Wikinews:Pressestammtisch/Archiv/2008/05

aus Wikinews, einem freien Wiki für Nachrichten
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte den Pressestammtisch, auch um eine archivierte Diskussion weiterzuführen!
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Wikinews:Pressestammtisch/Archiv/2008/05#Abschnittsüberschrift]]
oder als „externer“ WikiLink
[http://de.wikinews.org/wiki/Wikinews:Pressestammtisch/Archiv/2008/05#Abschnittsüberschrift]

Aktuelles Jahr (2024): • Archivübersicht (ältere Diskussionen)

Erscheinungsbild: Striche und Punkte

Auf der Hauptseite und bei Portalen etc. werden bei Auflistungen Striche und Punkte verwendet, um die einzelnen Elemente abzugrenzen. Die meisten – vielleicht auch die einzigen – Striche und Punkte sind hierbei der Mittelpunkte ·, der Viertelgeviertstrich -, der Halbgeviertstrich –, der senkrechte Strich | und das schwarze kleine Quadrat „black small square“ ▪, als Zeichen U+25AA im Unicode-Block Geometrische Formen enthalten. Wobei ich mich immer noch frage, wie das schwarze kleine Quadrat seinen Weg hierhin gefunden hat.

Ich würde es schön finden, wenn wir diesbezüglich ein einheitliches Erscheinungsbild erreichen könnten. Wem es noch nicht aufgefallen ist: Ich bevorzuge seit geraumer Zeit und momentan den Mittelpunkt. MfG Blaite 17:01, 2. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Mir gefällt das ▪ gut. Es wird aber wohl in einigen Browsern nicht korrekt dargestellt. Von daher wäre ich für den kleinen Mittelpunkt. Gruß --Wolf-Dieter 17:21, 2. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Hallo, zusammen! Bevor diese Diskussion bald vom Pressestammtisch verschwindet: Ich habe nun einfach mal alles gleichmäßig gemacht – auf der Hauptseite – und überall Mittelpunkte, also ·, eingefügt. Sollte jemand nun unglücklich mit dem neuen Layout sein, sollte er sich einfach melden. Viele Grüße --Angela H. 14:53, 27. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hallo zusammen, in der Wikiversity beginnt demnächst obiger Kurs. Wir sind noch in der Brainstorming-Phase zu Vorgehen und Themen. Falls nun bei dir das Interesse geweckt wurde, bitte einfach hier klicken. ----Erkan Yilmaz benutzt den Wikiversity:Chat (versuch's mal) 21:39, 2. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Informationen zu Änderungen nach Veröffentlichung im Artikel hinzufügen


Hinweis: Letzte Änderung am Artikeltext: 17:23, 4. Mai 2008 (CEST) · Version bei Veröffentlichung · Versionsvergleich


Was haltet ihr davon, obiges in den Artikel Die Olympische Fackel hat Macao erreicht hinzuzufügen? Unterhalb des Kastens mit dem Veröffentlicht-Hinweis. Ich sehe mich in der Lage, diese Informationen fix aus der Versionsgeschichte zu entnehmen und sie einordnen zu können. Andere vielleicht weniger. MfG Blaite 18:18, 4. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich persönlich habe grundsätzlich nichts dagegen. Ich finde, dass wir einen solchen Hinweis unten, z.B. unter den Quellen eintragen sollten und dafür auch eine eigene Vorlage basteln sollten. Weiterhin wäre es schön, wenn wir diesen Satz „Nach Veröffentlichung eines Artikels sollen an diesem keine inhaltlichen Veränderungen mehr erfolgen, ebenso sollten keine neuen Quellen angegeben werden.“ entsprechend anpassen. Zu klären wäre allerdings, ob eine solche Änderung, das gerade von „Gästen“ umstrittene Veröffentlichungssystem ad absurdum führen würde, beziehungsweise inwieweit wir es eventuell verändern müssten. Grüße --Berliner Schildkröte 19:48, 4. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Man könnte es natürlich noch optisch, aber auch inhaltlich, anpassen. Beispielsweise eine kleinere Schrift.
Ich finde, wir sollten es eher oben unterhalb des Kastens mit dem Veröffentlicht-Hinweis platzieren. Dein Vorschlag ist natürlich eine sinnvolle Entscheidung. Als weiterer fällt mir da die Artikeldiskussionsseite ein.
Wo hast du denn diesen Satz her?
Bisher ist mir noch nicht aufgefallen, dass ein „Gast“ unser Veröffentlichungssystem stichhaltig kritisiert hat. Also so, dass man damit inhaltlich etwas anfangen könnte. Ich muss hier allerdings fairerweise anmerken, dass es diesbezüglich eigentlich kaum bis gar nicht eine generelle Grundsatzdiskussion gab. Argumente, warum es gemacht wird, wie es gemacht wird, lassen sich auf auf den Projektseiten eigentlich auch nicht finden. MfG Blaite 20:34, 4. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Der Satz wird angezeigt, wenn man halbgeschützte, also meist veröffentlichte Artikel, bearbeiten will. Naja wir hatten ja schon öfters die Diskussion mit IPs, dass der Halbschutz von veröffentlichten Artikeln, nicht Wiki-Mäßig sei. Ich denke wir sollten wirklich mal überlegen, wie/ob wir das Veröffenlichungssystem überarbeiten sollten. Manchmal ist es schon traurig, wenn Meldungen erst tagelang rumliegen, bevor sie entweder mit extremer „Verspätung“ veröffentlicht werden oder unter anderem weil sie veraltet sind, gelöscht werden. Grüße --Berliner Schildkröte 10:38, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich finde den Halbschutz auch nicht schön. Vollschutz, nein, noch besser, Übervollschutz, das wäre es. Damit auch Administratoren veröffentlichte Artikel nicht mehr verändern können. :)
Gegen Änderungen am Veröffenlichungssystem habe ich ja grundsätzlich nichts, allerdings sollte es vorher ausgiebig diskutiert werden. MfG Blaite 16:59, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Prinzipiell werden Zeitungsartikel ja auch nicht mehr geändert, wenn die Zeitung gedruckt ist (läuft keiner rum und klebt Aufkleber drauf); RS-Fehler, Interwikis und Kats zu ändern ist legitim. Bei faktischen Fehlern wäre eventuell zu überlegen, ob man es so macht, wie es etwa auf der Website der NY Times oder der Washington Post üblich ist: Ein Hinweis am Ende des Textes etwa Die ursprünglich veröffentlichte Version bezeichnet Condi Rice irrtümlich als Verteidigungsministerin. Dieser Fehler wurde korrigiert. Ggf. auf der Diskuseite? --Matthiasb 12:17, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Heute wurden sechs sieben Artikel veröffentlicht. Außer mir scheint sich kein Benutzer zurzeit um die Veröffentlichung von Artikeln zu kümmern. „Chronik“ auch nicht, „Besonders lesenswert“ - ebenfalls Fehlanzeige, wochenlang immer der gleiche Artikel. Was ist los mit euch? Na ja, wenigstens gibt es ein paar regelmäßige Autoren :-) Gruß --Wolf-Dieter 22:50, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich war im Urlaub :D Gruss --Amsel 19:16, 18. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vorlage Prüfung erweitern bzw. in Artikeldiskussion umbennen

Hallo liebe Wikinewsgemeinde, ich habe einen Vorschlag wie wir die Artikeldiskussionen "verbessern" können. Ich persönlich finde den Aufbau der Artikeldiskussionsseiten von Wolf-Dieter übersichtlich und nützlich. Wer nicht weiß, was ich meine kann ja mal zum Beispiel hier gucken. Deshalb fände ich gut, wenn wir die Vorlage {{subst:Prüfung}} in beispielsweise {{subst:Artikeldiskussion}} umbenennen und entsprechend erweitern. Was Haltet ihr davon? Grüße --Berliner Schildkröte 19:18, 13. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Olympische Spiele 2008 und Fußball-EM

Liebe Wikinews-Gemeinde,

oben im Titel genannte Ereignisse werden im Zeitraum ihres Stattfindens die Medien sicher dominieren, sollte man darauf vielleicht verstärkt reagieren? Ich würde vorschlagen, neben dem Schreiben aktueller Artikel zu den sportlichen (und sonstigen) Vorkommnissen auch jeweils ein Portal zu errichten, und zwar keines dieser zwar praktischen, aber äußerst schlichten ('langweilig' wäre subjektiv), sondern ein kreativer gestaltetes.

Dazu bräuchte man a. eine Person, die Lust dazu hat und in der Lage ist, so etwas zu programmieren und b. jemanden, der das jeweilige Portal betreuen würde und dafür sorgt, dass Artikel möglichst schnell veröffentlicht werden und auf dem Portal eventuell ein wenig Text steht.

Um etwas mehr Aufmerksamkeit auf das jeweilige Projekt zu lenken, würde ich vorschlagen, dass ein hübscher Hinweis, wenn möglich mit Logo, über den "Lesenswerten Artikel" auf der rechten Seite der Hauptseite platziert wird.

Die Fußball-Em findet vom 7. bis 29. Juni statt. Findet sich da jemand für das technische und die Betreuung?

Die Olympischen Spiele vom 8. August bis zum 24. August statt, macht jemand das technische? Wenn ich in der Zeit nicht in den Staaten bin, was noch nicht feststeht, würde ich die Betreuung übernehmen.

Was sagt ihr zu diesen Ideen?

Viele Grüße, Aku Ankka 18:26, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich finde die Ideen toll! Die technische Seite dürfte kein Problem sein, denn hier arbeiten ja doch sehr viele Benutzer mit, die sich mit Wikisystem und HTML und CSS auskennen. Ich würde daran gerne Mitarbeiten, aber alleine das ganze Portal zu Coden ist dann doch zu zeitaufwendig für mich. Außerdem ist das ja ein Wiki, wo alle zusammenarbeiten sollen.
Ich schlage vor wir richten die Portale ersteinmal ein und klären Details dann auf den jeweiligen Diskussionsseiten. Grüße --Berliner Schildkröte 19:42, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich möchte euren Elan ja nicht bremsen. Aber es gibt ja bereits ein Portal:Olympische Sommerspiele. Bisher war es auch Konsens - mehr oder weniger - Portale inhaltlich offen anzulegen. Das heißt, nicht auf einen bestimmten zeitlichen Rahmen zu beschränken, sondern so zu gestalten, dass sie auch nach dem Ende einer bestimmten Veranstaltung weiterlaufen können. Deshalb heißt das gerade genannte Portal ja auch nicht „Portal:Olympischer Sommerspiele 2008“, sondern eben nur Portal:Olympische Sommerspiele. Wenn das Layout ein Problem darstellt, könnte man das natürlich ändern, also aufpeppen oder so ... mehr Bilder, andere Farben ... Was genau schwebt euch da vor? Gruß --Wolf-Dieter 20:01, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Das wusste ich nicht, sorry. Aber es ist ja kein Problem, das allgemeine Portal zu benutzen. Nach den Spielen könnte man es ja dann auch wieder neutraler gestalten, das ist ja kein Problem. Viele Gedanken habe ich mir noch nicht gemacht, ich habe die Ideen einfach einmal in den Raum geworfen. Ich fände es aber gut, wenn in dem Portal während den Spielen ein Bereich eingebaut wird, in dem, wie beim Hauptseite-Newsticker auch noch ein bis zwei zu jedem Artikel stehen. Daneben wäre ein Medaillenspiegel überlegenswert, genauso eine Vorschau zu kommenden Wettkämpfen innerhalb der Olympischen Spiele die besondere Aufmerksamkeit erhalten. Und vielleicht ein Newsticker, damit es keine fünf oder sechs Stunden dauert, bis über eine Entscheidung in einem Artikel zu lesen ist. Das ist nur das, was mir schnell einfällt und nur einmal auf die OS bezogen. Hat auch wenig mit dem Layout zu tun, zugegebenermaßen. Aku Ankka 20:38, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Was genau meinst du mit „Newsticker“? Was ich mir vorstellen könnte, wäre Artikel, die sich noch im Entstehungsprozess befinden in dem Portal in einem eigenen Bereich darzustellen - aber ich weiß nicht, ob das konsensfähig ist. Bisher wurden in den Portalen ja nur veröffentlichte Artikel aufgelistet.
Und was meinst du mit „auch noch ein bis zwei ...? zu jedem Artikel“? Gruß --Wolf-Dieter 21:49, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Meines Erachtens spricht nichts wirklich dagegen, während der Olympischen Spiele zwei Portale zu haben: eines mit einer „Sammlungsfunktion“ für Artikel zu allen Olympischen Spielen und eines, was sich konkret auf die aktuellen Spiele bezieht, was ja nicht heißen würde, daß zweiteres für alle Ewigkeit aufbewahrt werden würde/müßte, (auch wenn wir ja viel, wenn auch keine Portale zu in sich abgeschlossenen Themenreihen, aufbewahren und hier wohl alle eher zu den „Sammlern“ gehören… ;-)). Ob das zweite Portal dann auch unveröffentlichte Artikel bereitstellen sollte – sozusagen als aktuelles Mitarbeitsangebot –, könnte man dann ja noch mal diskutieren. Viele Grüße --Angela H. 22:15, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich meinte "ein bis zwei Sätze", aber das sinngebende Nomen habe ich unterschlagen. Ich habe mal ein bisschen gemalt, vielleicht wird es so verständlicher (vielleicht verwirre ich euch so aber auch endgültig: [1]. Die angegebenen Daten haben nichts zu sagen, bitte einfach nicht beachten. Grüße Aku Ankka 00:45, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Aha, du meinst also ein per Hand gepflegtes Portal mit Teasern! Gruß --Wolf-Dieter 11:27, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mal ein Beispiel nach deinen Vorgaben angelegt: Portal:Olympische Spiele in Peking 2008 Den Bereich rechts mit der Eingabezeile müsste man für dieses Portal noch anpassen, also mit anderen Kategorien und Randeinstellungen, so dass nur Artikel der Kategorie Olympische Spiele 2008 erscheinen. --Wolf-Dieter 12:37, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Farbeinstellungen lassen sich ja noch ändern, ich habe einfach mal „background: #AABBCC;“ geschrieben. Gruß --Wolf-Dieter 12:41, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Wow! Das sieht echt gut aus, vielen dank, Wolf-Dieter :). Zu den "Entscheidungen": was hältst du da von einem System wie bei der Artikelchronik; also, dass man eine Vorlage entwickelt, die sich dann jeden Tag automatisch austauscht, so dass am 20. August auch wirklich die Entscheidungen vom 20. August zu sehen sind. Ich denke, es wäre für mich kein Problem, dann alle Vorlagen vom 8. August bis 24. August zu schreiben, bei der Fußball-EM wäre das sogar noch weniger Arbeit, bei den paar Spielen. Grüße Aku Ankka 13:40, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Das wäre sicherlich möglich. Geeignete Ansprechpartner für diese Vorlagen wären Angela und Blaite. Ich selbst müsste mich da mit etwas Mühe erst hineindenken. Gruß --Wolf-Dieter 14:43, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Das sieht echt Toll aus!!! So hatte ich mir die Seite vom Aufbau her vorgestellt. Grüße --Berliner Schildkröte 18:52, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

So ich habe mal ein Portal für die EM 2008 nach dem Vorbild des Olympiaportals von Wolf-Dieter erstellt: EM 2008 Portal. Grüße --Berliner Schildkröte 13:45, 17. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Regeln zu Portalen sagen diesbezüglich nichts aus. Einige Benutzer wollten keine Portale, die nur eine gewisse Zeit aktuell wären, andere dagegen schon. Was fehlte, waren Argumente. Ich selbst würde es an der Menge des Inhaltes festmachen. Wenn ich mir die Artikelanzahl zu den letzten Olympischen Winterspielen und zur letzten Fußball-Weltmeisterschaft anschaue, so könnte ich gut und gerne rückblickend auf eigene Portale verzichten. Wenn ein bereits im Vorfeld existierende Portal für mehr Inhalt sorgt, bin ich der erste, der die beiden entsprechenden Seiten verschiebt. MfG Blaite 19:52, 17. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Wie verfahren wir nun? Die EM rückt schließlich immer näher...EM 2008 Portal Grüße --Berliner Schildkröte 16:42, 5. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hübsch ist es – und auch schon so gefüllt. :-) Hmm, wir sollten es meiner Meinung nach irgendwo schön verlinken, aber wo am besten, damit es auch viele Leute sehen? Viele Grüße --Angela H. 20:21, 5. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion bitte nicht im Archiv, sondern im Pressestammtisch weiterführen. Gruß --Wolf-Dieter 20:42, 5. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Bevor das verlinkt wird, sollte es in den Portalnamensraum verschoben werden. MfG Blaite 20:42, 5. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nebengedanken

In den letzten sieben, acht Tagen hatten wir drei Großereignisse (Nargis/Libanon/Erdbeben), deren Zusammentreffen einiges verdeutlichten:

  1. Wikinews gerät an die Grenzen der Leistungsfähigkeit, wenn wie jetzt, mehrere solcher Ereignisse zusammentreffen und zwar hinsichtlich der Mitarbeiterzahl, die sich aufgrund ihrer Interessen und ihres Wissens mit solchen Artikel befassen.
  2. Insbesondere Artikel der Sorte Breaking News alleine zu schreiben, ist praktisch ein Ding der Unmöglichkeit; mein Artikel über die Krise im Libanon verdeutlicht dies – dieser Artikel hätte eigentlich schon vor dem Wochenende geschrieben werden müssen, ich kam jedoch nicht dazu. Den Vorgängerartikel zu diesem Thema hatte ich aufgrund eines Tages Auszeit nicht rechtzeitig vor Veröffentlichung bemerkt. Inzwischen hatten sich auf meiner Festplatte etwa 80 abgespeicherte Meldungen angesammelt, deren teilweise Redundanz kaum noch zu überblicken war.
  3. Wikinews kann einen Teil der in den Medien gemachten Fehler ausgleichen, weil halt doch nicht stur vom Nachrichtenticker übernommen wird, auch dadurch weil man (behaupte ich mal) sich den einen oder anderen wikiverlinkten Artikel doch durchliest.
  4. Es ist fast unmöglich, einen Artikel über dasselbe Thema gleichzeitig in WP und WN zu schreiben, behaupte ich mal (schon wieder!) aufgrund der derzeit zwei Artikel auf der HS von WP, bei denen ich Hauptautor bin (Nargis und Erdbeben in Sinchuan). Ein Grund ist übrigens der Unterschied in Inhalt, Aufbau und Gestaltung; Textanteile, die man per Copy & Paste in beide Projekte einbringen kann, sind minimal – selbst die Quellenlinkvorlagen unterscheiden sich wesentlich. Als Beispiel mag dafür der Artikel Zyklon Nargis: Verlust der Mangroven verschlimmerte die Auswirkungen dienen, von dem in den WP-Artikel nur ein paar Zeilen eingingen.
  5. Ich habe mal etwas untypisch unter Siehe auch der WP-Artikel zu Nargis und Sichuan auf die zugehörigen Wikinews-Artikel verwiesen – und zwar schon vor Veröffentlichung –, was dort zumindest subjektiv bewirkte, dass nicht alle zwei Minuten jemand den Artikel aufgrund der neuesten Nachrichtenmeldungen aktualisierte. Daß signifikant Mitarbeiter von Wikipedia sich deswegen verstärkt hier beteiligt hätten, ist nicht erkennbar. Allerdings ist doch Kritik geäußert worden, der Wikipedia-Artikel sei weniger informativ wie sein englisches Gegenstück.

So, daß wärs mal. --Matthiasb 22:40, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Wieder zurück in Deutschland, Überlegung zu Akkreditierten Wikinews Reportern und Bitte

Hallo

Hallo an alle, da ich vor ungefähr einem halben Monat wieder in Deutschland bin und hier (zumindest in nächster Zeit) wieder etwas aktiver sein wollte, dachte ich es sei angebracht mich hier zu melden. Außerdem habe ich schon wieder was im Kopf (siehe Betreff), dass ich gleich auch loswerden wollten.

Kurz für die die's nicht wissen: Ich war im Dezember in Bali auf der Klimakonferenz und hab da ein paar Artikel geschrieben (allerdings für die englische Wikinews). Seitdem bin ich dann überland grob Richtung Heimat getingelt (Durch Indonesien und Malaysien nach Vietnam und dann China, von dort dann geflogen).

Überlegung

Damit komm ich dann auch schon zu meiner Überlegung bzw. Bitte: Anfang Juni findet in Bonn eine kleinere Nachfolge Konferenz statt, und ich hab mir inzwischen überlegt, dass ich da auch gern hingehen würde. Natürlich muss ich mich hierfür, wie ja auch für Bali und davor Heiligendamm, akkreditieren (bei den Veranstaltern). Die letzten beiden Male war ich immer sehr in Zeitverzug, und da ich auch auf der en.wikinews aktiv bin/war, hab ich jeweils dort um Unterstützung gebeten, da sie ein System der "accredited reporters" haben, das Quasi einen Presseausweis darstellt.

Auch jetzt ist es ja schon nicht mehr ewig bis zur Konferenz, aber da die UN recht locker ist (und keine Fristen hat) und ich mir auch nicht abhängig von einer erteilten Akkreditierung einen Flug buche oder auch nicht, ist's mir diesmal nicht ganz so eilig wie sonst :D.

Vorschlag

Um also auf den Punkt zu kommen: Da meineswissens auch schon andere von der de.wikinews gerne eine Akkreditierung im Sinne der englischen Wikinews gehabt hätten, es aber umständlich ist Sie dort zu beantragen (z.B. weil die verständlicherweise den Benutzer auch gern etwas kennen), schlage ich vor ein eigenes System der Akkreditierung (im Sinne von Benutzern denen von der Wikinews Gemeinde vertrauen geschenkt wird) einzuführen, das an das englische angelehnt ist.

Entschuldigt dass ich damit doch schon sehr mit der Katze im Sack hier "Hallo" sage, aber ich dachte das ist am praktischsten.

Gruß Sean Heron 11:38, 19. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

P.S. Ich hab hier schon ab und zu vorbeigeschaut und hab mich immer wieder über Artikel gefreut die ich gefunden habe :D !

Darf ich mal fragen, wie unsere englischen Kollegen mit diesen Thema verfahren? Ich persönlich finde die Idee grundsätzlich gut, aber da gab/gibt es ja einige Probleme mit der Akkreditierung. Da war zum Beispiel (wie ich aus einigen Diskussionen schließen konnte) das Problem mit den öffentlichen Adressen... Grüße --Berliner Schildkröte 15:08, 19. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Das kannst du dir auf en:Wikinews:Accreditation policy durchlesen. MfG Blaite 20:07, 19. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Soweit ich weiß, ist es allein auf das Außenverhältnis gerichtet, hat also intern keine Vor- und Nachteile. Ziel ist es, nicht als einfacher Mensch, sondern als willkommener Journalist wahrgenommen zu werden. Vorweisen kann man dann die WMF – „die da mit Wikipedia“ – als Organisation, die für einen gewissermaßen bürgt. Ich finde das eine feine Sache und wäre bereit, am Rahmen mitzuwerkeln. MfG Blaite 20:07, 19. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich werds wohl besser noch in eigene Worte fassen, aber für einen Anfang hab ich jetzt mal die englische Regeln grob Übersetzt. Hinweis vielleicht auch noch: es gab hier früher einmal eine Akkreditierungspolitik, die aber im wesentlichen auf etwas anderes zielte als die jetzt von mir vorgeschlagene. Die Seiten die dazu noch rumfahren sind also kein Anhaltspunkt! Schließlich wollte ich noch sagen, dass es mich freut, dass es erstmal positive Resonanz gibt :D. Gruß Sean Heron 23:02, 19. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Hallo, Sean! Schön, Dich wieder in der Gegend zu sehen. Ich würde ein Akkreditierungsverfahren wie in den englischen Wikinews auch unterstützen. Und mich freuen, wenn Du die Gelegenheit bekämst, uns (und der Welt ;-) ) von der Nachfolgekonferenz ein wenig zu berichten. Ich habe gesehen, Du hast ja schon einiges aus dem Englischen übersetzt. (Naja, manchmal ist es noch ein wenig holprig, aber das sollten wir ja noch glätten können. Schließlich war es fast mitten in der Nacht, und Du warst der einzige, der die Übersetzung durchgeführt hat…) Viele Grüße --Angela H. 16:12, 20. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich freu mich auch wieder hier (in Deutschland) zu sein und auch von euch wieder zu lesen. Bei mir hat sich nun doch wieder was geändert, ich werde doch über eine NGO (Nicht-Regierungs-Organisation) auf die Konferenz gehen. Ich denke ich werde trotzdem versuchen für hier Artikel zu schreiben, aber es war ja auch auf Bali schon so dass ich recht viel Zeit mit anderem verbracht habe. Na jedenfalls heißt dass, das es wegen mir mit der Einführung des Akkreditierungsverfahrens nicht so eilt :D. Trotzdem bin ich natürlich nach wie vor dafür es einzuführen! Wg. Übersetzung, ich hatte vergessen zu sagen, dass ich dabei eher daran dachte, es denen, die nicht mein Glück zweisprachig zu sein teilen, etwas einfacher machen wollte zu verstehen wovon ich rede :). Ich will damit sagen, dass die Übersetztung nicht als Vorschlag gemeint war, dieses Dokument als Grundlage der Regelung zu nehmen. Ich denke das Verfahren können wir schon auch bereden und überlegen wie es sich hier geschickt einbauen lässt. Da kommt mir aber auf welcher Grundlage wir arbeiten müssen! Da ist ein Text auf der Meta, Wikinews accreditation policy da mach ich mich jetzt mal an die Übersetzung ran (und diesmal etwas gründlicher :D ). Sean Heron 18:07, 20. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin ja so ein Sonderfall, erst hier nach dem alten Deutschen System akkreditiert worden als es das noch gab (mit Klarnamen und Kontaktdaten, das würde ich bei einer Wiedereinführung wegen des Deutschen Medienrechts auch wieder befürworten) und dann bei en.wikinews akkreditiert und mit Presseausweis versehen worden. Ich finde schon dass der hilft, Zugang zu Pressekonferenzen zu und leichtere Akkreditierung bei Veranstaltungen zu erhalten, bei mir z.B. der Frankfurter Buchmesse. Also: Für die Übernahme des englischen Systems und deutsche Presseausweise für natürliche Personen mit Klarnamen und überprüfbaren Kontaktdaten. Helfe auch gerne bei der Einführung. --Gwyndon 05:07, 21. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikinews Diskussion:Bilder

Ich habe die Diskussion zwar bereits markiert, aber doppelt hält vielleicht besser. Hier also noch einmal der Hinweis auf eine neue im Entstehen befindliche Projektseite, deren Anlage hoffentlich Unterstützung findet, als auch der Hinweis auf einen Diskussionsbeitrag auf der dortigen Diskussionsseite: Wikinews Diskussion:Bilder, in der ich eine Abkehr von den bisher geltenden Regeln bezüglich der Verwendung von Bildern ausschließlich aus Commons zur Diskussion stellen möchte (obwohl ich noch vor nicht allzu langer Zeit selbst anderer Meinung war, aber die neue Situation hat mich zum Umdenken bewogen). Gruß --Wolf-Dieter 17:53, 19. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Diskussion bei Wikinews Diskussion:Bilder hat bisher nur positive Rückmeldungen ergeben. Ich möchte hier aber gerne noch mal eine informelle Umfrage starten, ob es gewünscht wird, bei de.wikinews.org das Hochladen von Grafiken und Bildern wieder zu ermöglichen. Hintergrund sind neue Möglichkeiten, die sich aktuell aus neuen Regeln für das digitale Bildarchiv des Deutschen Bundestages ergeben. Sicher gäbe es auch weitere Quellen, die sich diesem Projekt hier erschließen würden, wenn nicht ausschließlich nur Bilder von Commons aus eingebunden würden. Nachteil von Commons ist die kommerzielle Freigabe, die viele Rechtegeber von Fotos nicht wünschen. Diese würden jedoch einer Verwendung von Fotos zustimmen, wenn ihre Nutzung in Nachrichtenartikeln auf dieses Projekt beschränkt werden könnte. Zu weiteren Einzelheiten siehe die angegebene Diskussionsseite.

Hier also die Möglichkeit, sich informell (also ohne den formalen Rahmen eines Meinungsbildes) für oder gegen eine solche Regelveränderung auszusprechen. (Gegebenenfalls wird noch ein Meinungsbild zu dieser Frage nachgeschoben, wenn es notwendig sein sollte). --Wolf-Dieter 18:14, 20. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Wir sollten so oder so die Lizenzbestimmungen am unteren Seitenrand sowie in der ausführlichen Erläuterung um einen Hinweis ergänzen, daß Bildmaterial unter verschiedenen Lizenzen steht und bei jedem Bild gesondert die Lizensierung angegeben ist. Die englische Wikinews hat einen ähnlichen Hinweis und er ist natürlich auch nötig. -- Kju 23:30, 20. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ja, in dem Zusammenhang möchte ich nochmals darauf aufmerksam machen, dass wir die Lizenz noch irgendwie von Creative Commons Attribution 2.5 mit Zuschreibung zum Wiki zu Creative Commons Attribution 2.5 ändern wollten. MfG Blaite 04:06, 21. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Zur Info: Auf Wunsch von Wolf-Dieter habe ich die Einschaltung der Uploadfunktion angestoßen, es kann u.U. aber dauern, bis das erledigt wird: Siehe hier. -- Kju 18:59, 22. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Abstimmung

Pro Hochladen von Fotos und Grafiken auf de.wikinews.org

Ich bin für die Möglichkeit zum Hochladen von Fotos in diesem Projekt (unter der Bedingung, dass ein Hochladen auf Commons nicht möglich ist):

  1. --Wolf-Dieter 18:14, 20. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. --Berliner Schildkröte 18:21, 20. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  3. --Angela H. 18:22, 20. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  4. --Aku Ankka 20:10, 20. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  5. --Kju 23:00, 20. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  6. --Franz 23:06, 20. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  7. --Gwyndon 05:00, 21. Mai 2008 (CEST) (Endlich. Für Pressemedien, auch online, gibt es viel mehr Bildfreigaben)[Beantworten]
  8. --Matthiasb 11:11, 22. Mai 2008 (CEST) (ermöglicht die Nutzung von Grafiken, wie etwa Logos ohne Schöpfungshöhe)[Beantworten]
  9. --Conspiration 23:52, 1. Jun. 2008 (CEST) (wobei wir da aufpassen müssen, dass kein Missbrauch betrieben wird, d.h. hochladen für IPs und neue Benutzer sperren)[Beantworten]

Contra Hochladen von Fotos und Grafiken auf de.wikinews.org

Ich bin gegen eine Regeländerung. Auch in Zukunft sollten Fotos ausschließlich von Commons aus eingebunden werden.

Vorschnelle Meldung

Heute abend bin ich auf eine vorschnelle Meldung reingefallen. n24 und n-tv hatten per rotem Laufband einen Flugzeigabsturz in Sao Paulo gemeldet. Grundlage war eine Meldung der AFP. Kurze Zeit später meldete die AFP ein Dementi. Es sei ein "normaler" Gebäudebrand. Was lernen wir daraus...? Grüße --Franz 22:58, 20. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Wir sind momentan teilweise zu schnell? ;-) Viele Grüße --Angela H. 23:02, 20. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Genau! :-) Und...jetzt ernsthaft: Es sollten immer zwei unabhängige Agenturen einen Sachverhalt bestätigen. Grüße --Franz 23:06, 20. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Wenn denn im Artikeltext gestanden hätte, dass die Informationen von AFP sind, und damit ein Artikel hier veröffentlicht worden wäre, dann … ist viel interessanter. :) MfG Blaite 04:03, 21. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Jetzt oder später: 13. Themenbereich

Ich hätte nichts dagegen, sofort Unfälle (Unfall) als 13. Themenbereich aus dem Themenbereich Vermischtes herauszulösen. MfG Blaite 04:09, 21. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich auch nicht. Gruß --84.137.202.52 08:38, 21. Mai 2008 (CEST) (nicht angemeldet Wolf-Dieter)[Beantworten]
Ich weiß nicht so recht. Ist das nicht boulevardmäßig und Sensationslüsternheit? --213.155.231.26 11:07, 22. Mai 2008 (CEST) (Matthiasb, nicht angemeldet)[Beantworten]
Vermischtes ist ja nur dafür da, damit jeder Artikel mindestens einem Themenbereich zugeordnet ist. Ein großer Teil der Artikel in Vermischtes behandeln Unfälle. MfG Blaite 23:54, 22. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich fände einen Themenbereich Unfälle nicht schlecht. Zumindest besser, als alles unter Vermischtes stehen zu haben, wenn man einen Begriff dafür hat. (Oh, Mist, nun bin ich angemeldet, vielleicht sollte ich mich vorher noch kurz abmelden, wenn das hier so üblich ist bei Leuten, die Antworten geben… ;-)) Viele Grüße --Angela H. 23:57, 22. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Vorlage:Originalbericht, wie sie momentan ist, dient der Kennzeichnung von Artikeln, die Journalismus aus erster Hand enthalten. Bis November 2006 wurde die Vorlage aber auch von Wikinews-akkreditierten Benutzern verwendet, insbesondere bis zum Juni 2005 wurde der Vorlage der Benutzername als Parameter übergeben. Soweit so gut, aber es gab eine Zeit, als die Pflicht der Quellenangabe für diese Wikinews-akkreditierten Benutzer soweit aufgeweicht wurde, dass verwendete Quellen, solche die nicht unter Journalismus aus erster Hand fallen, nicht aufgelistet wurden, sondern mit dieser Vorlage der Benutzer als alleinige Quelle genannt wurde. Es müssten meiner Meinung nach, einige Quellenabschnitte älterer Artikel angepasst werden.

Ich habe gerade Vorlage:Originäre Berichterstattung angelegt, und falls hier kein Widerspruch kommt, werde ich sie in den entsprechenden Projekt- und Hilfeseiten einpflegen. Zusammen mit obigen Anmerkungen kommen wir dann auch hier weg vom schwammigen Begriff „Originalbericht“ hin zu dem von uns auf der entsprechenden Projektseite definierten Begriff „Originäre Berichterstattung“. Bei der Vorlage ist jetzt auch ein Abschnitt „Originäre Berichterstattung“ auf der Artikeldiskussionsseite als obligatorisch vorgesehen. MfG Blaite 20:06, 22. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Das ist eine gute Idee. Dann könnten wir wirklich vernünftig trennen. Vielleicht könnte uns ein Bot ja dabei helfen. Man kann ja eh bestätigen lassen, ob es geändert werden soll oder nicht. Ggf. könnte man ihn auch nach den Datumsangaben schauen lassen. Viele Grüße --Angela H. 00:00, 23. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich würde außerdem vorschlagen, daß wir die Vorlage:Originalbericht so umändern, daß die Namen der (im alten Sinne) akkreditierten Personen genannt werden, die für den Artikel verantwortlich sind und auf Wikinews:Akkreditierung verwiesen wird. (Das Verfahren gibt es zwar nicht mehr, wurde aber damals angewendet, so daß man nicht fälschlicherweise auf Wikinews:Originäre Berichterstattung verlinken sollte.) Sollte die Projektseite (im Zuge eines neuen Akkreditierungsverfahrens) verschoben werden, könnte man ja einfach den Link ändern. Zu sortieren wären insgesamt ca. 212 Vorlageneinbindungen (einschl. der in Hilfe- und Projektseiten), und zwar danach, welches der beiden Verfahren beim Schreiben der Artikel angewendet wurde. Viele Grüße --Angela H. 17:44, 29. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Zum Tod von Miriam Christmann

Moin. Wo kann ich auf den Tod von der deutschen Fernsehmoderatorin beim SWR aufmerksam machen ? Bin ich hier richtig ? Siehe [2] 78.141.150.231 17:13, 23. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Wenn du darüber einen Artikel für Wikinews schreiben möchtest, bist du hier richtig. Auf Hilfe:Erste Schritte findest du Informationen, wie man hier Artikel schreiben kann.--sonicR 17:31, 23. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikinews seit dem 26. Mai auch auf Tschechisch und Ungarisch

  • (Schwesterprojekte) Das Sprachenkomitee der Wikimedia Foundation hat die Gründung der folgenden neuen Projekte beschlossen. Es wurden heute eingerichtet Inhalte folgen noch.:

Quelle: w:Wikipedia:NEU#26._Mai

Das habe ich dann auch mal zum Anlass genommen, die Intersprachenlinks von Hauptseite und den Letzten Änderungen rundum zu erneuern. Jetzt gibt es Wikinews in insgesamt 27 Sprachausgaben. MfG Blaite 08:00, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Neuanmeldungen

Was hat es eigentlich mit der großen Zahl von automatischen Neuanmeldungen auf sich? Gruß --Wolf-Dieter 19:54, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Wenn ein Benutzer mit einem globalen Benutzerkonto (siehe meta:Help:Unified login und Spezial:MergeAccount) sich hier zum ersten Mal anmeldet, wird automatisch der entsprechende Benutzer angelegt. Manche Benutzer lassen dies wohl skriptbasiert in allen Projekten durchführen. Der Zweck ist mir eher unklar, da durch das globale Benutzerkonto sowieso kein anderer Benutzer diesen Benutzernamen hier (oder in den anderen Projekten) mehr belegen könnte und es daher genügen würde das Konto wirklich bei Bedarf anlegen zu lassen (zumal irgendwann ja sowieso alles endgültig zusammengeführt wird). -- Kju 20:14, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Hm, danke. Automatische Anmeldungen sind mir eher unsympathisch, weil ich nicht weiß, was die Benutzer damit bezwecken. Anscheinend sammeln einige Leute Benutzeraccounts. Gruß --Wolf-Dieter 20:43, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
So, ich ergänze bzw. ändere diesen Text hier nun zum dritten Mal, nachdem ich nun Auskünfte von berufener Stelle bekam: Wenn ein Benutzer mit einem globalen Benutzerkonto ein anderes Projekt besucht (oder z.B. eine Seite einfach nur etwas aus diesem anderen Projekt, z.B. ein Skript, einbindet), dann wird aktuell dort automatisch ein Benutzerkonto angelegt und der Benutzer dort auch direkt angemeldet. Das heisst also, dass diese Leute gar nicht unbedingt hier absichtlich ein Konto anlegen, sondern - warum auch immer - vielleicht einfach hier vorbeigesehen haben. Man will das vielleicht nochmal ändenrn, das ganze Single-User-Login-Zeug ist unausgereift. Ich habe vorhin z.B. unfreiwillig einen Bug aufgedeckt, da mir einige meiner Konten "verloren" gingen (ist nun aber repariert). -- Kju 01:37, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich meine, man müßte für die Anmeldung (und damit auch für die automatische Erstellung von Benutzerkonten in neuen Projekten) aber zumindest noch Cookies von den entsprechenden Projekten zulassen. Zumindest wurde ich gestern immer gefragt, wenn ich von Projekt zu Projekt lief. (Naja, manche Leute lassen ja (fast) alle Cookies automatisch zu… ;-)) Viele Grüße --Angela H. 09:19, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • (Softwareneuheit - SUL) w:Hilfe:Single User Login für Alle wurde aktiviert: Spezial:MergeAccount
  • (Softwareneuheit - SUL) Automatische Anmeldung an allen Projekten. Benutzer, die ein globales Benutzerkonto (SUL) haben, werden bei der Anmeldung bei einem Projekt (in der Regel ihr Heimatwiki) automatisch auf allen anderen Projekten angemeldet. Besonderheiten:
    • Um das System für sein Benutzerkonto zu aktivieren, muss man sich einmalig zuerst Abmelden, dann neu Anmelden
    • Beim erstmaligen Besuch eines bisher unbesuchten Projektes erfolgt automatisch ein Eintrag im Neuanmeldungslogbuch
    • Für *.wikimedia.org-Projekt (Commons, Meta, Wikimania usw.) geht dies aus Sicherheitsgründen noch nicht

Quelle: w:Wikipedia:NEU#27._Mai

Vielleicht beantwortet das einige offene Fragen. Angela, wenn du beispielsweise wikinews.org für Cookies zulässt, lässt du sie für auch für alle Subdomain-Sites zu. Sechs Einträge und 731 Wikis sind abgedeckt. MfG Blaite 15:28, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Danke für die Info. Brion hatte schon im IRC darüber nachgedacht, das Feature wieder zu deaktivieren, da es nicht gut ist. So kommt es ganz leicht zum ungewollten Anlegen eines Accounts wenn irgendwo Teile aus einem anderen Projekt eingebunden werden - auf diese Weise habe ich z.B. einen Account in der ru-wikipedia bekommen. Ich teile die Einschätzung "leider" deswegen auch nicht. -- Kju 00:15, 2. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Meinungsbild „Blei-Artikel“ mit fehlender Resonanz

Ich möchte gerne ein Meinungsbild vorbereiten und bitte Euch um Hilfe. Geklärt werden soll die Frage: Wie verfahren wir mit Artikeln, die einmal eingestellt werden, offensichtliche Mängel haben, beispielsweise in den Bereichen Formate und Quellen, und dann von keinem Benutzer inklusive des Erstautoren weiterbearbeitet oder veröffentlicht werden? Anlass sind die Artikel Pétanque DM Doublette 2008: Deutsche Meister: Sascha von Pleß und Jan Garner (Hannover) und Pétanque International: Junioren und Veteranen international erfolgreich. Grüße --Franz 13:33, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Hmm, wie wäre es, wenn wir uns einfach mal drum kümmern würden? Viele Grüße --Angela H. 13:35, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Genau das ist der Punkt. Ich beispielsweise möchte mich nicht drum kümmern. Einmal aus zeitlichen Gründen und dann aus Gründen der "Ausgangssituation". Das Thema ist sicherlich ein Punkt, dann aber die das Format. Grüße --Franz 13:45, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Formate waren bei einem der Artikel schon richtig, beim anderen war es eine Sache von ein/zwei Minuten. Es muß sich einfach nur jemand drum kümmern. Viele Grüße --Angela H. 14:05, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Hallo Angela! Du hast ja im Prinzip recht! Aber: Was ist mit den Artikeln, um die sich niemand kümmert? Nicht mal der Erstautor (was nicht unbedingt ein Vorwurf ist weil er vielleicht keine Zeit hat). Sollen die "ewig" rumliegen? Grüße --Franz 14:09, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Nee, das nicht, aber vielleicht brauchen wir dann mal einen Anstoß. Innerhalb von weniger als einer Stunde war die Sache bei den beiden Artikeln (incl. Zusatzkommentaren von mir) hier einigermaßen erledigt. Viele Grüße --Angela H. 14:11, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich halte es nicht für sinnvoll, formell nicht fertiggestellte Artikel einfach links liegenzulassen und dann nach gewisser Zeit mit der Löschkeule zu kommen, weil sich „ja niemand drum gekümmert hat“. Im übrigen hätten beide einen inhaltlichen Mängelhinweis haben sollen, weil das Datum der Ereignisse fehlte, was um so schwerer nachvollziehbar war, als die Artikel nun schon einige Zeit rumlagen. Viele Grüße --Angela H. 14:15, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Du setzt in deinen Antworten immer voraus, dass sich schon jemand drum kümmert. Was ist aber wenn nicht? Wir sind ja eine Nachrichtenseite und kein 100-Jähriger Kalender! :-) Grüße --Franz 14:22, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Dann brauchen wir halt einen Bot, der nach einer gewissen Zeit jeden, der auch nur eine winzige Änderung irgendwo macht, freundlich auffordert, mal einen Blick auf den Artikel zu werfen. Man sollte meines Erachtens eher darüber nachdenken, wie wir strukturell irgendwie verhindern können, daß Artikel, die formell nicht fertiggestellt wurden, so lange rumliegen, als was man, wenn sie denn mal auftauchen, mit ihnen anfangen könnte. Bei den beiden von Dir genannten Fällen waren jedoch noch andere (als formelle) Probleme da, die wohl alle davon abgehalten haben, sie mal ernsthaft anzufassen. Viele Grüße --Angela H. 14:33, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Artikel wiesen auch ein strukturelles Probelm auf, da hast du recht. Wir können aber die Leute nicht zwingen, bestimmte Artikel zu bearbeiten. Also muss etwas mit ihnen geschehen. Das Meinungsbild soll halt klären, was genau. --Franz 14:40, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ergänzung: Das Meinungsbild: Wikinews:Meinungsbild/Löschen und Wiederherstellen geht in eine ähnliche Richtung. --Franz 14:49, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Wir brauchen eine Regelung und wir haben auch schon eine Regelung. Bisher wird der Artikel einfach liegen gelassen. Ein altes Datum in der Beginn-Vorlage stört nicht, zumindest nicht viele, oder anders gesagt, stört nicht so viele, als dass man sich mit dem Problem, für mich ist es zwar ein kleines Problem, aber ein Problem, auseinandersetzt.
Dann gibt es da den Schnelllöschantrag, der dafür sorgt, dass der Artikel sofort plus x gelöscht wird, und den Mängelhinweis, der dafür sorgt, dass nach sieben Tage plus x der Artikel schnellgelöscht wird.
Jetzt mal zu den Argumenten, weshalb ein Artikel(text) fix veröffentlicht werden sollte oder gelöscht werden sollte. Die Aktualität ist das A und O. Herbei meine ich nicht, dass man schneller oder gleichschnell oder fast so schnell sein muss, wie die herkömmlichen Medien, sondern ich meine die Aktualität der im Artikel(text) erwähnten Dinge. Wenn am 12. ein Ereignis stattfand und man am 12. weiß, dass es 10 Menschen direkt berührt, dann kann man am 12. einen Artikel veröffentlichen, in dem steht, dass das Ereignis 10 Menschen direkt berührt. Am 13. auch noch, aber nicht mehr unbedingt am 20. Am 20. müsste man schauen, ob man nicht bereits wissen muss, dass sich die Zahl der direkt Betroffenen nach neueren Erkenntnissen verdoppelt hat.
Im obigen Beispiel waren es Zahlen, mit denen jeder Grundschüler hantieren kann (sollte), aber es gibt ja auch komplexere Themen. Ich veröffentliche deshalb nicht oder nur ungern veraltete Artikel(texte), obwohl ich einen Artikel zum Thema begrüßen würde, weil es noch keinen dazu hier gab.
Zeitnahes Veröffentlichen der letzten Artikel(text)version ist also sehr wichtig. Zwei Stunden ist mit Ausnahmen die Untergrenze, die Obergrenze sollte idealerweise auch zwei Stunden mit Ausnahmen sein. Deshalb fordere ich bereits in einem vorgeschlagenem Meinungsbild seit über einem Jahr, dass Artikel spätestens nach sieben Tage schnellgelöscht werden können.
Ein weiteres Argument, der jetzt nicht nur den einzelnen Artikel(text) im Blickpunkt hat, ist der, dass mit der Beschäftigung mit veralteten Artikel(texte)n Kräfte gebunden werden, die sich mit neueren Dingen beschäftigen könnten, sollten und vielleicht auch selbst wollten. MfG --Blaite 15:50, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mir jetzt nicht alles hier durchgelesen, aber mich hat es schon öfter gestört, wenn Kurzzeitbenutzer hier irgendwelche Rotz abladen der erst noch völlig überarbeitet werden müsste und dann verschwinden. Ich habe da oft auch keine Lust, Arbeit reinzustecken, zumal es dem Originalautor dann ja offenbar gar nicht wichtig war. -- Kju 16:16, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Geht mir ähnlich. Ich wäre bei nur kleinen Mängeln aber durchaus schon bereit ein wenig Arbeit zu investieren, tue ich ja auch oft. Im vorliegenden Fall habe ich den Erstautor auch angeschrieben und warte immer noch auf eine Antwort. Ich sehe hier nämlich noch ein anderes strukturelles Problem, dass auch hier im Pressestammtisch schon angesprochen wurde (s. dazu die Benutzerdiskussionsseite des Autors der hier disktutierten Artikel), nämlich: dass er auf eine Presseerklärung verweist, die er selbst in einem anderen Webprojekt geschrieben hat und die ebenfalls keine Quellenangaben zur Herkunft der eingebrachten Infos enthält. Zweites Problem: mir ist nicht klar, bei welchem der beiden Artikel er faktisch Originalberichterstattung betreibt und wo er auf andere Informationsquellen zurückgegriffen hat. Da beide Fragen bisher unbeantwortet blieben, hatte ich nun wieder keine rechte Lust den Artikel „einfach so“ zu veröffentlichen. Gruß --Wolf-Dieter 16:34, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Genau was Blaite, Kju und Wolf-Dieter gerade beschrieben haben, ist eines meiner Motive für den Meinungsbild-Vorstoß. Ich mag da einfach keine Arbeit reinstecken. Ich "erwarte" irgendwie von dem Erstautor, dass er den Artikel ordnungsgemäß zu Ende bringt. Grüße --Franz 16:53, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Da muß ich mal als Wikinews-Gastarbeiter einhaken: Wenn ich einen Artikel eistelle, erwarte ich schon irgendwie, daß da eine Ressonanz kommt; entweder entwickelt sich ein Artikel weiter, weil es Neuigkeiten gibt, oder nach den Richtlinien, nach zwei Stunden kann er veröffentlicht werden. Als Neuling/unregelmäßiger Benutzer ist es nun genau das, was du erwartest: Jemand anderes soll nach zwei Stunden die Initiative ergreifen und sagen, ja das Ding ist fertig, da sich hier nix mehr weiter entwickelt und man veröffentlichen kann. Vom Erstautor zu "er-warten", daß er das Ding zu Ende bringt, ist mMn der falsche Ansatz: viele "Erst"-Autoren haben gerade vor dem Schritt der Veröffentlichung Angst. Einerseits ist das Verfahren nicht allzu einfach, andererseits Angst davor auf der eigenen Diskuseite eine Kommentar zu lesen, wie etwa Warum hast du diesen Quark veröffentlicht? (Wobei ich ein solches Verhalten noch nicht beobachtet habe, aber das ist eine andere Sache.) --Matthiasb 19:28, 31. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Begrüßung neuer Benutzer

Ich habe jetzt die von mir geplante Überarbeitung der Projektseite Wikinews:Willkommen erstmal soweit abgeschlossen. Ich würde mich freuen, wenn ihr mal den Text gegenlest und eventuell kleine Fehler ausbügelt. Vorschläge zur Verbesserung könnten ja auf der entsprechenden Diskussionsseite eingebracht werden oder gegebenenfalls direkt auf der Projektseite. Ich hatte mir das so überlegt, dass diese Seite sich an jene richtet, die das erste mal überhaupt oder nach längerer Abwesenheit hierher zu Wikinews finden. Details sollten da eher auf Wikinews:Über Wikinews abgehandelt werden. Ausgehend von der Dreiteilung Lesen, Mitmachen und Weiternutzen würde ich drei passende Hilfeseiten begrüßen, auf die dann verwiesen werden kann.

Als nächstes würde ich mir gerne die Begrüßungsvorlage vornehmen, aber vielleicht ist da ja jemand schneller als ich. MfG Blaite 18:10, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Sieht gut aus, die Projektseite. Gruß --Wolf-Dieter 18:48, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Was ist ein „Folgeartikel“? oder „Hilfe:Folgeartikel“ löschen?

Mir gefällt das alles nicht wirklich. Wenn ich mir die erste Version anschaue, würde ich gerne einen Schnelllöschantrag stellen. Den von mir ausformulierten Abschnitt zur Quellenangabe sollte nach Wikinews:Quellenverzeichnis verschoben werden, da er der dortigen Regel im Abschnitt Allgemeines durchaus nicht folgt. Ich selbst würde es allerdings begrüßen, wenn der verwendete Wikinews-Artikel wie eine ganz normale Quelle behandelt wird, also gegebenenfalls auch im Quellenverzeichnis aufgeführt wird. Den Rest braucht niemand in der Form. MfG Blaite 22:22, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Einverstanden. Das mit dem Folgeartikel ist ja nur eine fast umgangssprachliche Formulierung, um deutlich zu machen, dass ein Artikel an einen anderen inhaltlich anschließt, was nicht unbedingt bedeutet, dass der Artikel auch als Quelle herangezogen wurde. Gruß --Wolf-Dieter 22:28, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Bevor ich die entsprechenden Projektseiten/Hilfeseiten ändere und Hilfe:Folgeartikel lösche, wollte ich eine kleine Umfrage machen. Vorausgesetzt ist, dass man bereits veröffentlichte de.wikipedia.org-Artikel als Quelle verwenden darf, und dass die Art der Verwendung des Wikinews-Artikels als Quelle so ist, dass, wäre es kein Wikinews-Artikel, sondern beispielsweise einer von den herkömmlichen Medien, einen Eintrag im Quellenverzeichnis verursachen würde, und dass der Wikinews-Artikel im Abschnitt „Themenverwandte Artikel“ (TVA) aufgelistet ist. MfG --Blaite 18:27, 31. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Wikinews-Artikel sollte im Quellenverzeichnis aufgeführt werden.
  1. --Blaite 18:27, 31. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. --Franz 20:57, 31. Mai 2008 (CEST) Irgendwie gefallen mir klare Verhältnisse. Wenn schon eine Quelle, dann unter Quelle setzen. --Franz 20:57, 31. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  3. --Conspiration 23:49, 1. Jun. 2008 (CEST) (einmal unterschreiben reicht doch, Franz :-) )[Beantworten]
Es reicht, wenn im TVA-Abschnitt hinter dem Eintrag samt Datum „(auch Quelle)“ geschrieben wird.
Es sollte „(auch Quelle)“ im TVA-Abschnitt hinter dem Eintrag samt Datum geschrieben werden und der Wikinews-Artikel sollte nicht zusätzlich im Quellenverzeichnis aufgeführt werden.
  1. Das war die bisherige Praxis und der Bequemlichkeit wegen wäre ich dafür, es weiter so zu handhaben. Die Logik würde allerdings für Punkt 1 sprechen. Wenn das so sein soll, wäre ich dem also auch nicht abgeneigt - also noch ein halbes Votum für Punkt 1:-) Gruß --Wolf-Dieter 20:18, 31. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Diskussion zur Umfrage

Wo genau ist der Unterschied zu Punkt zwei und drei? Grüße --Franz 19:02, 31. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

+1. Außerdem: Bereits zum Thema veröffentlichte Artikel nennen wir doch unter Themenverwandte Artikel. Ist es eigentlich erwünscht, zu schreiben etwa Wikinews berichtete über <bla bla>? --Matthiasb 19:19, 31. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Unterschied zwischen Punkt zwei und drei ist der, dass man nach Punkt zwei den Wikinews-Artikel trotzdem/zusätzlich im Quellenverzeichnis aufführen kann/darf, bei Punkt drei gerade eben nicht.
Matthias, im Abschnitt „Themenverwandte Artikel“? Ich fände das ein wenig aufgebläht. MfG --Blaite 19:33, 31. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Machen wir aber doch sowieso, siehe dir etwa die verschiedenen Artikel zum Erdbeben in Sichuan oder zu Zyklon Nargis. --Matthiasb 21:29, 31. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Im TVA-Abschnitt wird doch nur ein Artikel schlicht aufgelistet? Oder meintest du im Artikeltext selbst? MfG Blaite 21:50, 31. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Das kommt drauf an; manchmal kann man im Text einen anderen Artikel direkt verlinken. Zumindest habe ich das hier gemacht. (Ist dies überhaupt erwünscht?) Ggf. könnte man übrigens auch die Formulierung Die Behörden korrigierten unterdessen die Zahl der Opfer des Nachbebens vom 25. Mai – Wikinews berichtete – auf acht. durch die Verlinkung des TVA ergänzen. Prinzipiell denke ich aber schon, daß man Quellen für etwas, was in einem "Vorgänger-Artikel" bereits bequellt ist, nicht unbedingt neu nennen muß, abgesehen davon, daß etwa bei den Naturkatastrophenartikeln auch in den Folgeartikeln der Agenturen oder Tageszeitungen das wichtigste eh' wiederholt wird, wie die Vinylschallplatte, die einen Kratzer hat. --Matthiasb 13:12, 1. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Du meinst, wo du „besuchte auf seiner Asienreise auch Myanmar“ als Linktext für einen Link auf einen älteren Artikel verwendet hast? Diesbezüglich gibt es keine Regeln etc. MfG Blaite 17:22, 1. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das meinte ich. --Matthiasb 13:02, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das ist eine Alternative dazu, stattdessen am Ende oder hinter dem Ende des Satzes (Wikinews berichtete) oder sowas in der Art als Linktext zu verwenden. Was wir nun machen sollten, ist aber noch nicht ausdiskutiert worden. MfG Blaite 13:45, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Interview

Ich möchte ein Interviewartikel machen weiß nicht wie. Wie seid ihr an die Interview Partner heran gekommen? Kann mir einer bei der Erstellung helfen oder Informationen geben? --Maus781 21:13, 29. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Bei diesem Artikel hier habe ich einfach die Kontaktadresse auf der Webseite der Organisation angeschrieben und ein Konzept für ein Interview vorgeschlagen. Dann habe ich nach erfolgter Bestätigung einfach die Fragen zugeschickt. Gruß --Wolf-Dieter 21:16, 29. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Du solltest bereits im Vorfeld wissen, wie du es am liebsten magst: Leibhaftig, via Telefon oder via E-Mail, um mal die praktikabelsten zu nennen. Dann kannst du deinem potentiellen Interviewpartner bereits einen Vorschlag machen. Den Erstkontakt kannst du vermutlich sowieso nur via Telefon oder E-Mail herstellen.
Wichtig ist, dass du korrekt informierst, wer du bist und in welchem Verhältnis du zu Wikinews stehst. MfG Blaite 21:28, 29. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Wo du gerade dabei warst (Hilfe:Index): Ein paar Regeln zum Thema Interview wurden mal auf einer Hilfediskussionsseite formuliert: Standards für Interviews, eine Projekt- oder Hilfeseite dazu fehlt aber noch. Gruß --Wolf-Dieter 21:39, 29. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Quellenfrage

Ziemlich regelmäßig verlinken wir bei den Quellen auf Google News oder Yahoo News, wobei wir wissen, daß die Meldung nach sechzig Tagen in den Orkus geht. (Dies ist der Grund, warum ich gern news.bbc.co.uk oder welt.de verlinke, da deren Nachrichtenarchive nicht verjähren – aber was ist schon ewig in der digitalen Welt?).

Eine Abhilfe ist webcitation.org, was ich in WP-Artikeln einsetze, wenn mir solche Artikel als Quellen dienen und bei beiden funktioniert, obwohl die Meta-Einstellungen eigentlich auf no archive gesetzt sind.

Sollte man nicht grundsätzlich diese problematischen Quellen webarchiven und in die Quellenlinks einbinden? --Matthiasb 19:14, 31. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Warst du das oder ein andere Benutzer, der danach bereits hier fragte? :)
Mein Vorschlag, der in dieser Form zwar schön und gut, aber auch sehr umständlich wäre, ist folgender:
Wenn du eine online verfügbare Datei oder Teile davon nutzen möchtest, so speichere die Datei ab und bewahre sie gut auf. Ermögliche es anderen Benutzern, die Kopie zu nutzen.
Bis dahin, ist webcitation.org sicherlich ganz nett. MfG --Blaite 19:39, 31. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]