Zum Inhalt springen

Straßenverkehrszählung: Bis zu 191.400 Autos täglich auf der A 100

aus Wikinews, einem freien Wiki für Nachrichten
Artikelstatus: Fertig 17:23, 13. Mär. 2007 (CET)
Bitte keine weiteren inhaltlichen Veränderungen vornehmen, sondern einen Folgeartikel schreiben.
Kölner Ring

Bergisch Gladbach (Deutschland), 13.03.2007 Nach Angaben der Bundesanstalt für Straßenwesen mit Sitz in Bergisch Gladbach ist die Berliner Autobahn A 100 die meistbefahrene Autobahn Deutschlands. Hier fahren auf der Teilstrecke zwischen dem Dreieck Funkturm und dem Kurfürstendamm täglich durchschnittlich 191.400 Autos. Drei weitere Teilstrecken der A 100 werden täglich von mehr als 165.000 Autos befahren.

Damit liegt die Verkehrsbelastung auf der A 100 deutlich höher als auf dem Kölner Ring (A 3), wo zwischen der Ausfahrt Köln-Dellbrück und dem Kreuz Köln-Ost durchschnittlich 165.000 Autos gezählt werden, und dem Frankfurter Kreuz (A 5) mit durchschnittlich 150.700 Autos pro Tag.

Im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen wird alle fünf Jahre – zuletzt im Jahr 2005 – eine bundesweite Straßenverkehrszählung durchgeführt. Die angegebenen Zahlen wurden durch Hochrechnung aus dieser Datenbasis ermittelt. Die Ergebnisse der Straßenverkehrszählungen dienen als Grundlage für Straßen- und Verkehrsplanungen, Sicherheitsanalysen und Emissionsberechnungen.

Quellen