Diskussion:Japan: Massencrash von Ferraris und Co

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikinews, einem freien Wiki für Nachrichten

Prüfung[Bearbeiten]

Benutzer, die Texte bzw. Inhalte in den Artikel einbringen, sollten die ersten drei Punkte bitte nicht prüfen.

  • Urheberrechte: --
  • Übereinstimmung mit Quelle: --
  • Inhalt/Neutralität: --
  • Rechtschreibung: --
  • Interwiki: --
  • Formate: --
  • Themenverwandte Artikel: --
  • Themenportale: --
  • Kategorien: --
  • Kurzartikel: --
  • Artikeldatum + Text im Artikel: --
  • Veröffentlicht: ----Usien Max 12:48, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten[Beantworten]
  • Eintrag auf Hauptseite: ----Usien Max 12:48, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten[Beantworten]
  • Halbsperre nach Veröffentlichung: --
  • Meinungsseite nach Veröffentlichung angelegt: ----Usien Max 12:49, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten[Beantworten]

⇒ Tipps zur Prüfung: Hilfe:Prüfung

Rechnen[Bearbeiten]

3Mio. durch 12 Autos ergibt 0,25 Mio als Durchschnittswert eines Autos(dazu brauch man nicht mal zum Taschenrechner greifen). 170.000Euro als teuerstes Fahrzeug wie man die Formulierung 'Allein ein Fahrzeug ' nur verstehen kann, ist also unmöglich. So etwas muss beim Lesen sofort auffallen. welt.de spricht von 20 Karossen(ftd btw, von 11) - damit wäre es rein theoretisch-rechnisch möglich aber es ist äusserst unwahrscheinlich dass alle Autos fast den gleichen Wert hatten. --Itu 16:53, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten[Beantworten]