Diskussion:Große Koalition in Mecklenburg-Vorpommern vereinbart
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Prüfung[Bearbeiten]
Benutzer, die „Texte bzw. Inhalte“ in den Artikel einbringen, sollten die ersten drei Punkte bitte nicht prüfen.
- Urheberrechte: --
- Übereinstimmung mit Quelle: --
- Inhalt/Neutralität: --
- Rechtschreibung: --
- Interwiki: --
- Formate: --
- Themenverwandte Artikel: --
- Themenportale: --
- Kategorien: --
- Kurzartikel: --Wolf-Dieter 20:49, 31. Okt. 2006 (CET)
- Artikeldatum + Text im Artikel: --Wolf-Dieter 20:49, 31. Okt. 2006 (CET)
- Artikelstatus: Fertig: --Wolf-Dieter 20:49, 31. Okt. 2006 (CET)
- Eintrag auf Hauptseite/Kategorie:Veröffentlicht: --Wolf-Dieter 20:49, 31. Okt. 2006 (CET)
⇒ Tipps zur Prüfung: Hilfe:Prüfung
Artikelkonzept[Bearbeiten]
Geplant ist ein Artikel zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen in Mecklenburg-Vorpommern.
Stichworte[Bearbeiten]
- Ergebnis der Verhandlungen
- Verteilung der Ministerien
- Hintergrund: Wahlergebnis
- als neuen Punkt anhand einer Quelle von gestern habe ich noch einige Punkte zu den Koalitionsvereinbarungen mit aufgenommen. --Wolf-Dieter 18:45, 31. Okt. 2006 (CET)
Quellen[Bearbeiten]
Statusprotokoll[Bearbeiten]
- Artikelkonzept --Wolf-Dieter 18:04, 31. Okt. 2006 (CET)
- Artikelstatus: Im Entstehen seit 18:04, 31. Okt. 2006 (CET)
- zurzeit: In Bearbeitung --Wolf-Dieter 18:04, 31. Okt. 2006 (CET)
- Text eingestellt, von mir aus soweit fertig --Wolf-Dieter 18:44, 31. Okt. 2006 (CET)
Kommentare und Hinweise[Bearbeiten]
Das Ministerium Wirtschaft, Arbeit und Tourismus wird sowohl an die SPD als auch an die CDU vergeben. (vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 213.211.234.106 (Diskussion • Beiträge) --84.137.228.220 10:29, 1. Nov. 2006 (CET))
- Auf welche Quelle berufst du dich? Gruß --84.137.228.220 10:29, 1. Nov. 2006 (CET)
- Laut Tagesspiegel geht das Ministerium an die CDU und wird von CDU-Landeschef Seidel übernommen. Gruß --84.137.228.220 10:33, 1. Nov. 2006 (CET)