa
- Aktion gegen (Bananen-)Software-Patente
- Albanien: Parlament ermöglicht internationale Untersuchung in Sachen Organhandel
- Almunia fordert die Errichtung eines Energiebinnenmarktes
- Amnesty international: Bundesregierung war über CIA-Flüge informiert
- Angela Merkel in Paris bei Präsident Chirac
- Arbeitsbesuch des luxemburgischen Außenministers in Deutschland
- Arbeitslosigkeit in der Eurozone erreicht Rekordniveau
- Aus für die 75-Watt-Glühbirne
B
- Bald auch Euro in Slowenien
- Bananenimporte: Ecuador gewinnt Streitschlichtungsverfahren gegen die EU
- BASF hofft auf weitere Genehmigungen für gentechnisch veränderte Kartoffeln
- Bayrischer Innenminister will Internetkriminalität stärker bekämpfen
- Beginn der Volksabstimmung für die EU-Verfassung in den französischen Überseegebieten
- Berchtesgaden: „Galileo“ erstmals im Feldversuch getestet
- Besserer Schutz für Asylbewerber
- Biometrischer Reisepass kommt ab November 2005
- Bolkestein-Demo in Straßburg
- Bosnien und Herzegowina: Gedenktag an das Massaker von Srebrenica
- Bremer Unternehmen OHB Technology erhält Großauftrag für das europäische Navigationssystem Galileo
- Bulgarien und Rumänien dürfen der EU beitreten
- Bundeskabinett stimmt der Einführung biometrischer Reisepässe zu
- Bundeskanzlerin Merkel weilte mit Ehemann beim Neujahrskonzert in Wien
- Bundesregierung fordert längere Speicherung von Telekommunikationsdaten
- Bundesregierung: EU-Zuwanderer erhalten kein Hartz IV mehr
- Bundestag setzt BVerfG-Urteil um: Das ganze Parlament muss Euro-Hilfen zustimmen
- Bundesverfassungsgericht genehmigt ESM-Vertrag unter Auflagen
- Bundesverfassungsgericht will Entscheidung zu ESM am 12. September verkünden
- Bush gab Existenz von CIA-Geheimgefängnissen zu
C
D
- Das Geschäft mit den Flüchtlingen in Italien
- De Villepin neuer französischer Premierminister / Sarkozy Innenminister
- Demokratiedefizit in der EU: Kommission ignoriert Forderung des EU Parlaments
- Der deutsche Finanzminister Steinbrück äußerte sich kritisch zur Abschaffung des Briefmonopols
- Der Italiener Draghi wird neuer EZB-Präsident
- Der Zensus 2011 hat begonnen
- Deutsche Automobilindustrie erreicht Teilerfolg bei Grenzwerten für Kohlendioxidemissionen
- Deutsche Bundestagswahl – auch im Ausland mit Spannung verfolgt
- Deutscher Bundeskanzler Schröder kommt zum Neujahrskonzert
- Deutscher Bundesrat ratifiziert die EU-Verfassung
- Deutschland übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft
- Deutschland: 18,6 Milliarden für die Europäische Union im Jahre 2007
- Deutschland: Vorübergehende Flughafenfreigaben bis Sonntag 20 Uhr
- Die Diskussion geht weiter: Nach dem NSA-Skandal kommt TAFTA
- Die EU stellt fast 7.000 Soldaten für die UN-Friedenstruppe
- Die Europäische Zentralbank senkt den Leitzins um 75 Basispunkte
- Die Flugzeugbesetzung in Brüssel wurde gewaltlos beendet
- Die globale Nahrungskrise steht weltweit auf der Tagesordnung
- Die Türkei fliegt Angriffe auf die PKK
E
- Einbürgerungen: Mehr Briten wollen Deutsche werden
- Einigung über den Haushalt 2011 der Europäischen Union erzielt
- Emissionshandel in der Europäischen Union beginnt
- EU will Internet und Mobiltelefone anzapfen
- USA stehen bei den Klimagesprächen unter Zugzwang
- Enda Kenny zum neuen Premierminister Irlands gewählt
- Entwurf für neue Fluggastrechte in der EU
- Erfolgreiches Ende der Welthandelsrunde ist laut Horst Seehofer noch möglich
- Eritrea: Inhaftierter Reporter bekommt Preis
- Essen wird Kulturhauptstadt Europas 2010
- Estland führt den Euro ein
- Estland ratifizierte die EU-Verfassung
- EU beendet Verfassungskrise und einigt sich auf „Vertrag von Lissabon“
- EU befürwortet die Aufnahme Sloweniens in die Euro-Zone
- EU einigt sich auf Finanzplan 2007 bis 2013
- EU hofft auf Freigabe blockierter Textilien
- EU plant Netzsperren
- EU plant vorherige Sichtung von nutzergenerierten Videos
- EU senkte Fangquote für Ostsee-Kabeljau
- EU streitet über Zerschlagung der Stromkonzerne – Verbraucher nutzen Einflussmöglichkeiten durch Wechsel selten
- EU und Singapur schließen Freihandelsgespräche ab
- EU und USA einigen sich über Transfer von Fluggastdaten
- EU veröffentlicht „Schwarzbuch“ mit unzuverlässigen Fluggesellschaften
- EU will illegale Downloads mit kommerziellen Absichten unter Strafe stellen
- EU zahlt trotz Krise weiter Subventionen an Griechenland
- EU-Afrika-Gipfel: Gaddafi fordert von Europa Milliardenhilfen zur Bekämpfung der illegalen Migration
- EU-Agrarminister beschließen die Zulassung von Gentechnik in Biolebensmitteln
- EU-Agrarminister senken die Fangquote für Kabeljau um 18 Prozent
- EU-Außenminister einigten sich auf Mandat für Türkeibeitritt
- EU-Beitritt soll in Zukunft schwerer werden
- EU-Bibliothek Europeana geht online
- EU-Chefdiplomat Javier Solana erhält Karlspreis 2007
- EU-Datenschützer fordern restriktive Weitergabe von Passagierdaten an die USA
- EU-Datenschützer gegen Google
- EU-Drogenbericht: Cannabis hält den ersten Platz
- EU-Energiekommissar Oettinger führt Verhandlungen zwischen Russland und Ukraine
- EU-Finanzminister geben grünes Licht für „Euro-Rettungsschirm“
- EU-Finanzminister wollen grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr erleichtern
- EU-Gerichtsgutachter: VW-Gesetz verstößt gegen Europarecht
- EU-Gipfel scheitert an fehlender Kompromissbereitschaft
- EU-Justizminister beschließen Speicherung von Telekommunikationsdaten
- EU-Knöllchen-Abkommen tritt 2007 in Kraft
- EU-Kommission droht Sri Lanka mit Fischimportverbot
- EU-Kommission empfiehlt Beitrittsverhandlungen mit Island
- EU-Kommission gegen GEZ-Gebühren für Computer
- EU-Kommission genehmigt Opel-Übernahme
- EU-Kommission leitet Kartellverfahren gegen Google ein
- EU-Kommission plant Millionenhilfe für Palästinenser
- EU-Kommission prüft Rechtmäßigkeit des neuen ungarischen Mediengesetzes
- EU-Kommission verhängt Geldbuße gegen LCD-Bildschirmhersteller
- EU-Kommission will das Monopol der deutschen Energiekonzerne brechen
- EU-Kommission: 519 Millionen Euro Strafe für Kautschukkartell
- EU-Kommission: Einheitliche Ladegeräte für Mobiltelefone kommen 2011
- EU-Menschenrechtspreis an chinesischen Bürgerrechtler verliehen
- EU-Minister tagen in Würzburg zu den Themen Forschung, Wirtschaft und Patente
- EU-Osterweiterung schreitet voran
- EU-Parlamentarier einig - derzeit keine Softwarepatente
- EU-Ratsvorsitz: Von Österreichs Mozart zu Finnlands Lordi
- EU-Reformvertrag: Deutschland und Frankreich wollen Ratifizierungsprozess fortsetzen
- EU-Regeln zur Rückgabe von Elektroschrott in Kraft
- EU-Richtlinie: Hinterer Unterfahrschutz für LKW
- EU-Staaten wollen Bürokratie abbauen
- EU-Stabilitätspakt wird gelockert
- EuGH annulliert Abkommen zur Weitergabe von Fluggastdaten
- EuGH. Nicht im EU-Amtsblatt veröffentlichte gesetzliche Bestimmungen sind ungültig
- Euro-6-Abgasnorm und Fahrerassistenzsysteme kommen ab 2013
- Euro-Gipfel beschließt Schuldenschnitt für Griechenland
- Euro-Krise: Generalstreik in Portugal
- Euro-Krise: Mehr Kontrollen und Zinsbremse für Staatsanleihen
- Euro-Staaten bereiten Irland-Rettung vor
- Eurokrise: EZB-Kapitalerhöhung, EU beschließt dauerhaften Krisenmechanismus
- Europaparlament bestätigt neue EU-Kommission
- Europaparlament fordert Neufassung der Software-Patentrichtlinie
- Europas Umweltagentur prangert Gier der Menschen an
- Europawahl in Österreich: Ewald Stadler verhöhnt Volksanwaltschaft
- Europawahl: Rechtspopulistische „Partij voor de Vrijheid“ wird zweitstärkste Partei in den Niederlanden
- Europaweit aktiv für ein besseres Europa – EU-Konferenz zur Osterweiterung fand in Stuttgart statt
- Europäisch-afrikanische Migrationskonferenz beginnt im Juli
- Europäische Bürgerinitiative zum „Recht auf Wasser“ hat mehr als 1 Million Unterstützer
- Europäische Kommission genehmigt Anbau der gentechnisch veränderten Kartoffelsorte „Amflora“
- Europäische Kommission gibt grünes Licht für den Beitritt Estlands zur Euro-Zone
- Europäische Kommission verhängte 280,5 Millionen Euro Bußgeld gegen Microsoft
- Europäische Kommission verklagt Griechenland wegen rechtswidriger Steuervergünstigungen für Unternehmen
- Europäische Union 2008 – Die Themen nach dem Vertrag von Lissabon
- Europäische Union verlängert Sanktionen gegen Simbabwe
- Europäische Union: Bald grenzüberschreitende Strafverfolgung von Verkehrssündern
- Europäische Union: Kommt das Aus für die Plastiktüte?
- Europäische Union: Neue Lebensmittel-Kennzeichnung beschlossen
- Europäische Union: Parlament verabschiedet Haushalt 2011
- Europäische Union: Ungarn signalisiert Kompromissbereitschaft bezüglich seines neuen Mediengesetzes
- Europäische Union: Vorerst doch kein Vertragsverletzungsverfahren gegen Frankreich wegen Roma-Abschiebung
- Europäischer Gerichtshof entscheidet gegen Filtersysteme bei sozialen Netzwerken
- Europäischer Gerichtshof schwächt Position staatlicher Wettmonopole
- Europäischer Haftbefehl vom Bundesverfassungsgericht für nichtig erklärt
- Europäisches Navigationssystem „Galileo“ geht im Raum Berchtesgaden in den Testbetrieb
- Europäisches Parlament fordert Schließung des Gefangenenlagers Guantánamo
- Europäisches Parlament gibt 3,4 Milliarden Euro für Aufbau des Satellitensystems „Galileo“ frei
- Europäisches Parlament stoppt SWIFT-Abkommen mit den USA
- Eurostat meldet Rückgang der Arbeitslosigkeit in der EU
- EZB bleibt bei Niedrigzinspolitik
- EZB denkt über Zinserhöhungen nach
F
- FAZ: EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei drohen zu scheitern
- FDP-Europaparteitag: Die Liberalen positionieren sich für die Europawahl
- Feierlichkeiten zum fünfzigsten Jahrestag der „Römischen Verträge“
- Fischer reist in die Ukraine
- Fischfangquoten in der Europäischen Union: Weniger Seelachs und Kabeljau, mehr Hering und Scholle
- Forscher: In der EU zugelassener Gen-Mais birgt Gesundheitsgefahren
- Die Türkei bestätigt zwei Fälle von Vogelgrippe bei Menschen
- Frankreich billigt neuen EU-Vertrag von Lissabon
- Fund von gentechnisch verändertem Reis in Oyten, Niedersachsen
- Fünf bulgarische Krankenschwestern und ein palästinensischer Arzt aus Libyen ausgewiesen
G
- G20 – droht vollständiger Verkehrskollaps?
- Galileo: EU-Industrieausschuss gibt grünes Licht für Aufbau des neuen Satellitensystems
- Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine beigelegt
- Generalstreik in Spanien und Portugal gegen die Krisenpolitik
- Georgien: Visa-Pflicht aufgehoben
- Geplante McAfee-Übernahme durch Intel einen Schritt weiter
- Geringe Wahlbeteiligung bei der Europawahl – Konservative Parteien vorn
- Gespannte Erwartung auf den Ausgang des Referendums über den EU-Vertrag in Irland
- Gillette-Übernahme von EU-Kommission genehmigt
- Griechenland steht vor dem Staatsbankrott
- Griechenland wegen hoher Staatsverschuldung unter EU-Kontrolle gestellt
- Griechenland will Grenze zur Türkei befestigen
- Griechenland-Krise löst Spekulationswelle gegen den Euro aus
- Griechische Finanzkrise: Regierung Papandreou offenbar vor dem Aus
- Griechische Regierung kündigt milliardenschweres Sparprogramm an
- Großbritannien gab EU-Ratspräsidentschaft an Österreich ab
- Großbritannien übernimmt EU-Vorsitz
- Großdemonstration in Brüssel gegen EU-Dienstleistungsrichtlinie
- Große Oppositionspartei will Wahlen in der Demokratischen Republik Kongo boykottieren
- Grüne aus ganz Europa beraten Europas Zukunft
- Grüne, linke und eurokritische Parteien in Europa auf dem Vormarsch - Konservative verlieren
H
I
- Innenminister von Italien: Flüchtlinge sollen auch andere Häfen in der Europäischen Union ansteuern
- Interaktive Technologie ermöglicht Europäern eine Veränderung der Umwelt
- Iren stimmten dem Vertrag von Lissabon mit großer Mehrheit zu
- Irland will nun doch Hilfe vom Euro-Rettungspaket annehmen
- Irland: Proteste gegen Sparpolitik
- Island: EU-Beitrittsverhandlungen machen Fortschritte