Wikinews:Wikinews-Treffen 2008/Liveticker

aus Wikinews, einem freien Wiki für Nachrichten

Dies ist der Liveticker des Wikinews-Treffens vom 23. Februar 2008 (mit nachträglich eingebauten Überschriften und drei kleinen Ergänzungen vom 24. Februar 2008). Eine erste Zusammenfassung in Stichworten befindet sich hier.

09:45: Vorlage Wikinews in Wikipedia von Fett in Normalschrift ändern[Bearbeiten]

  • 09:50 Franz, Angela H. und Kju sind bereits anwesend, wir warten noch auf Mathias.
  • 09:59 Kurze Nachbetrachtung von Jérôme Kerviel. Dort korrekte Verlinkung des Wikinews-Artikels mit Baustein. Dabei festgestellt, daß die Links mittels Vorlage:Wikinews fettgeschrieben sind. Wir entscheiden, dies auf Normalschreibung zu ändern.

10:00[Bearbeiten]

  • 10:04 Franz weist auf die Problematik der Chronik hin. Wir weisen daraufhin, daß die Frage Automatisierung für später vorgesehen ist. :-)
  • 10:08 Mathias ist auch eingetroffen! *freu*
  • 10:14 Kleine Vorstellungsrunde

10:15: Inhalte von anderen Seiten als Grundversorgung für Wikinews, primär englische Wikinews-Artikel übersetzen[Bearbeiten]

  • 10:16 Franz äußert die Hoffnung, daß das heutige Treffen eine gewisse Signalwirkung für weitere Treffen mit dann hoffentlich höherer Beteiligung hat.
  • 10:17 Mathias weist daraufhin, daß Wikinews von allen Projekten die größte Herausforderung hat, da wir jeden Tag quasi bei Null neu anfangen müssen. Gedanken, wie man das Problem löst: Keine Tagesaktualität würde Wikinews in Frage stellen. Andere Idee: Inhalte von anderer Seite als Grundversorgung bekommen und auf dieser Basis weiterarbeiten? Hierfür kommen eigentlich nur Nachrichtenagenturen in Frage, weswegen, wenn überhaupt, diese die Texte freigeben müssten - Zeitungen übernehmen nur Texte und könnten dies nicht. Mathias hat ein paar Redaktionen angesprochen, war aber nicht groß weitergekommen. Das Problem ist auch, daß kommerzielle Medien dem Non-Commercial-Gedanken äußerst kritisch gegenüberstehen. Franz verfügt über Hintergrundeinblicke in die kommerzielle Medienwelt und teilt diese Ansicht. Ich (Kju) weise daraufhin, daß man aktuelle Nachrichten ggf. auch mit Kurzmeldungen abwickeln könnte.
  • 10:22 Mathias meint, daß bislang am ehesten noch die englische Wikinews die Abdeckung wichtiger Themen schafft. Sein Vorschlag: Deutsche Wikinews zwar nicht totlegen, aber vielleicht erstmal primär englischsprachige Artikel übersetzen. Kju weist auf die eventuell gegebene Lizenzproblematik (Zuschreibung) hin. Gedanke: Man kann (und sollte?) Artikel sowieso mit einer Nennung der Hauptautoren gestalten.
  • 10:29 Franz denkt darüber nach, ob man die „Aktuelle-Nachrichten“-Box von Wikipedia übernehmen kann. Kju und Mathias weisen daraufhin, daß es in Wikipedia eigentlich Bestrebungen gibt, stattdessen umgekehrt diese Box an Wikinews abzutreten und von Wikinews gestalten zu lassen. Dazu wäre aber erforderlich, daß wir auch brauchbare Inhalte liefern (können).

10:30: Automatische Verschlagwortung[Bearbeiten]

  • 10:34 Feststellung: Es gibt in Wikipedia eine etwas gereizte Stimmung in Bezug auf Wikinews; der Kerviel-Artikel hat die Situation nicht gerade verbessert.
  • 10:36 Franz fragt, wo wir den Content herbekommen. Stellen wir den Content selber her (wie das mal angedacht war), oder werden wir eine Nachrichtenplattform die auch Content aus fremder Quelle verarbeitet? Mathias merkt an, daß kommerzielle Nachrichtensites derzeit eine Wandlung durchmachen und erkennen, daß es sich lohnt, auch ältere Artikel zur Verfügung zu stellen und nicht nur die Tagesaktualität zu bieten.
  • 10:41 Mathias: Wikipedia-Artikel mit Links auf Abdeckung der Nachricht in anderen Medien ergänzen – fraglich, wie das für Wikinews anwendbar ist. Kju: Archivgedanken, evtl. auch neuere TVA in ältere Artikel verlinken. Mathias: Problem, Verschlagwortung sollte automatisiert sein, dies ist nicht trivial (Seite 86).
  • 10:44 Mathias: Wikinews wäre schlecht beraten, wenn es selbst die Funktion eines „Aggregators“ übernehmen wollte.

10:45: Verbreitung vom Wikinews-Artikeln in Suchmaschinen[Bearbeiten]

  • 10:45 Franz erzählt etwas über die Strategie der Kommerz-Zeitungen. Zwei große Trends im Onlinebereich: 1. Klare Abgrenzung als Zeitung – lokale Ereignisse mit eigenen Journalisten abdecken und in Print verkaufen, Online „anfüttern“. Beispiel: Poth-Skandal in Düsseldorf (Bestechungsvorwürfe an SSK Düsseldorf und andere Banken). Wurde in Print veröffentlicht und online quasi nur „beworben“. 2. Strategie von SPON & Co. ist andere: Generalistische Sichtweise auf die Welt und die Ereignisse. Primär zunächst online abdecken, Print wie folgt. Mathias merkt an, daß bei Spiegel die Redaktionen von SPON und Spiegel Print getrennt sind, auch wenn dies in der Außendarstellung oft nicht bemerkt wird. (spiegel.de wird nicht unbedingt als gesonderte Einrichtung Spiegel Online wahrgenommen.) Mathias: „Spiegel Online ist eher eine Tageszeitung ohne Papier.“
  • 10:51 Mathias sieht den Trend, die Redaktionen von Online und Print ultimativ zu vereinen, da ein Medium es sich zukünftig nicht mehr erlauben kann, eine Topmeldung (zunächst) nur im Print zu veröffentlichen.
  • 10:52 Franz meint, Print fällt sowieso weg wegen geänderter Lesergewohnheiten.
  • 10:54 Mathias (scherzhaft): „Wenn wir Geld hätten“, könnten wir einen Nachrichtenfeed kaufen. Alternative: Versuchen, eine Quelle dazu zu bekommen, zumindest einen oder zwei Artikel am Tag freizugeben und ihnen das als Experiment kollaborativer Nachrichtenschreibung schmackhaft machen. Es gibt in Deutschland vier Contentlieferanten: dpa (Top-Lieferant mit Höhen und Tiefen), afp, ddp, ap. Vielleicht wären Reuters oder DDP interessiert. Franz fragt, ob wir ohne so etwas nicht auskommen. Mathias meint, daß das Problem halt bleibt, daß wir jeden Tag bei Null anfangen.
  • 10:57 Franz: Wir machen seit Jahren das gleiche. Nachrichten werden geschrieben, sind fertig, „weg“. Wie motiviert man die Leute?
  • 10:58 Mathias sagt, er habe sich nicht motiviert genug um die Verbreitung von Wikinews in anderen Quellen gekümmert. Wir waren nur mal durch einen „Fehler“ kurzzeitig in Google News.

11:00: Schaffung eines kontinuierlichen Content-Streams[Bearbeiten]

  • 11:09 Mathias lobt die englische Wikinews, weil diese zumindest etwas wie eine Nachrichtensite aussieht. Kju weist auf die polnische Wikinews hin, die die Nachrichten nicht rein nach Datum, sondern auch nach Thema sortiert auf der Hauptseite präsentiert. Franz weist auf die Portale hin.
  • 11:10 Franz sieht das Problem der Stagnation und wünscht sich eine Strategie zur Bekämpfung. Eine Strategie die dafür sorgt, daß die Motivation nicht nachlässt und ständig frische Nachrichten nachkommen.
  • 11:12 Mathias weist auf Forschung zum Thema parallele Textkorpora hin. Vielleicht eine Option, ggf. kontinuierliche Übersetzung der englischen Wikinews (und umgekehrt deutsche Inhalte zur englischen Wikinews bringen).
  • 11:14 „Ein Content-Stream“. Bei Franz sind zwei(einhalb) Worte gleich ein Zauberwort :-)

11:15: Verknüpfung von englischer und deutscher Wikinews[Bearbeiten]

  • 11:16 Nach der Einschätzung von Mathias haben ca. 20 bis 30 Prozent der Artikel in de-Wikinews eine Entsprechung in en-Wikinews. Daher könnten „Überschneidungen/Ergänzungen“ möglich sein.
  • 11:22 Übernahme von englischer Wikinews. Franz: Geht das lizenztechnisch? Mathias: Ja. Kju hatte vorher schon mal auf die seiner Ansicht nach bestehende Problematik der Zuschreibung hingewiesen. Franz: Also Artikel (automatisiert?) übersetzen und dann überarbeiten lassen. Kju und Angela: Ja, aber, das macht ja niemand… auch schon bei den Artikeln die wir selber schreiben.
  • 11:23 Bearbeitungskonflikt, weil Mathias sich falsch zitiert fühlt :).
  • 11:28 Die Paparazzi machen Fotos… *grusel*

11:30: Automatisierte Übersetzung von englischen Artikeln in die deutsche Wikinews[Bearbeiten]

  • 11:32 Entschluß(?), das mit der Übersetzung von englischen Wikinews mal zu probieren. Automatische Übersetzung, Mathias kennt da wen. Das Ganze würde dann auch zu einem Feedback von uns zu diesem Forschungsprojekt führen, welches sich mit automatischer Übersetzung beschäftigt. Genaue technische Rahmenparameter und Vorgehensweise sind daher noch sehr unklar.
  • 11:39 Franz sieht das Verhältnis Wikipedia – Wikinews sehr problematisch und wünscht sich eine Verbesserung. Aber wie? Über die Foundation? Mathias sieht das nicht als einen geeigneten Weg.
  • 11:42 Es wird noch einmal die Kritik eines Benutzers dessen Name hier nicht genannt werden kann/sollte, angesprochen. Wir sind uns einig, daß seine Kritik durchaus Berechtigung hatte, inhaltlich und stilmäßig aber absolut inakzeptabel war. Wir sind uns einig, daß wir einfach nur noch genervt waren, aber eigentlich schon ungünstig reagiert haben. Das Problem war aber auch, daß derjenige mit seiner Kritik immer gewartet hat, bis sie dann (Momentaufnahme) auch gestimmt hat, und die ganze Zeit, wo es anders war, ausgeblendet hat.
  • 11:45 Wir sehen die Polizeipressemeldungen auch kritisch, sie wären aber weniger Problem, wenn wir genug andere Artikel hätten.

11:45: Autorennennung in Wikinews, Abdeckung aller wichtigen Themen[Bearbeiten]

  • 11:48 Franz: Das Thema Qualität ist ein Punkt. Mathias merkt an, daß er kritisiert wurde, daß er Artikel kommerziell verwertet (oder im Blog), statt sie in Wikinews einzustellen. Zum einen muß er aber auch sein Brot bezahlen, zum anderen macht Publizieren in Wikinews irgendwie „keinen Spaß“. Wo ist die Motivation, bei Wikinews zu publizieren? Wenn wir bei Google News wären, wäre das evtl. eine Motivation. Kju: Autorennennung wäre auch ein Motivationsaspekt.
  • 11:52 Mathias sieht weiterhin die Beschaffung weiteren (externen) Contents als zumindest eine kurzfristige Lösung zur Verbesserung der Qualität und Motivation. Mathias erinnert sich an einen deutschsprachigen Nachrichtenüberblick einer Uni, weiß aber nicht mehr wo. Wo können wir ansonsten Nachrichten bekommen?
  • 11:56 Franz fragt, was für ein(e) Ziel(setzung) wir aus der heutigen Veranstaltung ziehen wollen bzw. möchte dergleichen haben. Kju: Nach Nachrichtensites auf ehrenamtlicher etc. Basis suchen, Übersetzungsprojekt. Und tägliche Sammelartikel für Kurznachrichten, die alle wichtigen Themen abdecken, für die wir (noch) keine längeren Artikel haben. Beispiel aus der Wikipedia „Aktuelle Ereignisse“ (z.B. Februar 2008).
  • 11:58 Franz: Thema für nach der Mittagspause: Aufgabenteilung, muß jeder alles machen? Angela: Wir sind aber wenige, daß es oft nicht anders geht. Kju: Verschiedene Tätigkeiten mischen hat ja auch seinen Reiz. Angela: Wen kann man dazu motivieren, so etwas zu machen?

12:00[Bearbeiten]

Bestellung der Pizza - natürlich über Internet
  • 12:00 Mittagspause :-) Angela kleckert rum, Franz putzt, Mathias bestellt eine Pizza für fast 15 EUR.
  • 13:29 Zwischenmeldung: Geht bald weiter, Essensbeschaffung hat etwas gedauert.

13:30: Akkreditierung bei Wikimedia Commons[Bearbeiten]

  • 13:36 Es geht weiter.
  • 13:41 Mathias erzählt etwas über die Akkreditierung von Wikimedia Commons (und evtl. auch von Wikinewsianern) exemplarisch bei der Linkspartei und anderen Organisationen.
  • 13:43 Franz fragt Mathias zu seiner Meinung zum Namen „Wikinews“. Hat dieser Name „türöffnende“ Wirkung? Mathias sagt, dass es sehr viele Wikimedia-Projekte gibt und eine Namensänderung (z.B. zu Wikipedia News o.ä.) würde wohl auch zu Änderungen des Selbstverständnisses führen. Franz weist auf die Vorteile einer stärkeren Vernetzung mit anderen Projekten hin.

13:45: Automatisierung bei Wikinews; findet Wikinews eine "Nische" als frei zugängliches Archiv?[Bearbeiten]

  • 13:46 Nächstes Thema: Routinetätigkeiten, lästiger Kram auf den niemand Lust hat, Automatisierung?
  • 13:52 Mathias berichtet allgemein über die Forschung im Bereich automatisierter Nachrichtenerstellung auf Basis von KI. Aktuell vermutlich kein Thema, für uns aber schon interessant. Franz fragt, ob sich das als Pilotprojekt realisieren lässt. Mathias meint, man könnte das anfangs evtl. als halbautomatisches System haben, welches Nachrichtenrohfassungen erstellt. Mathias prognostiziert, daß dergleichen in den nächsten fünf Jahren spruchreif wird. Franz schlägt vor, Wikinews als Experimentierfeld zu nehmen. Mathias steht mit den Forschern in Kontakt, evtl. ergibt sich was.
  • 13:54 Mathias meint, daß Wikinews wegen solcher Entwicklungen sich nicht als Nische „Archiv“ sehen sollte, sondern doch eher aktuelle Berichterstattung. Franz erinnert sich an Gegenargumente von Wolf-Dieter, wir können diese aber leider trotz längerer Suche nicht finden.

14:00: Automatisierung der Chronik; neues Eingabe-Interface für Artikel[Bearbeiten]

  • 14:03 Eine Automatisierung der Chronik wäre nett, aber ist wohl nicht machbar. Die englische Wikinews zeigt einfach automatisiert vier alte Artikel ohne eine Gewichtung. Wir würden aber gerne die wichtigsten Meldungen in der Chronik haben. Auch verstärkte Überlegungen, wie man das machen könnte, führten zu keinem Ergebnis.
  • 14:10 Veröffentlichung automatisieren: Der Benutzer setzt nur noch explizit {{Veröffentlicht}}, ein Bot (z.B. SpongeBot) erledigt dann automatisch die tatsächliche Veröffentlichung (d.h. Eintragung von Hauptseite, als Teaser werden entweder die ersten zwei/drei Sätze genommen oder alternativ ein explizit im Artikel vorgegebener Teaser, Vermerk der Veröffentlichung wann und durch wen auf der Diskussionsseite).
  • 14:14 Wünschenswert wäre ein komplett neues Eingabeinterface (Arbeitstitel Kju: Der Redakteursschreibtisch), welches z.B. das Setzen eines Artikelstatus per Pulldown ermöglicht, das Einfügen einer Quelle primär nur über URL (Titel, Datum, etc. kann bei bekannten Newssites automatisiert erkannt werden), etc. Hintergrund: Wikinews ist viel zu komplex mit all den Bausteinen für den Gelegenheitsbenutzer.

14:15: Automatisierung; Einstellen eines Mitarbeiters?[Bearbeiten]

  • 14:20 Franz wünscht sich was… Zum Beispiel ein Eingabefeld für den Beginnbaustein, wo man einfach nur den Ort reinschreibt und der Rest passiert automatisiert.
  • 14:22 Kju: Auch wieder KI-Fragen: Automatisiertes Vorschlagen von Kategorien für Artikeltexte. Ebenso TVA. Bei Quellen automatisiertes Erkennen der Sprache. Franz: Können wir Bilder automatisieren?
  • 14:25 Kju: Könnte man nicht einen Mitarbeiter bezahlen, der sich um die allgemeine Pflege, Kleinkram etc. kümmert? Mathias: Es gibt Gelder von der EU, ist aber Aufwand, und man muss zumindest offiziell selber Geld haben für einen Eigenanteil.
  • 14:27 Franz erwähnt daß ABM eine Option sein könnte.

14:30: Gründung eines Förderkreises Wikinews?; Weiterleitungen von Artikeln automatisch löschen?; Benennung von Artikeln[Bearbeiten]

  • 14:32 Mathias: Förderkreis Wikinews e.V. oder so gründen und dann auf Träger (Arge, etc.) zugehen, könnte evtl. Kräfte bringen. Frage ist aber nach der Qualifikation der Personen, die man dann bekommt. Mathias meint, daß da wahrscheinlich eher weniger qualifizierte Personen vermittelt würden (weil die Arges die loswerden wollen).
  • 14:35 Kju: Weiterleitungen nach Verschiebung automatisch löschen lassen, außer wenn (Checkusage-Tool etc.) ein Link (auch aus einem anderen Projekt) besteht, dann vielleicht Weiterleitung ersetzen durch einen Hinweisbaustein auf Umbenennung o.ä.
  • 14:38 Mathias: Sind Artikelnamen eindeutig genug? Wir haben Namen die so in 1, 2 oder 5 Jahren wieder „stimmen“ könnte, wie z.B. „Warnstreiks im Gesundheitswesen“. Mathias schlägt vor, das Datum mit in den Artikelnamen zu nehmen. (Nachtrag vom 24. Feb. 2008) Angela: Brauchen wir Datum/Jahr o.ä. im Namen oder nur einen Appell, eindeutigere Titel zu verwenden?
  • 14:40 Mathias: Man könnte Artikel vielleicht auch einfach 1, 2 usw. nennen, und Artikel setzen über einen Baustein selber den angezeigten Titel. Kju: Dann entfallen auch Umbenennungen von Artikeln, da nur noch der Baustein geändert wird. Allerdings ist die Verlinkung der Artikel dann mehr Aufwand, da man [[1|Dies ist der Titel]] schreiben müsste. Mathias: Semantic Mediawiki wäre dafür evtl. eine Lösung.

14:45: Automatisierung, Prüfbarkeit von Interwikilinks durch farbliche Kennzeichnung[Bearbeiten]

  • 14:49 Automatisierungsvorschlag von Franz: Automatische Prüfung auf URV. Frage: Was passiert bei begangener URV?
  • 14:53 Prüfung auf Rechtschreibung per Knopfdruck?
  • 14:53 Interwikilinks prüfen? Mathias: Sollte ein Feature in Mediawiki sein, daß diese automatisch auch rot sind.
  • 14:56 Automatisierung, Automatisierung. Franz: In zehn Jahren haben wir alles automatisiert. Mathias: Dann sitzen wir in zehn Jahren auch nicht hier. Kju: In zehn Jahren diskutieren unsere KI-Bots.

15:00: Herausstellung von Möglichkeiten der Mitarbeit; Voting-System für zu veröffentlichende Artikel?[Bearbeiten]

  • 15:07 Idee: Link „Ich will arbeiten, was kann ich tun?“. Dann Auswahl „Artikel schreiben“ und „Artikel veröffentlichen“ etc. Das System schlägt einem dann z.B. auf Basis von Google News ein Thema vor (mit einigen Quellen) oder weist auf Artikel hin, denen z.B. noch Kategorien fehlen.
  • 15:12 Idee von Franz wie zumindest ein relevanter Artikel pro Tag erarbeitet wird: Es wird bis zu einem bestimmten Zeitpunkt über ein Thema abgestimmt, welches dann erarbeitet wird.
  • Mathias ist der Meinung, man kann nie genug Ideen haben, also einfach mal probieren. Kju, Franz und Angela schließen sich an. (Nachtrag vom 24. Feb. 2008)

15:15[Bearbeiten]

15:30: Modifikation der Begrüßungsvorlage[Bearbeiten]

  • 15:39 Angela wünscht sich eine Veränderung der Begrüßungsvorlage bzw. eine bessere Erläuterung für neue Benutzer, was es zu beachten gibt.
  • 15:41 Allgemeiner Erschöpfungszustand macht sich breit. Angela versucht uns etwas zu erklären, aber wir hören nicht so richtig zu :-/
  • [Hmm, ob das an dem Zuhören lag oder doch daran, daß wir zu dem Zeitpunkt extrem schreibfaul wurden?]
Angela findet, der Tutorenlink auf der Begrüßungsvorlage ist in dieser Form nicht sinnvoll, ein Link zu Hilfe:Veröffentlichung dagegen schon, da das nicht in den ersten Schritten erwähnt wird. Sie schlägt vor, auch drei Wikinews-Grundsätze (keine URV, Quellen angeben und Neutralität) mit in die Vorlage zu packen, damit Neulinge nicht gleich reinfallen und unmotiviert wieder gehen. Mathias meint, man solle sie lieber nicht mit Infos überfrachten und ggf. später darauf hinweisen. Franz erwähnt, daß es ja Hinweisvorlagen für verschiedene Probleme gibt. Wir finden, an manchen Stellen sind die Hilfeseiten vielleicht zu technisch aufgebaut. Mathias erwähnt zwischendurch noch Das kleine Wikipedia-Einmaleins. Ggf. könnte man so etwas mal für Wikinews machen. (Nachtrag vom 24. Feb. 2008)

15:45: Neues Treffen, Hinweis auf Community-Tag in Frankfurt[Bearbeiten]

  • 15:53 Wir stellen fest, daß uns so langsam die Themen ausgehen, auch sind wir wie gesagt alle nicht mehr so wahnsinnig fit. Franz: Wir sollten regelmäßige Treffen auf die Reihe bekommen. Vorschlag Franz: Alle sechs Monate? Mathias: Es gibt eine Jahreshauptversammlung Wikimedia Deutschland, bei der es einen Community-Tag geben wird. In Frankfurt wahrscheinlich.
  • 15:55 Entschluss: In ca. einem halben Jahr erneutes Treffen, anderer Ort, damit auch Leute kommen können, denen es evtl. zu weit war. Mathias bietet Geschäftsstelle Wikimedia e.V. in Frankfurt als Ort an.
  • 16:00 Wir machen Feierabend und gehen evtl. noch einen Kaffee trinken oder so. Schön war's.