Regierung in Ankara verschärft Bestimmungen für türkische Fluggesellschaften

aus Wikinews, einem freien Wiki für Nachrichten
Artikelstatus: Fertig 30. Sep. 2005 (CEST)
Bitte keine weiteren inhaltlichen Veränderungen vornehmen, sondern einen Folgeartikel schreiben.

Ankara (Türkei), 30.09.2005 – Türkische Fluggesellschaften hatten im Jahr 2005 oftmals mit technischen Problemen ihrer Maschinen zu kämpfen. Einige Startverbote und Notlandungen störten den normalen Flugbetrieb. In verschiedenen EU-Ländern wurden wiederholt eklatante Sicherheitsprobleme bei einigen türkischen Fluggesellschaften festgestellt. Jetzt hat die türkische Regierung Maßnahmen zur Behebung der Mängel beschlossen.

Demnach gibt es seit dieser Woche eine gesetzliche Regelung in der Türkei. Danach dürfen neu gekaufte Flugzeuge zum Zeitpunkt des Einkaufs nicht älter als zwölf Jahre sein. Flugzeuge, die bereits im Flugdienst stehen sind von dieser Regelung nicht betroffen.

Auch war das Alter der türkischen Chartermaschinen bisher im Vergleich zu denen anderer Länder vergleichsweise hoch. Viele sehr alte Flugzeuge gehören ebenso zu den Flotten der Fluggesellschaften, ebenso wie modernere Maschinen. In Deutschland wurden derartige Flugzeuge längst außer Dienst gestellt.

Die Regierung möchte damit den Fluggesellschaften helfen, ihren angekratzten Ruf wieder herzustellen. Die Schlagzeilen dieses Jahres hatten sich negativ auf das Kundenverhalten ausgewirkt. Auch der Vorfall, bei dem ein Pilot von der türkischen Fluggesellschaft Fly Air fristlos entlassen wurde, weil er eigenmächtig entschieden hatte, den Flug mit einer defekten Maschine nicht fortzusetzen. Tatsächlich haben deutsche Internet-Reisebüros bestätigt, dass Urlauber beim Flug in die Türkei inzwischen deutsche Fluggesellschaften bevorzugen und türkische versuchen zu meiden. Folglich stehen hinter den Maßnahmen der Regierung neben den sicherheitsrelevanten auch wirtschaftliche Aspekte im Vordergrund. Marktanteile, die an die deutschen Fluggesellschaften verloren gingen, sollen damit zurückgeholt werden.

In Expertenkreisen werden die Maßnahmen zwar als ein erster Schritt begrüßt, insgesamt gesehen sind sie aber in deren Augen nicht weitreichend genug. Ein Chef eines niederländischen Flugsicherungsunternehmen meinte dazu, das Alter der Maschinen wäre nicht so bedeutend wie die Wartung und Pflege der Flugzeuge. Auch die Kontrollen müssten verstärkt werden, um den tatsächlichen Zustand der Maschinen zuverlässig feststellen zu können.

Themenverwandte Artikel

Quellen