Wikinews:Pressestammtisch/Archiv/2010/Oktober

aus Wikinews, einem freien Wiki für Nachrichten
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte den Pressestammtisch, auch um eine archivierte Diskussion weiterzuführen!
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Wikinews:Pressestammtisch/Archiv/2010/Oktober#Abschnittsüberschrift]]
oder als „externer“ WikiLink
[http://de.wikinews.org/wiki/Wikinews:Pressestammtisch/Archiv/2010/Oktober#Abschnittsüberschrift]

Aktuelles Jahr (2024): • Archivübersicht (ältere Diskussionen)

Umstellung der Darstellung in den Themenportalen

Hallo liebe Wikinewsianer,

ich würde es besser finden, wenn die Themenportale die Artikel nicht alphanumerisch, sondern nach Erscheinungsdatum sortiert darstellen würden. Begründung: die alphanumerische Sortierung macht bei Nachrichten schlicht keinen Sinn, die Zuordnung des Inhalts einer Nachricht zu einem Buchstaben ist mehr oder weniger zufällig, je nachdem, wie die Schlagzeile formuliert ist. Desweiteren sind die Verlinkungen in der Wikipedia auf die Themenportale für die Wikipedia-Leser eben aufgrunddessen weitgehend nutzlos. Da Wikinews in der Öffentlichkeit leider noch vollkommen unbekannt ist, stellen diese Verlinkungen in Wikipedia eine einmalige Chance dar, Leser oder gar Autoren zu gewinnen. Leider fehlen mir noch die Kenntnisse, eine nach Einstellungsdatum sortierte Vorlage zu programmieren, um sie in meinen Benutzerbereich zu Demonstrationszwecken einzustellen. Was haltet Ihr von diesem Vorschlag? viele Grüße --Timofei 19:18, 5. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hallo Timofei, deinen Beitrag verstehe ich nicht ganz. Die Artikel in den Themenportalen sind doch nach dem Veröffentlichungsdatum sortiert. Gruß --Wolf-Dieter 19:52, 5. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Vermutlich bezieht er sich auf die Kategorien. Dort ist die Sortieruing aber sicherlich entweder gar nicht umstellbar oder nur sehr schwer. Das macht ja die MediaWiki-Software von Haus aus so.-- HausGeistDiskussion 20:00, 5. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hallo Wolf-Dieter, ja, ich meinte natürlich die Kategorien. Timofei 20:21, 5. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich habe jetzt begriffen: es ist möglich, ohne die Verwendung von "Kategorie:" auf ein "Portal:" zu verweisen. Danke für Eure Hilfe! Timofei 20:27, 5. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja, aber es gibt nicht für jede Kategorie ein Portal. Mit ist das auch schon aufgefallen, vor allem wenn in Wikipedia-Artikeln, z.B. zu Personen, in den externen Links die entsprechende Wikinews-Kategorie verlinkt ist. Da macht die alphabetische Sortierung die Sammlung von Wikinews-Artikeln praktisch unbrauchbar. --Zeitlupe 21:51, 5. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Na ja, wenn es nicht viele Artikel sind, ist das unerheblich, weil man auf einen Blick sieht, worum es geht. Wenn es aber (ausreichend) viele Artikel sind, kann man ja ein Portal anlegen. Gruß --Wolf-Dieter 22:51, 5. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Noch ein kleiner Tipp dazu. Wenn du den folgenden Code in einer beliebigen Kategorieseite einstellst und dann die Vorschau aufrufst, erhältst du eine Artikelübersicht der Kategorie nach Veröffentlichungsdatum geordnet. Du musst dazu nur die Kategorie zum Bearbeiten öffnen und den Code einfügen (aber bitte nicht so speichern, dafür gibt es ja die Portale, die übrigens den fast gleichen Code enthalten.) Hier der Code:
<DynamicPageList>
category=Veröffentlicht
category={{PAGENAME}}
addfirstcategorydate=true
namespace=0
</DynamicPageList>

Gruß --Wolf-Dieter 13:42, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Interessant. Aber ich denke dabei weniger an mich, sondern an Otto-Normal-Benutzer. Der interessiert sich wahrscheinlich kaum dafür, was für technische Eigenheiten der Wiki-Software dahinterstecken und der möchte auch nicht für eine zeitliche Sortierung die Kategorie-Seite temporär ohne Abspeichern editieren. Der sieht einfach nur, dass die Artikel bunt durcheinander gewürfelt sind, und er müsste jeden Artikel einzeln anklicken, um alte von neuen Nachrichten zu unterscheiden. Das ist eine äußerst schlechte Benutzbarkeit, auch bei wenigen Artikeln. Gibt es eigentlich Richtlinien für das Einrichten von Portalen auf Wikinews? Könnte man nicht automatisch für jede Kategorie ein gleichnamiges Portal einrichten? Oder zumindest für alle Kategorien, die in Wikipedia-Artikeln verlinkt sind? --Zeitlupe 13:55, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja, es gibt ja ein Handbuch. Die Richtlinien für Portale stehen hier: Wikinews:Portale. Die Darstellung der Kategorien liegt übrigens nicht in unserer Macht. Dafür ist - soweit ich weiß - Wikimedia zuständig. Gruß --Wolf-Dieter 14:08, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Passt nicht ganz zum Thema: Wie wäre es mit einem Portal: Diskriminierung zur Kategorie:Diskriminierung?--Trockennasenaffe 15:32, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Spricht eigentlich nichts dagegen. Die Kategorie enthält mehr als 35 Artikel, ist also - auch innerhalb unserer Berichterstattung - hinreichend relevant. Also bitte: Portal:Diskriminierung. Gruß --Wolf-Dieter 15:51, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank!--Trockennasenaffe 16:02, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Selber Statistiken auswerten

Ich wollte mal nachfragen, ob es erlaubt ist, einen Artikel zu erstellen indem man öffentlich zugängliche, statistische Daten auswertet. Ich habe direkt nichts dazu gefunden, da es weder Wikinews:Originäre Berichterstattung nach dortiger Definition ist, noch die hier sonst übliche Auswertung von Sekundärquellen.--Trockennasenaffe 14:41, 14. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Da spricht eigentlich nichts dagegen. Du musst nur die Datenquelle angeben. Allerdings kommt es auf die Form der Auswertung an. Wenn Schlussfolgerungen gezogen und Zusammenhänge hergestellt werden, ist leicht die Grenze zur Kommentierung erreicht. Gruß --Wolf-Dieter 19:55, 14. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Solange die Daten nur beschrieben werden und keine Theorien aufgestellt werden, sehe ich da kein Problem. --Matthiasb 15:26, 18. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Solange man angibt, wo man die Daten herhat, kurz beschreibt, was man damit getan hat, und nicht irgendwelche total wirren Verfahren anwendet, um ein gewisses Ergebnis zu erzielen… – warum nicht? Viele Grüße ---Angela H. 21:04, 18. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Besonders lesenswert

Nach dem die Asche nun sechs Monate auf der Hauptseite stand, habe ich den Artikel nunmal ausgetauscht. Damit das ganze nicht zu ruckhaft in die Gegenwart führt, habe ich mal einen der Artikel zur Loveparade hier eingestellt. Diesen halte ich übrigens insofern für lesenswert, weil dieser Artikel durch eine Vielzahl von Bearbeitern entstand, auch oder weil zum damaligen Zeitpunkt der entsprechende Artikel in der WP gesperrt bzw. gelöscht wurde. Meine Fallstudie zur Behandlung der aktuellen Änderungen ist noch nicht ganz fertig. --Matthiasb 15:25, 18. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gute Idee. Ich fragte mich auch schon mal, wie lange der da noch stehen soll. Mir war aber auch keine Alternative eingefallen. Gruß --Wolf-Dieter 15:31, 18. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Da kann ich mich anschließen. Wobei die Fallstudie hier sicherlich aussagekräftiger wird als die, die oben verlinkt ist… ;-) Das R schenke ich demnächst… – o.k., Wolf-Dieter, der hat eines am Ende, da kann er es zumindest im Kleinformat noch gut gebrauchen, oder? Viele Grüße --Angela H. 21:01, 18. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Angela, du wirst dich wundern: Ich kriege es nicht hin, das Wort Loveparade auf Anhieb ohne den Tippo mit r zu schreiben. Das ist gausam. --Matthiasb 21:49, 18. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
*hihi* Problem erkannt, Poblem gebrannt… ;-) Wird schon… Schmunzelnde Grüße und noch einen schönen Abend --Angela H. 22:00, 18. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dilemma

Hallo Wikinews! Ich habe folgendes Problem: Ich habe eigentlich den Glauben an eine Zukunft des Projektes verloren. Zudem mangelt es mir zum einen an Zeit, vor allem aber an Lust an weiterer Mitarbeit. Doch das Dilemma ist, dass ich hier nicht so einfach "weg kann": Zum einen bin ich der einzige (von zweien) überhaupt noch (manchmal) hier aktive Bürokrat. Zum anderen mag zwar nicht jeder (alle) meine Bots, aber ich glaube trotzdem, daß sie nützliches für das Projekt erledigen. Dazu kommen auch noch die Skripte (quasi auch Bots) für Twitter und Identica. Und nu? -- kju 22:51, 11. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Eins steht zumindest fest: Ohne dich und deine Bots/Skripte wäre es hier nochmal 'ne ganze Ecke finsterer als ohnehin schon. Ursprünglich waren es ja Dinge wie die "Veröffentlichen"-Funktion vom SpongeBot, die das ganze Prozedere vereinfachen sollten und sollen.-- HausGeistDiskussion 00:18, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das Projekt schließen! --85.180.225.116 20:46, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Darüber wurde bereits abgestimmt. Es wurde sich dagegen entschieden.-- HausGeistDiskussion 01:15, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Don't panic. Was deine Bots/Skripte angeht, könntest du dich mal mit w:User:Merlissimo in Verbindung setzen (Betreiber von MerlBot). Don't panic. Wir sind alle mal mehr, mal weniger weg. Wenn jetzt das Mistwetter kommt, hast du eh' wieder mehr Zeit :) --Matthiasb 21:24, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Leider habe ich auch den Glauben an das Projekt verloren. Trotz aller Hoffnung, das die Motivation wiederkommt, ist es bisher nicht der Fall. Woran leigt das? Ich mag einmal zwei persönliche Gründe nennen.
1) Ich sehe keinen Sinn mehr darin, einfach nur Nachrichtenmeldungen zu reproduzieren. Sicher gibt es das Argument, dass die hier eingestellten Meldungen dauerhaft abrufbar sind, aber der notwendige Atem ist einfach zu lang.
2) Der Zeitaufwand ist zu groß. ich kann einfach nicht die Zeit in einen Artikel investieren, deie für einen guten Artikel notwendig wäre.
Grüße --Franz 22:44, 28. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Es ist schon bezeichnend, wie wenig auf sowas noch kommt. Auch das ist für mich ein Zeichen, dass hier womöglich bald die Lichter ausgehen. Es ist offenbar auch niemand aufgefallen, dass geraume Zeit schon der Twitterfeed kaputt ist.

Ich kann Franz leider nur beipflichten. Das Konzept der tagesaktuellen Nachrichten hat sich m.E. als nicht dauerhaft umsetzbar gezeigt. Ich habe schon früher gesagt, daß ich einem "Wikizine" statt "Wikinews" vielleicht mehr Chancen einräumen würde. Wobei NPOV auch ein Problem darstellt.

Ich will keine schlechte Stimmung verbreiten oder Motivation zerstören. Aber ich sehe mit Trauer, dass all die Mühen wohl vergeblich waren. -- kju 21:38, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Es ist schon bezeichnend, wie wenig auf sowas noch kommt.“ Wenn man schon mal dabei ist, in Selbstmitleid zu zerfließen, lässt sich ja bekanntlich immer ein Grund dafür finden. Was soll man dazu auch sagen? „Kopf hoch!“ oder was? Ich lass euch mal in eurer Schmollecke sitzen. Aber erwartet bitte nicht auch noch mein Bedauern oder gar Zustimmung für eure Demontageversuche. Es fragt sich doch immer, was man für Maßstäbe hat. Die letzten Tage zeigen doch eine rege Veröffentlichungstätigkeit. Was soll da dieses Rumgejammer?! Ich kann's wirklich nicht mehr hören. Vielleicht sollte man das auch mal zur Kenntnis nehmen, dass es hier einige Benutzer gibt, die weiterhin einen Sinn darin sehen, dieses Projekt weiterzuführen. Ich habe jedenfalls keine Lust mich von eurer miesen Laune / Stimmung (von Analyse kann man da ja wohl nicht ernsthaft sprechen) anstecken zu lassen. So weit es meine Zeit zulässt, werde ich hier auch weiter meinen Beitrag leisten. Einen Satz zu dir Franz (wahrscheinlich liest du das sowieso nicht): Du hast dir mit dem von dir initierten „Portal:Elektroautos“ ja selbst ein Ausstiegsszenario zurecht gelegt. So nach dem Motto: Ich pushe dieses Thema jetzt mal. Wenn sich dann nicht sofort (also in einer Drei-Monats-Frist) alles zum Besseren wendet, dann höre ich hier auf. So war es doch? Am Ende warst du es doch selbst, der das eigene Thema (sowie die selbst gegebenen Versprechen) aufgegeben hat. Vor Ablauf der Frist hast du die Flügel gestreckt, weil du deine Maßstäbe derartig hoch geschraubt hast, dass sie für dich selbst und alle anderen natürlich auch, nicht erreichbar waren. Man kann sich auch den Misserfolg organisieren! Es ist also doch immer eine Frage des Maßstabes, den man hat. Legt man die Messlatte nur entsprechend hoch, so kann man sicher sein, dass sie keiner überspringt. (Apropos Twitterfeed - interessiert offenbar keinen, also einfach löschen!) Gruß --Wolf-Dieter 12:20, 18. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hallo Wolf-Dieter! Ja das ist richtig, die Ansprüche waren zu hoch geschraubt, ich stimme mit Deiner Analyse vollkommen überein. Ich will auch sagen, das mein Herz immer noch an Wikinews hängt. Viele Grüße --Franz 13:55, 24. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
ich habe ab Februar bzw. März mehr Zeit und bin gerne bereit, dann einen Teil der "Dreckarbeit" zu übernehmen. Mir ist es das Wert, weil ich finde, dass es strunzdoof wäre, die Chancen, die der Windschatten von Wikipedia bzw. Adminpedia bietet, ungenutzt zu lassen.Timofei 15:09, 18. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hallo Timofei, es ist schön, dass du (nun schon seit geraumer Zeit) dabei bist. Du hast hier schon wichtige und gute Arbeit geleistet. Was meinst du eigentlich konkret mit "Dreckarbeit"? Gruß --Wolf-Dieter 15:24, 18. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hi Wolf-Dieter, danke für das Lob, aber das "seit geraumer Zeit" meinst Du sarkastisch, oder? Mein Account ist höchstens zwei Wochen alt. Mit "Dreckarbeit" meine ich, keineswegs abwertend gemeint, aber eben mit weniger "Spaß" als das Verfassen eigener Artikel verbundende, Tätigkeiten wie etwa das hinzufügen passender Kategorien, das Wiedergutmachen unfreiwilligen Vandalismus' (da habe ich ja inzwischen auch einiges auf dem Kerbholz), darauf zu achten, dass es nicht nur Links von hier zu Wikipedia gibt, sondern auch andersherum, Rechtschreibfehler und kaputte Links reparieren, auf die journalistische Qualität (Neutralität, Belege von Hintergrundinformationen) neuer Beiträge zu achten (auch da habe ich mir ja schon den einen oder anderen Schnitzer geleistet), fertige Artikel, um die sich keiner mehr kümmert, auf die Hauptseite zu setzen, Bilder suchen usw., also das, was Du z.Zt. scheinbar alleine machst; vieles davon kann man ja auch ohne Admin-Rechte machen, und dafür habe ich im Moment keine Zeit (Examen), aber wohl demnächst. Btw ist Wikinews eigentlich eine news.google.de-Quelle und wenn nein, kann man dafür sorgen, dass sich das ändert? (vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Timofei (DiskussionBeiträge) --Angela H. 16:49, 19. Okt. 2010 (CEST))[Beantworten]
Nein, Sarkasmus ist mir fremd. Höchstens „ironisch“ :-) Gruß --Wolf-Dieter 16:44, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Diese Form der Qualitätssicherung, wie du sie beschreibst, ist natürlich sehr wichtig. Aber du hast Recht, viel Spaß macht das nicht. Es ist aber immerhin ein durchaus lohnender Ersatz für die Arbeit an Artikeln, wenn man dafür nicht genug Zeit oder Energie hat. Ich finde es steckt schon ein gewisser Lohn in dieser Arbeit, wenn man dann Artikel auf der Hauptseite stehen hat, für die man sich nicht schämen muss. Gruß --Wolf-Dieter 16:48, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
@Wolf-Dieter: Wir haben alle unsere Krise. Bei mir war sie da so ab Mitte Juli. Ich hatte mich da etwas ausgepowert mit meinem Versuch, die Fußball-WM mit möglichst guten Artikeln zu begleiten. Und nach zehn oder zwolf Artikeln mit 12–15k praktisch im Alleingang war ich leer. Auch der eine Dienstag vor einigen Wochen, als ich innerhalb zwei Stunden oder so acht oder neun Artikel angelegt hatte, änderte da nicht viel dran. Zwar fanden sich da einige Mitstreiter, die korrigiert und ergänzt haben, dennoch hat es praktisch fast drei Tage gedauert, diese Artikel alle zu veröffentlichen. Offenbar steigt mit sinkenden Außentemperaturen die Bereitsschaft hier was zu tun.
@Timofei: Immer wenn jemand neues dazu stößt, gibt es neue Themen, die zur Belebung beitragen können. Jeder hat halt so seine Interessengebiete, worüber er gerne schreibt. Bei mir sind das dieselben Themen, mit denen ich mich auch in WP beschäftige. Vielleicht muß man da mal gezielt Portale ansprechen. Ich finde es zum Beispiel schade, daß das Thema Nobelpreis an uns (mit Ausnahme des Friedensnobelpreise) vorbeigegangen ist. Und dabei dürften da die Fachportal der WP doch einiges an Pressemeldungen gewälzt haben, um die jeweiligen Biographien auf Vordermann zu bringen. Die hätten mit Leichtigkeiten je fünf oder sechs Sätze für eine WN-Meldung produzieren können.
@Allgemein: Was mir auch noch so einfällt: nachdem es ja keinen Zähler mehr gibt, welche Artikel wie oft abgerufen werden, vielleicht wäre eine Bestandsaufnahme der Websites sinnvoll, die uns spiegeln, um so herauszufinden, welcher Content – beurteilt anhand der Charakteristik der spiegelnden Sites – der mutmaßlich am meisten Gewünschte ist.
@Kju: Es scheint ja eine Reihe von Sites zu geben, die unsere Inhalte übernehmen, meist wohl weil sie den freien Inhalt ausnutzen, um ihr eigenes "Anliegen" an den Mann zu bringen. Solange also Inhalte produziert und "an den Mann gebracht" werden, ist das hier nicht völlig vergebens. --Matthiasb 00:09, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das sehe ich ähnlich. Die Artikel scheinen durchaus Beachtung zu finden. Leider fließt davon wenig an uns zurück. Der Vorteil an den Artikeln ist meiner Meinung nach, die freie verwendbarkeit und die Vernetzung mit den anderen Wikimediaprojekten. Die Anzahl von Artikeln die hier pro Tag veröffentlicht werden ist auch seit meiner letzten aktiven Phase deutlich gestiegen. Wikinews ist anscheinend nicht tot zu kriegen und die Talsohle schon lange durchschritten. Es fehlt weniger an Artikelschreibern als an technisch versierten Mitarbeitern die auch mal große Neuerungen umsetzen. Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Ich denke, dass das Problem der mangelnden direkten Aufmerksamkeit am sehr konservativen Ansatz liegt. Wenn man mal einen Blick in die englischsprachige Wikinews wirft, wird man feststellen, dass diese weit besser ins Web 2.0 integriert ist. Neben den bereits angesprochene Unterstützung von Social Bookmarks führt die Verwendung von LiquidThreads auf den Diskussionsseiten für externe dazu, dass auch Menschen ohne Wiki-Erfahrung in gewohnter Weise über Artikel diskutieren können.--Trockennasenaffe 11:10, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Schön, dass man hier jetzt auch noch beschimpft wird. -- kju 16:54, 23. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hartes Beschimpfen habe ich nach dem Überfliegen der Diskussion nicht wahrnehmen können. Besonders zielführend ist die Diskussion aber auch nicht.
Zum Twitter-Feed: 83 Leute sind besser als keine. Die Nachfrage danach hängt ja vor allem davon ab, ob im Projekt selbst interessante Artikel veröffentlicht werden. Über Twitter besteht zumindest potentiell die Möglichkeit, dass ein Artikel vielfach weitergereicht wird. Aber das ist nicht das Hauptproblem. Sollte die Sache für kju zu aufwändig sein, kann er den Bot ja deaktivieren.
Die Statistik der letzten Monate spricht eigentlich für sich. Es geht nicht darum, die Leistungen derjenigen, die im Moment (wieder) aktiv sind, herunterzureden. Mit einer so geringen Anzahl an aktiven Benutzern, lässt sich auf Dauer einfach kein Nachrichtenportal organisieren, dessen Ziel es sein soll "gemeinsam über Nachrichten aller Art" zu schreiben.
Trockennasenaffe kann ich bezüglich der technischen Neuerungen zustimmen. Allerdings löst sich das Problem damit allein wohl nicht. Vielmehr fehlt noch immer ein klares inhaltliches Profil.
Der Tatsache, dass einige Seiten, Wikinews-Content aufgreifen, würde ich nicht zuviel Beachtung schenken (es ist halt kostenlos weiterverwertbarer Content). Bisher sind das eher Seiten, die eine kleine Leserschaft haben. --78.51.2.156 18:06, 23. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Eine Beschimpfung kann ich auch nicht feststellen. Vielleicht sollte Kju mal sagen auf welchen Beitrag er sich bezieht. Was genau meinst du mit inhaltlichem Profil? Ich denke das wird nur funktionieren wenn jeder das was ihm wichtig ist beiträgt wie in der Wikipedia der Fall ist. Das klassische "Voll"angebot ist mit Mitteln der Wikinews schwer erreichbar aber meiner Meinung nach auch nicht erstrebenswert. Das Problem bei einem "dezentralen Ansatz" ist, dass Leute außerhalb von Wikinews Artikel von uns, die sie interessieren nicht finden, da wir bei der Größten Nachrichten-Suchmaschiene nicht aufgeführt werden.--Trockennasenaffe 23:05, 24. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wetterkarte

Ich schlage vor, den bisher relativ versteckten Link auf die Wetterkarte dadurch zu ersetzen, die Wetterkarte für Deutschland bereits direkt auf der Hauptseite erscheinen zu lassen, und zwar an einer prominenten Stelle, also in der rechten Spalte noch oberhalb des besonders lesenswerten Artikels oder vielleicht sogar oberhalb der Artikelschmiede. Die Wetterkarte ist für Leser sicherlich wichtiger als die Artikelschmiede; den Hinweis, dass man mitschreiben kann, gibt es ja bereits ganz oben mit Verlinkung. Den Nutzwert, einmal kurz auf Wikinews zu klicken, könnte man damit vielleicht erhöhen. Viele Grüße! Timofei 21:19, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Portal: Deutsche Fußball-Bundesliga

Ich hab mal beim Portal Deutsche Fußball-Bundesliga den Code so angepasst, dass wieder Artikel angezeigt werden. Da es ja die frühere Ergebnis-Kategorie nicht mehr gibt, müsste die Box Spielergebnisse entweder gelöscht, manuell aktualisiert oder wieder eine entsprechende Kategorie oder ein vergleichbares System eingefügt werden. Wollte mal Fragen, was ihr da so meint. Ich fände es auch toll, wenn man die Ergebnisse des aktuellen Spietags auch immer für einen Tag irgendwo in die Startseite integrieren könnte (Als Tabelle mit abgekürzten Teamnamen oder so). --LG Nicki 23:08, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Update zu Besonders Lesenswert

Die Artikel unter Besonders lesenswert sind ja in der Regel nicht ganz aktuell. Könnte man nicht ein kurzes Update und eine Info über den Zeitpunkt, den der Artikel beschreibt, davorsetzen. Wollte das hier mal andeuten, aber das Textformat passte nicht, der Zeilenabstand wird auf der Hauptseite zu groß. --Diwas 16:28, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]