Hilfe:Portale

aus Wikinews, einem freien Wiki für Nachrichten

Definition eines Portals[Bearbeiten]

Ein Portal – auch Themenportal genannt – ist eine Seite in Wikinews, auf der zu bestimmten Themen gehörige Nachrichtenartikel aufgelistet sind. Für Portale gibt es einen eigenen Namensraum: Das heißt jedes Portal beginnt mit dem Präfix „Portal:…“. Wikinews hat so genannte „Hauptseitenportale“, die zurzeit auf der Hauptseite in der rechten Spalte zu finden sind. Diese bilden sozusagen die hierarchisch gesehen höchsten Portale. Diesen sind weitere Portale zu- bzw. untergeordnet.

Wozu gibt es Portale?[Bearbeiten]

  • Sinn von Portalen ist eine optisch einigermaßen ansprechende Präsentation von thematisch zusammengehörenden Artikeln. Die Portale sollen so zum Stöbern einladen. Man kann sich durch die Portale sozusagen durchklicken, weil sie auch untereinander verlinkt sind.
  • Sinnvoll sind die Portale auch da, wo man im ersten Moment in einem einzelnen Artikel fünf, zehn oder mehr „Themenverwandte Artikel“ (TVA) einzeln aufführen möchte. Ab fünf TVAs wird es unübersichtlich. Durch das Portal ist dafür nur noch ein Link erforderlich, nämlich das Portal selbst. (Zu beachten ist jedoch, dass aktuelle Artikel nach einiger Zeit in der Portalliste durch aktuellere Artikel ersetzt werden. Wenn du also Wert darauf legst, dass ein bestimmter Artikel bei den „themenverwandten Artikeln“ genannt wird, weil du dich in einem Artikel darauf beziehst, solltest du den entsprechenden Artikel trotzdem bei den TVAs direkt verlinken.)
  • Portale sollten besonders zu Themen eingerichtet werden, die in Wikinews regelmäßig wieder vorkommen.

Finden eines Portals[Bearbeiten]

  • Eine thematisch und regional gegliederte Auflistung aller Portale findest du auf Wikinews:Portale.
  • Eine automatisch generierte alphabetische Auflistung aller Portale findest du auf Spezial:Alle Seiten.
  • Einen Einstieg, der den Zugang zu allen übrigen Portalen ermöglicht, findest du im Hauptportal.

Einfügen eines Artikels in ein Portal[Bearbeiten]

In Portalen werden keine Artikel mehr von Hand eingefügt beziehungsweise verlinkt. Artikel erscheinen automatisch in den Portalen, wenn der Artikel in der entsprechenden Kategorie einsortiert ist. In dem Moment, in dem ein Artikel die Kategorie:Veröffentlicht erhält, taucht er in den Portalen auf, die die entsprechende inhaltliche Kategorie per DPL auslesen. Wenn zum Beispiel ein Artikel die Kategorie:Verkehrsunfall erhält, taucht er automatisch bei seiner Veröffentlichung in dem Portal:Verkehrsunfälle auf. (Nur noch übergangsweise sind zurzeit noch einige ältere Artikel per Hand in einigen Portalen verlinkt. Das hängt damit zusammen, dass die Kategorie:Veröffentlicht am 8. März 2006 neu eingeführt wurde. Diese Kategorie sorgt dafür, dass die Artikel in den Portalen mit dem richtigen Veröffentlichungsdatum auftauchen.)

Prüfung der Voraussetzungen für das Erstellen eines Portals[Bearbeiten]

  1. Prüfe, ob mindestens 35 Artikel zum Thema vorhanden sind.
  2. Prüfe, ob dem Portal eine Kategorie zugeordnet werden kann.
  3. Lässt sich das Thema möglicherweise durch die Kombination zweier Kategorien definieren?
  4. Handelt es sich um Thema, zu dem regelmäßig weitere Artikel zu erwarten sind?

Siehe auch die Projektseite Wikinews:Kategorien und Portale.

Regeln zur Erstellung eines neuen Portals[Bearbeiten]

Zu den Regeln siehe auch Wikinews:Portale.

  1. Rote Links sollten nicht in Portale eingefügt werden. Es müssen immer fertige Artikel vorhanden sein.
  2. Ein Portal kann erstellt werden, wenn mindestens fünf Artikel zum Thema vorhanden sind.
  3. „Bundesland- und Städteportale“ werden nur für deutschsprachige Regionen angelegt.
  4. Portale zu den 194 souveränen Staaten der Welt können angelegt werden.
  5. Portale beginnen immer mit [[Portal:...]], dann folgt das Thema.
  6. Alle Portale werden (nach und nach) automatisch auf Dynamic Page List (DPL) umgestellt. Das bedeutet, dass die Artikel automatisch eingelesen werden. Bitte Artikellinks nicht manuell einfügen.
  7. Neu angelegte Portale werden auf Wikinews:Portale thematisch und – wenn möglich – auch geografisch eingeordnet und verlinkt.

Hilfe zur Einfügung weiterer Orte in ein Bundeslandportal[Bearbeiten]

Bundeslandportale dienen als Übersichtsseite für Artikel, die sich auf Orte beziehen, die in einem bestimmten Bundesland liegen. Beispielsweise sind im Portal:Nordrhein-Westfalen alle Ortskategorien aus diesem Bundesland und teilweise auch deren Ortsportale (wenn vorhanden) zusammengefasst. Am Kopf des Portals brauchst du in der Regel nichts verändern. Änderungsbedarf entsteht dadurch, dass Artikel erscheinen, die eine neue Ortskategorie enthalten, die bisher noch nicht in dem Bundeslandportal vorhanden war, weil es dazu vorher noch keine Artikel gegeben hat. Die neue Ortskategorie sollte dann in das Portal entsprechend der alphabetischen Ordnung eingefügt werden. Wie geht man da vor? Das Verfahren wird hier jetzt anhand von Portalen erklärt, die bereits auf einspaltige Darstellung umgestellt sind. (Nach und nach werden auch die anderen Portale auf einspaltige Darstellung umgestellt. Die zweispaltige Darstellung war den meisten Benutzern hier zu kompliziert.) Ein einspaltiges Portal ist beispielsweise das Portal:Niedersachsen. Dort kann man den Aufbau gut nachvollziehen. Ein Tabellenbereich, genauer: eine bzw. mehrere zusammenhängende Tabellenzeilen, sind jeweils für einen Ort mit seiner zugehörigen Ortskategorie reserviert. Dazu gehört noch ein grau unterlegter Überschriftsbalken. Der Code für zwei aufeinander folgenden Städte sieht so aus:

<!--------------------------------- Hier beginnt der Code ------------------------------------->
|- valign="top"
! Braunschweig
|- style="background: #ffffff;" valign="top"
| <DynamicPageList>
category=Veröffentlicht
category=Braunschweig
notcategory=Unveröffentlicht
addfirstcategorydate=true
namespace=0
count=5
suppresserrors=true
</DynamicPageList>
<!--------------------------------- nächste Stadt ------------------------------------->
|- valign="top"
! Celle
|- style="background: #ffffff;" valign="top"
| <DynamicPageList>
category=Celle
notcategory=Unveröffentlicht
addfirstcategorydate=true
namespace=0
count=5
suppresserrors=true
</DynamicPageList>
<!--------------------------------- nächste Stadt ------------------------------------->
...

Ergebnis:

Braunschweig
Celle

Dieses hier gezeigte Muster wiederholt sich für jeden Ort innerhalb des Bundeslandportals. Man muss nicht jede einzelne Codezeile genau verstehen. Worauf es ankommt, sind die folgenden Punkte:

  1. Hinter dem Ausrufezeichen steht die Überschrift (im ersten Beispiel Braunschweig, im zweiten Beispiel Celle). Die Überschrift erscheint automatisch im Fettdruck.
  2. Der gleiche Ortsname erscheint dann noch einmal in der DPL-Schleife als Kategorie. Das sieht so aus: category=Celle. Einzelheiten zur DPL-Schleife kannst du der Hilfeseite über DPL entnehmen. Für den Zweck hier (Einfügen eines neuen Ortes in ein Bundeslandportal sind diese Einzelheiten jedoch nicht relevant.)
  3. Nur ein Punkt noch: In der ersten DPL-Schleife (für Braunschweig) taucht die „Kategorie:Veröffentlicht“ auf, in der zweiten (für Celle) nicht. Der Grund liegt darin, dass über Celle nach der Einführung der „Kategorie:Veröffentlicht“ bisher (heutiges Datum:15:52, 5. Aug. 2006 (CEST)) nur ein Artikel erschienen ist, deshalb ist hier die Abfrage der „Kategorie:Veröffentlicht“ unterblieben. Bei der Einfügung neuer Kategorien ist wohl davon auszugehen, dass jeweils auch die „Kategorie:Veröffentlicht“ abgefragt werden sollte.

Soweit alles klar? Wenn nicht: bei Hilfe:Ich brauche Hilfe melden oder einen Administrator fragen. Wenn ja, kannst du folgendermaßen zur Tat schreiten:

  1. Du überprüfst, an welcher (alphabetisch richtigen) Stelle der neue Ort erscheinen soll.
  2. Dann kopierst du einen Codeblock von dieser Seite hier (direkt von der Oberfläche, ohne auf Bearbeiten zu klicken) ...
  3. und fügst den kopierten Code dann einfach an der richtigen Stelle ins Portal hinein. Das Ende des vorhergehenden Codeblocks erkennst du an der Codezeile:</DynamicPageList> (sprich:„Ende DynamicPagelist“).
  4. Nun änderst du noch die Ortsnamen beim Ausrufezeichen und bei der abgefragten Ortskategorie – fertig.
  5. Bevor du das Portal speicherst, benutze ausgiebig die Vorschaufunktion, ob alles richtig funktioniert.
  6. Dann auf Speichern klicken.

Aufbau eines Portals[Bearbeiten]

Als Beispiel mag das Portal:Nichtraucherschutz dienen:

  1. Jedes Portal sollte eine Portalüberschrift besitzen sowie eine kurze Erläuterung, worum es in dem Portal geht, also welche Artikel dort erfasst werden.
  2. Jedes Portal sollte seine eigene Stellung innerhalb der Portalhierarchie deutlich machen, in dem Links zu dem jeweils direkt übergeordneten sowie – falls vorhanden – auch ein, zwei nachgeordneten Portalen eingefügt werden.
  3. Ein Symbol wie im Beispiel oder ein thematisch passendes Bild oder bei Ländern auch eine Landesflagge oder eine Karte zur geografischen Einordnung können je nach Art des Portals hinzugefügt werden.
  4. In einem grafisch abgesetzten Bereich sollten dann die jeweils aktuellsten 10 bis 15 Artikel präsentiert werden. Dazu sollte ein entsprechender DPL-Code benutzt werden. Der DPL-Code sollte als erstes die Zeile category=Veröffentlicht enthalten, um zu gewährleisten, dass ausschließlich veröffentlichte Artikel (und keine noch im Entstehen befindlichen) Artikel angezeigt werden. Außerdem soll durch die Zeilen notcategory=Löschkandidat und notcategory=Unveröffentlicht verhindert werden, dass Artikel in den Portalen erscheinen, die von einer Löschung bedroht sind.
  5. Wenn es bereits mehrere Portale gibt, die thematisch ähnlich gelagert sind, sollten diese unten entweder als Einzellinks oder (was praktischer ist) in Form einer Portalnavigationsleiste verlinkt werden. (Vorlagen für Portalnavigationsleisten befinden sich in der Kategorie:Portal-Vorlage).
  6. Farblich gibt es keine festen Regeln, man sollte aber auf zu grelle Farben verzichten und darauf achten, dass der Hintergrund die Lesbarkeit der Schrift von Links nicht zu sehr stört.
  7. Portale, die in der Hierarchie weiter oben stehen, können auch mehrere Kategorien in getrennten Bereichen abfragen oder gesonderte Bereiche mit weiteren Links ausweisen. Beispiel für ein solches Portal: Portal:Europa.