Fotostrecke: So bereitete sich Österreich auf den Eurovision Song Contest vor
Veröffentlicht: 19:34, 24. Mai 2015 (CEST) Bitte keine inhaltlichen Veränderungen vornehmen. |
Wien (Österreich), 24.05.2015 – Der Eurovision Song Contest 2015 beschäftigte das Gastgeberland Österreich schon Monate vor der eigentlichen Veranstaltung.
7. März: Die sechs Finalisten des österreichischen Vorentscheids treten gemeinsam bei einem Clubkonzert im Chaya Fuera in Wien auf.
- Clubkonzert der österreichischen Finalisten am 7. März
-
Folkshilfe
-
Folkshilfe
-
Johann Sebastian Bass
-
Johann Sebastian Bass
-
The Makemakes
-
The Makemakes
-
Zoe
-
Zoe
-
Zoe
-
Celina Ann
-
Celina Ann
-
DAWA
-
DAWA
-
Gruppenbild mit Musikern
13. März: Das Fernsehpublikum und eine internationale Jury küren die Band The Makemakes zu Österreichs Kandidaten.
- Präsentation von The Makemakes bei einer Pressekonferenz am 13. März
-
-
-
-
-
-
Im Wiener Stadtbild zeigten sich die Vorbereitungen zum Eurovision Song Contest unter anderem im Anbringen von „Ampelpärchen“: Die Darstellungen von hetero- und homosexuellen Pärchen mit Herz an 120 Wiener Ampeln bleiben – anders als ursprünglich geplant – auch nach dem Song Contest bestehen.
- Im Stadtbild von Wien
-
Lesbisches Ampelpärchen
-
ÖBB-Lokomotive im Song-Contest-Design
-
Ankündigungssäule im Jänner – noch im Schnee
Themenverwandte Artikel[Bearbeiten]
- Schweden siegt beim Eurovision Song Contest 2015 in Wien (24.05.2015)
- Fotostrecke: Das war der Eurovision Song Contest 2015 (24.05.2015)
- Fotostrecke: Das Eurovision Village am Wiener Rathausplatz (24.05.2015)
Quellen[Bearbeiten]
- Vienna Online: „Clubkonzert mit den ESC-Finalisten am 7. März im Chaya Fuera in Wien“ (03.03.2015)
- kleinezeitung.at: „Eurovision Song Contest: The Makemakes singen für Österreich“ (13.03.2015)
- österreich.at: „Vassilakou: "Die Ampelpärchen bleiben"“ (19.05.2015)