Heidelberg: An der Pädagogischen Hochschule verschärft sich die Lage
Bitte keine inhaltlichen Veränderungen vornehmen. Wenn du einen Fehler entdeckst, melde dich bitte auf der Diskussionsseite. |

Heidelberg (Deutschland), 26.01.2010 – Am Ende des zweiten Semesters seit Beginn der Krise verschärft sich die Lage an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg weiter: Studiengebühren werden auch vom neuen Rektorat zweckentfremdet, das seine Dozenten um Mehrarbeit anfleht. Dabei sind Seminare mit bis zu 150 Teilnehmern bereits heute keine Seltenheit mehr. Grund für diese katastrophalen Lehrbedingungen ist eine im Sommersemester 2009 verhängte Haushalts- und Stellenbesetzungssperre, die weiterhin in Kraft bleibt. Seitdem müssen alle Ausgaben von mehr als 100 Euro genehmigt werden, außerdem sollen nun weitere Stellen gestrichen werden, um Gelder freizusetzen. Diese drastischen Sparmaßnahmen sollen eine Deckungslücke von 1,4 Millionen Euro im aktuellen Etat ausgleichen.
Themenverwandte Artikel
- 17. Februar 2025: Heidelberg: Situation an der Pädagogischen Hochschule auch noch nach einem Jahr kritisch
- 17. Februar 2025: PH Heidelberg: Studenten unzufrieden mit Studienbedingungen
- 17. Februar 2025: Heidelberg: Rektor der PH von der Rhein-Neckar-Zeitung interviewt
- 17. Februar 2025: Erster Warnstreik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
- 17. Februar 2025: Heidelberg: Reaktionen auf den Streik an der Pädagogischen Hochschule
Quellen
- RNZ.de: „An der PH geht es jetzt ums ‚Eingemachte‘“ (26.01.2010)