Zum Inhalt springen

IBM stellt den kleinsten Computer der Welt vor

aus Wikinews, einem freien Wiki für Nachrichten
Veröffentlicht: 13:42, 21. Apr. 2018 (CEST)
Bitte keine inhaltlichen Veränderungen vornehmen.
Wenn du einen Fehler entdeckst, melde dich bitte auf der Diskussionsseite.
Ein IBM-Mikroprozessor aus den 90ern (Quelle: NobbiP, Lizenz CC BY-SA 3.0)

San Francisco (Vereinigte Staaten), 21.04.2018 Auf der „Think 2018“, der Hauskonferenz von IBM, wurde ein Gerät vorgestellt, bei welchem es sich laut Medienberichten um den kleinsten Computer der Welt handelt. Die CPU – der Zentralprozessor – sei nur so groß wie ein Salzkorn, und doch soll das Gerät über die Leistungsfähigkeit eines Computers der 90er Jahre verfügen.

Die Entwicklung des Mini-Computers ist Teil des „Crypto-Anker-Programmes“. Er soll dabei unter anderem als Echtheitssiegel für Produkte dienen. Dabei soll laut Plänen des Konzerns auch Blockchain-Technologie zum Einsatz kommen, um die Herkunft eines Produktes oder einer Lieferung zu verifizieren. Dies ist möglich, weil die Mini-Computer im Gegensatz zu üblichen RFID-Chips, in die beispielsweise Kryptographiemodule nur optional integriert werden können, über eine vollständige Computerarchitektur verfügen, inklusive einer kleinen Solarzelle als Energielieferant.

Laut Medienberichten sollen diese Mini-Computer lediglich 10 Cent das Stück kosten. Am Prototyp wird bereits gearbeitet, ein käufliches Produkt liegt derzeit aber noch nicht vor.

Themenverwandte Artikel

[Bearbeiten]

  Portal:Computer

Quellen

[Bearbeiten]