Diskussion:Referendum: Iren sagen „Nein“ zum EU-Reformvertrag
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Prüfung[Bearbeiten]
Benutzer, die Texte bzw. Inhalte in den Artikel einbringen, sollten die ersten drei Punkte bitte nicht prüfen.
- Urheberrechte: --
- Übereinstimmung mit Quelle: --
- Inhalt/Neutralität: --
- Rechtschreibung: --
- Interwiki: --Gwyndon 20:47, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Formate: --Gwyndon 20:47, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Themenverwandte Artikel: --Gwyndon 20:47, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Themenportale: --Gwyndon 20:47, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Kategorien: --Gwyndon 20:47, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Kurzartikel: --Gwyndon 20:47, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Artikeldatum + Text im Artikel: --Gwyndon 20:47, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Veröffentlicht: --
- Eintrag auf Hauptseite: --
⇒ Tipps zur Prüfung: Hilfe:Prüfung
Artikelkonzept[Bearbeiten]
Geplant ist ein Artikel zum Ausgang des Referendums in Irland zum EU-Reformvertrag, Folgeartikel zu Gespannte Erwartung auf den Ausgang des Referendums über den EU-Vertrag in Irland.
Stichworte[Bearbeiten]
- Stellungnahmen zum Ausgang zum Referendum
- Bewertungen von Parlamentariern
Quellen[Bearbeiten]
s. Artikel
Statusprotokoll[Bearbeiten]
- Artikelkonzept und erste Textversion: --Wolf-Dieter 15:50, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Artikelstatus: Im Entstehen und aktuell seit 15:50, 13. Jun. 2008 (CEST)
Kommentare und Hinweise[Bearbeiten]
...
- Wäre für einen weniger drögen Titel bei einem in der Bedeutung so emotionalem Thema - so fehlt der Bezug zu unseren LeserInnen. "Rote Karte für Lissabon - Iren sagen Nein" oder "Irland sagt 'Nein'- Zukunft der EU in Frage gestellt?" oder "Lissabonvertrag gescheitert - wie weiter mit der Europäischen Union?" wären m.E. bessere Titel. --Gwyndon 16:08, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Ich hätte dagegen persönlich wenig einzuwenden. Allerdings dürften einige Benutzer solche Titel wegen mangelnder Neutralität monieren. Gruß --Wolf-Dieter 16:43, 14. Jun. 2008 (CEST)