Fotostrecke: Das war der Eurovision Song Contest 2015
Veröffentlicht: 19:33, 24. Mai 2015 (CEST) Bitte keine inhaltlichen Veränderungen vornehmen. |
Wien (Österreich), 24.05.2015 – In der Nacht von Samstag auf Sonntag ging die 60. Ausgabe des Eurovision Song Contests in Wien mit einem Sieg des für Schweden antretenden Sängers Måns Zelmerlöw zu Ende.
Genealogy (Armenien)
Genealogy (Armenien)
Genealogy (Armenien)
Genealogy (Armenien)
Genealogy (Armenien)
Genealogy (Armenien)
Genealogy (Armenien)
Maria Elena Kyriakou (Griechenland)
Pertti Kurikan Nimipäivät (Finnland)
Stig Rästa (Estland)
Trijntje Oosterhuis (Niederlande)
Trijntje Oosterhuis (Niederlande)
Anti Social Media (Dänemark)
Boggie (Ungarn)
Bojana Stamenov (Serbien)
Elhaida Dani (Albanien)
Nina Sublatti (Georgien)
Nina Sublatti (Georgien)
Polina Gagarina (Russland)
Voltaj (Rumänien)
Amber (Malta)
Anita Simoncini (San Marino)
Debrah Scarlett (Norwegen)
Knez (Montenegro)
Leonor Andrade (Portugal)
Leonor Andrade (Portugal)
Marta Jandová und Václav Noid Bárta (Tschechien)
Michele Perniola und Anita Simoncini (San Marino)
Molly Sterling (Irland)
Monika Linkytė und Vaidas Baumila (Litauen)
Mørland und Debrah Scarlett (Norwegen)
Moderatorin Riem Higazi
Aminata (Lettland)
Aminata (Lettland)
Aminata (Lettland)
Elnur Hüseynov (Aserbaidschan)
Giannis Karagiannis (Zypern)
Maraaya (Slowenien)
María Ólafs (Island)
María Ólafs (Island)
María Ólafs (Island)
Monika Kuszyńska (Polen)
Monika Kuszyńska (Polen)
Måns Zelmerlöw (Schweden)
Mélanie René (Schweiz)
Nadav Guedj (Israel)
Anti Social Media (Dänemark)
Anti Social Media (Dänemark)
Anti Social Media (Dänemark)
Boggie (Ungarn)
Boggie (Ungarn)
Bojana Stamenov (Serbien)
Bojana Stamenov (Serbien)
Bojana Stamenov (Serbien)
Bojana Stamenov (Serbien)
Bojana Stamenov (Serbien)
Bojana Stamenov (Serbien)
Bojana Stamenov (Serbien)
Bojana Stamenov (Serbien)
Daniel Kajmakoski (Mazedonien)
Daniel Kajmakoski (Mazedonien)
Daniel Kajmakoski (Mazedonien)
Eduard Romanyuta (Moldawien)
Eduard Romanyuta (Moldawien)
Eduard Romanyuta (Moldawien)
Eduard Romanyuta (Moldawien)
Eduard Romanyuta (Moldawien)
Eduard Romanyuta (Moldawien)
Eduard Romanyuta (Moldawien)
Eduard Romanyuta (Moldawien)
Eduard Romanyuta (Moldawien)
Eduard Romanyuta (Moldawien)
Elhaida Dani (Albanien)
Elhaida Dani (Albanien)
Elhaida Dani (Albanien)
Elina Born und Stig Rästa (Estland)
Stig Rästa (Estland)
Stig Rästa (Estland)
Genealogy (Armenien)
Genealogy (Armenien)
Genealogy (Armenien)
Genealogy (Armenien)
Genealogy (Armenien)
Loïc Nottet (Belgien)
Loïc Nottet (Belgien)
Maria Elena Kyriakou (Griechenland)
Nina Sublatti (Georgien)
Nina Sublatti (Georgien)
Pertti Kurikan Nimipäivät (Finnland)
Pertti Kurikan Nimipäivät (Finnland)
Pertti Kurikan Nimipäivät (Finnland)
Polina Gagarina (Russland)
Polina Gagarina (Russland)
Polina Gagarina (Russland)
Polina Gagarina (Russland)
Polina Gagarina (Russland)
Trijntje Oosterhuis (Niederlande)
Trijntje Oosterhuis (Niederlande)
Uzari (Weißrussland)
Maimuna (Weißrussland)
Uzari (Weißrussland)
Voltaj (Rumänien)
Voltaj (Rumänien)
Voltaj (Rumänien)
Amber (Malta)
Amber (Malta)
Amber (Malta)
Amber (Malta)
Amber (Malta)
Aminata (Lettland)
Aminata (Lettland)
Elnur Hüseynov (Aserbaidschan)
Elnur Hüseynov (Aserbaidschan)
Elnur Hüseynov (Aserbaidschan)
Elnur Hüseynov (Aserbaidschan)
Giannis Karagiannis (Zypern)
Giannis Karagiannis (Zypern)
Giannis Karagiannis (Zypern)
Knez (Montenegro)
Knez (Montenegro)
Knez (Montenegro)
Knez (Montenegro)
Knez (Montenegro)
Leonor Andrade (Portugal)
Leonor Andrade (Portugal)
Leonor Andrade (Portugal)
Maraaya (Slowenien)
Maraaya (Slowenien)
María Ólafs (Island)
María Ólafs (Island)
María Ólafs (Island)
María Ólafs (Island)
María Ólafs (Island)
Marta Jandová und Václav Noid Bárta (Tschechien)
Marta Jandová und Václav Noid Bárta (Tschechien)
Michele Perniola und Anita Simoncini (San Marino)
Michele Perniola und Anita Simoncini (San Marino)
Michele Perniola und Anita Simoncini (San Marino)
Michele Perniola und Anita Simoncini (San Marino)
Molly Sterling (Irland)
Monika Linkytė und Vaidas Baumila (Litauen)
Monika Linkytė (Litauen)
Monika Linkytė und Vaidas Baumila (Litauen)
Monika Linkytė (Litauen)
Monika Linkytė und Vaidas Baumila (Litauen)
Måns Zelmerlöw (Schweden)
Måns Zelmerlöw (Schweden)
Måns Zelmerlöw (Schweden)
Måns Zelmerlöw (Schweden)
Måns Zelmerlöw (Schweden)
Mélanie René (Schweiz)
Mélanie René (Schweiz)
Mørland und Debrah Scarlett (Norwegen)
Mørland und Debrah Scarlett (Norwegen)
Nadav Guedj (Israel)
Nadav Guedj (Israel)
Nadav Guedj (Israel)
Nadav Guedj (Israel)
Nadav Guedj (Israel)
Electro Velvet (Vereinigtes Königreich)
Guy Sebastian (Australien)
Il Volo (Italien)
Lisa Angell (Frankreich)
The Makemakes (Österreich)
Anti Social Media (Dänemark)
Anti Social Media (Dänemark)
Bojana Stamenov (Serbien)
Bojana Stamenov (Serbien)
Elhaida Dani (Albanien)
Elina Born und Stig Rästa (Estland)
Elina Born und Stig Rästa (Estland)
Loïc Nottet (Belgien)
Loïc Nottet (Belgien)
Maria Elena Kyriakou (Griechenland)
Maria Elena Kyriakou (Griechenland)
Maria Elena Kyriakou (Griechenland)
Nina Sublatti (Georgien)
Pertti Kurikan Nimipäivät (Finnland)
Polina Gagarina (Russland)
Polina Gagarina (Russland)
Polina Gagarina (Russland)
Polina Gagarina (Russland)
Trijntje Oosterhuis (Niederlande)
Trijntje Oosterhuis (Niederlande)
Trijntje Oosterhuis (Niederlande)
Voltaj (Rumänien)
Amber (Malta)
Aminata (Lettland)
Aminata (Lettland)
Aminata (Lettland)
Ann Sophie (Deutschland)
Ann Sophie (Deutschland)
Ann Sophie (Deutschland)
Ann Sophie (Deutschland)
Electro Velvet (Vereinigtes Königreich)
Electro Velvet (Vereinigtes Königreich)
Electro Velvet (Vereinigtes Königreich)
Guy Sebastian (Australien)
Il Volo (Italien)
Il Volo (Italien)
Il Volo (Italien)
Il Volo (Italien)
Il Volo (Italien)
Il Volo (Italien)
Leonor Andrade (Portugal)
Leonor Andrade (Portugal)
Leonor Andrade (Portugal)
Lisa Angell (Frankreich)
Lisa Angell (Frankreich)
Lisa Angell (Frankreich)
Lisa Angell (Frankreich)
Lisa Angell (Frankreich)
María Ólafs (Island)
María Ólafs (Island)
Marta Jandová und Václav Noid Bárta (Tschechien)
Michele Perniola (San Marino)
Molly Sterling (Irland)
Monika Kuszyńska (Polen)
Monika Kuszyńska (Polen)
Mélanie René (Schweiz)
Mélanie René (Schweiz)
Mélanie René (Schweiz)
Mørland und Debrah Scarlett (Norwegen)
Nadav Guedj (Israel)
The Makemakes (Österreich)
Electro Velvet (Vereinigtes Königreich)
Electro Velvet (Vereinigtes Königreich)
The Makemakes (Österreich)
The Makemakes (Österreich)
Themenverwandte Artikel[Bearbeiten]
- Schweden siegt beim Eurovision Song Contest 2015 in Wien (24.05.2015)
- Fotostrecke: Das Eurovision Village am Wiener Rathausplatz (24.05.2015)
- Fotostrecke: So bereitete sich Österreich auf den Eurovision Song Contest vor (24.05.2015)
Quellen[Bearbeiten]
- orf.at: „Wir sind alle Helden“ (24.05.2015)