Zum Inhalt springen

Portal Diskussion:Umwelt

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikinews, einem freien Wiki für Nachrichten

Moin, was hat denn ein Verbot auf Biopatente mit Umwelt zu tun? Gruß -- Necrophorus 12:59, 10. Dez 2004 (UTC)

Bio = Leben = Umwelt? Viele Grüße --Taube Nuss 13:02, 10. Dez 2004 (UTC)
Ihr machts euch aber einfach, ich würde es eher so sehen: Bio = Leben, Umwelt evtl. Bio, daher Leben := Umwelt. Vielleicht sollte ich bei dir in die Lehre gehen? Gruß -- Necrophorus 13:10, 10. Dez 2004 (UTC)
Ich habe hier auch Probleme mit dem Einsortieren in Kategorien. Mein Artikel "Hartz IV" Wort des Jahres 2004 gehört wo hin ??? Montegoblue 13:21, 10. Dez 2004 (UTC)
Wort des Jahres würde ich unter Kultur setzen. Umwelt würde ich übrigens zu Gunsten von "Wissenschaft" als Portal aufgeben. --MilesTeg 13:36, 10. Dez 2004 (UTC)
Ok, dann schiebe ich den Artikel in Kultur rein. Das Portal Umwelt würde ich behalten. Umweltthemen würde ich z.B. nicht unbedingt unter Wissenschaft suchen. Montegoblue 13:46, 10. Dez 2004 (UTC)

Wo findet man das Portal Umwelt ? Auf der Portalseite ist derartiges nicht zu sehen. 217.86.82.12 19:29, 18. Feb 2005 (UTC)

Datierung der Artikel

[Bearbeiten]

Weshalb ist die Datierung der Artikel nicht stimmig? Oder anders gefragt: Warum driften die Datierungen der RSS zum Artikel bis circa zwei Jahre auseinander? (vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 90.128.112.5 (DiskussionBeiträge) --3. Aug. 2009, 09:25

Vergleich Artikelangaben aus DPL und tatsächlich (Erstelldatum)

[Bearbeiten]

Zum Vergleich:

Nach DPL erscheinen derzeit folgende Artikel:

  • Akku fürs Eigenheim: Mit Wasserstoff Solarstrom zu Hause speichern
  • Vierter „Chemtrail“ seit Jahresbeginn über Kaiserslautern
  • Die Deutsche Umwelthilfe fordert ein dauerhaftes Böllerverbot
  • Durchfahrtsverbot von Dieselfahrzeugen auf zwei Hamburger Straßen ab 31. Mai 2018
  • Landkreis Vulkaneifel: Biotonne bleibt abgeschafft
  • Hamburger Luftreinhaltung: Kritik an den Messungen
  • Alaska: Fangsaison für Krabben abgesagt
  • Nach Gewitter Teile der Kaiserslauterer Innenstadt gesperrt
  • Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir stellt Pläne für neue Ernährungsstrategie vor
  • Dutzende Tote durch Unwetter in Japan
  • Heftige Unwetter in Norditalien
  • Brennende Vegetation setzt Wohnhäuser in Brand
  • Anhaltende Dürren: Katalonien ruft Notstand aus
  • TA Lärm besteht seit 50 Jahren
  • EGMR sieht Verbesserungsbedarf beim Schweizer Klimaschutz
  • Hurrikan „Michael“ richtet große Schäden an
  • Förderung für Balkonkraftwerke von Mietwohnungen in Sachsen weiterhin möglich
  • Bombenanschläge in Sri Lanka am Ostersonntag
  • Polarlichter 2024
  • Umweltministerium: 2016 regnete es 241 Tonnen Kerosin in Rheinland-Pfalz

Die letzten 20 erstellten Artikel mit der Kategorie:Themenportal Umwelt sind jedoch die folgenden:

Sprich: Nur DPL ohne Datumsangaben (die alle (bis auf den obersten) auf dem 17.02.2025 liegen würden) gibt nicht mal ansatzweise die neuesten Artikel aus. :-( Meine Vermutung ist, dass das oben (bis auf den obersten, der danach erstellt wurde) einfach die Reihenfolge ist, in der das offenbar verantwortliche, zentral in Auftrag gegebene Skript, was die Datumsangaben, die beim Abruf von DPL genutzt werden, unwiderbringlich zerschossen hat, die Artikel angefasst hat.

So richtig eine Lösung habe ich auch noch nicht…

Viele Grüße --Angela H. (Diskussion) 08:17, 30. Apr. 2025 (CEST)Beantworten