Diskussion:Rechtschreibreform endgültig in Kraft getreten
Abschnitt hinzufügenPrüfung
[Bearbeiten]Benutzer, die „Texte bzw. Inhalte“ in den Artikel einbringen, sollten die ersten drei Punkte bitte nicht prüfen.
- Urheberrechte: --
- Übereinstimmung mit Quelle: --
- Inhalt/Neutralität: --
- Rechtschreibung: --
- Interwiki: --
- Formate: --
- Themenverwandte Artikel: --
- Themenportale: --
- Kategorien: --
- Kurzartikel: -- Tilmandralle 13:19, 3. Aug. 2006 (CEST)
- Artikeldatum + Text im Artikel: -- Tilmandralle 13:19, 3. Aug. 2006 (CEST)
- Artikelstatus: Fertig: -- Tilmandralle 13:19, 3. Aug. 2006 (CEST)
- Eintrag auf Hauptseite/Kategorie:Veröffentlicht: -- Tilmandralle 13:19, 3. Aug. 2006 (CEST)
⇒ Tipps zur Prüfung: Hilfe:Prüfung
Konzept
[Bearbeiten]- Gesetz zur Rechtschreibreform, Inkraftretung am 1. August 2007
- Die Geschichte der Reform in einem kurzem Abriss
- Rückblick auf die erheblichen Widerstände in der Vergangenheit
- Rückblick auf den Boykott von Verlagen und Zeitungen
- Der Weg zur Einigung
- Beispiele für Änderungen der Rechtschreibung
- Auswirkungen auf die Schulen, Verlage usw.
- Internetdenkmal für Urheber der Rechtschreibreform (ergänzt von Angela H.)
Ich mache morgen weiter, bin sehr müde :-( Grüße --Franz 22:14, 1. Aug. 2006 (CEST)
- Mag denn keiner hefen? Angela? Tilman? Alleine habe ich keine Lust, ihn fertigzustellen :( Grüße --Franz 16:30, 2. Aug. 2006 (CEST)
- Hmm, womit könnte ich denn am besten helfen? Einfach einen Abschnitt raussuchen und bearbeiten? Viele Grüße --Angela H. 16:32, 2. Aug. 2006 (CEST)
- Ja genau! Dann übernehme ich auch einen. Und wenn Tilman auch einen übernimmt, brauch wir nur noch auf Wolf-Dieter und SonicR setzen :-) Grüße --Franz 16:36, 2. Aug. 2006 (CEST)
Anredepronomen „Sie“
[Bearbeiten]Folgender Satz ist meines Erachtens nicht korrekt: „Das ‚Sie‘ als formale Anrede bekommt den großen Anfangsbuchstaben zurück.“ Ich denke, das wurde nie in Frage gestellt. Aus welcher Quelle habt ihr das? Gruß --Wolf-Dieter 21:45, 2. Aug. 2006 (CEST)
- [1] Aus der Quelle Kölner Stadt-Anzeiger. Grüße --Franz 21:48, 2. Aug. 2006 (CEST)
- Dann sollte sich der verantwortliche Redakteur des Kölner Stadt-Anzeigers sein Lehrgeld wiedergeben lassen. Im Duden der letzten Ausgabe stand das „Sie“ als Anredepronomen groß drin. Ich wüsste nicht, wer das klein geschrieben hat. Gemeint war vielleicht das Anredepronomen „Du“ in Briefen, das wurde tatsächlich in den letzten Jahren nicht mehr groß geschrieben. Gruß --Wolf-Dieter 21:53, 2. Aug. 2006 (CEST)
- (Bearbeitungskonflikt) Ich war auch schon drüber gestolpert, allerdings dachte ich mir: „Franz schreibt da bestimmt keinen Blödsinn hin, zumindest nicht solchen, der nicht schon in den Quellen stand.“ Meiner Erinnerung nach war und bleibt „Sie“ aber auch schon immer groß. Vielleicht sollten wir den Satz streichen und ein anderes Beispiel einfügen... Viele Grüße --Angela H. 21:54, 2. Aug. 2006 (CEST)
- Oder der Mensch bei Reuters und der Redakteur vom Kölner Stadtanzeiger... ;-) Viele Grüße --Angela H. 21:57, 2. Aug. 2006 (CEST)
- (Bearbeitungskonflikt) Ja, wohl wahr! Aber Wolf-Dieter, der Redakteur müsste sein Lehrgeld am besten wieder abgeben, nicht wiedergeben, dann würde er ja noch mehr bekommen *g* Gab es denn bezüglich des Sie und des Du ein Unterschied bei der Reform? Grüße --Franz 21:58, 2. Aug. 2006 (CEST)
- Ja, das „Sie“ wurde nicht angetastet. In Briefen und auch sonst wurde das Anredepronomen „Du/du“ jedoch klein geschrieben. Nach der neuen Regelung darf der Schreiber das selbst entscheiden - was für eine windelweiche Position der Verantwortlichen! Ich habe das jetzt übrigens im Text entsprechend geändert. Gruß --Wolf-Dieter 22:00, 2. Aug. 2006 (CEST)
- Bzgl. des Lehrgeldes: Solange der Redakteur das Geld dann gut anlegt, z.B. in einen Duden... ;-) --Angela H. 22:03, 2. Aug. 2006 (CEST)
- (Bearbeitungskonflikt) Ja, wohl wahr! Aber Wolf-Dieter, der Redakteur müsste sein Lehrgeld am besten wieder abgeben, nicht wiedergeben, dann würde er ja noch mehr bekommen *g* Gab es denn bezüglich des Sie und des Du ein Unterschied bei der Reform? Grüße --Franz 21:58, 2. Aug. 2006 (CEST)
- Oder der Mensch bei Reuters und der Redakteur vom Kölner Stadtanzeiger... ;-) Viele Grüße --Angela H. 21:57, 2. Aug. 2006 (CEST)
Springer
[Bearbeiten]Ich glaube, das mit dem Springerverlag ist nun teilweise doppelt. Ich weiß aber nicht, was man da am besten streichen könnte. Vielleicht könnte man die Abschnitte auch näher zusammenbringen? Hmm... Vielleicht habt Ihr ja eine schöne Idee. Viele Grüße --Angela H. 22:23, 2. Aug. 2006 (CEST)
- Oh, da habe ich wohl nicht genau genug gelesen. Ich dachte nur, das müsste am Ende stehen. Da war's aber nicht. Gruß --Wolf-Dieter 22:46, 2. Aug. 2006 (CEST)
- Naja, ich habe Dich wohl ein bißchen „reingelegt“ (mit der Reihenfolge der Informationen) ;-) , aber ich hatte heute nachmittag schon einen Abschnitt von mir, der weiter unten stand, mit dem von Franz weiter oben verknüpft. :-) Viele Grüße --Angela H. 22:59, 2. Aug. 2006 (CEST) P.S.: Danke für's Verknoten... :-)
Volksentscheid in Schleswig-Holstein
[Bearbeiten]Wenn der V. schon erwähnt wird, müsste auch mit rein, dass die Landesregierung das Ergebnis nicht anerkannt hat und die Reform durchgezogen hat. Gruß --Wolf-Dieter 22:46, 2. Aug. 2006 (CEST)
- Auf jeden Fall. Diese Information ist mir bei der Sichtung der vielen Quellen nicht aufgefallen, sonst hätte ich sie natürlich reingeschrieben. Es ist ja ein sehr vielschichtiges Thema. Wenn der Artikel fertig ist, so glaube ich Wolf Dieter, dass es der einzige Artikel im Internet wird, der zusammenhängend einmal die Reformgeschichte beleuchtet. Es sind ja überall nur Fragemente vorhanden und wie wir gesehen haben, wird auch viel Unsinn geschrieben. Grüße --Franz 22:55, 2. Aug. 2006 (CEST)
- Mal abgesehen von dem Artikel bei Wikipedia ..., aber das ist ja keine Nachricht. Gruß --Wolf-Dieter 22:57, 2. Aug. 2006 (CEST)
- Gibt es dazu irgendetwas in den Quellen? Es könnte sein, daß ich es auch überlesen habe. Aber es wäre natürlich sinnvoll, wenn das noch mit in den Artikel käme. Viele Grüße --Angela H. 22:59, 2. Aug. 2006 (CEST)
- Nach langem Suchen habe ich eine Quelle gefunden: Jahrhundertelanger Kampf um die Rechtschreibung Hier nach dem 17. September 1999 suchen, das ist der Tag: „Der Kieler Landtag beschließt die Einführung der Rechtschreibreform für Schleswig-Holstein.“ Gruß --Wolf-Dieter 00:51, 3. Aug. 2006 (CEST)
Überschrift
[Bearbeiten]Das Endgültig würde ich aus dem Titel nehmen. Nach dem bisherigen Velauf ist ein weiterer Rückzug auf die bewährte deutsche Schreibung zu erwarten. Die Reformschreibung hat mit Rechtschreibung nicht viel zu tun; im Gegnteil, sie hat die einheitliche deutsche Schreibung zerstört.
- Hallo Unbekannte/r! Ich bin nicht Deiner Meinung, dass wir den Titel ändern sollen. Formell ist es schon eine endgültige Entscheidung. Woran machst Du das fest, das ein weiter Rückzug auf die alte Rechtschreibung zu erwarten ist? Grüße --Franz 09:13, 3. Aug. 2006 (CEST)