Diskussion:Güterzugunglück: Bergung und Reparatur weit fortgeschritten
Abschnitt hinzufügenErscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Tilmandralle in Abschnitt Prüfung
Prüfung
[Bearbeiten]Benutzer, die Texte bzw. Inhalte in den Artikel einbringen, sollten die ersten drei Punkte bitte nicht prüfen.
- Urheberrechte: --
- Übereinstimmung mit Quelle: --
- Inhalt/Neutralität: --
- Rechtschreibung: --
- Interwiki: --Vertigo-1 13:19, 28. Jan. 2007 (CET)
- Formate: --
- Themenverwandte Artikel: --Vertigo-1 13:19, 28. Jan. 2007 (CET)
- Themenportale: --
- Kategorien: --
- Kurzartikel: --
- Artikeldatum + Text im Artikel: --Tilman 00:47, 1. Feb. 2007 (CET)
- Artikelstatus: Fertig: --Vertigo-1 13:19, 28. Jan. 2007 (CET)
- Eintrag auf Hauptseite/Kategorie:Veröffentlicht: --Vertigo-1 13:19, 28. Jan. 2007 (CET)
⇒ Tipps zur Prüfung: Hilfe:Prüfung
Notizen
[Bearbeiten]Am 27.01.2007 habe ich zwischen 15:30h und 16:30 einen Rundgang rund um die Unglückstelle unternommen und habe folgende Dinge beobachtet:
- die Strecke ist bereits vollständig von den verunglünckten Waggons befreit.
- Ein Bauzug setzte die Oberleitung instand
- der für die Bergung eingetzte Kran wurde gerade für die Rückfahrt bereit gemacht und fuhr später Richtung Hamburg fort.
- viele Kipper brachten Material zur Unglückstelle, wo dieses abgeladen und von einer Planierraupe verteilt wurde.
- die Fahrer berichteten, dass damit eine Zufahrt zur Strecke für einen Kran hergestellt werden soll.
- rund um die Strecke sind viele Wagen des THW und der Feuerwehren im Einsatz.
In der Woche seit dem Unglück habe ich auf der Strecke Hamburg-Pinneberg gependelt und dabei folgende Beobachtungen gemacht.
- ab Mittwoch fuhren stündlich drei Pendelzüge von Pinneberg nach Hamburg (zusätzlich zum normalen S-Bahn-Verkehr).
- der Schienenersatzverkehr war mit vielen Bussen ausgestattet und immer verfügbar
- Einige Fahrgäste zeigten sich positiv überrascht ob der guten Organisation des Schienenersatzverkehrs
- Im Hamburger Hauptbahnhof wurden die Fahrgäste, die eigentlich mit dem ICE nach Kiel fahren wollten auf einen Bus vom Bahnhofsvorplatz verwiesen.