Dioxin in verseuchtem Tierfutter stammt aus Biodiesel-Anlage

aus Wikinews, einem freien Wiki für Nachrichten
Veröffentlicht: 16:29, 4. Jan. 2011 (CET)
Bitte keine inhaltlichen Veränderungen vornehmen.
Biodiesel

Hannover / Uetersen (Deutschland), 04.01.2011 – Die Herkunft des Dioxins in verseuchtem Tierfutter in Deutschland ist inzwischen offenbar geklärt. Der Futtermittelhersteller Harles & Jentzsch (in Uetersen, Kreis Pinneberg) hat eingeräumt, jahrelang Reste aus der Biodiesel-Herstellung sowie der Nahrungsmittelindustrie aufgekauft zu haben und bei der Futtermittelherstellung verwendet zu haben. „Wir waren leichtfertig der irrigen Annahme, dass die Mischfettsäure, die bei der Herstellung von Biodiesel aus Palm-, Soja- und Rapsöl anfällt, für die Futtermittelherstellung geeignet ist“, sagte der Firmeninhaber in einem Interview.

Zu den Lieferanten der für die Futtermittelherstellung verwendeten Fettsäuren gehörte ein holländischer Hersteller, der wiederum seine Grundstoffe von dem Biodiesel-Hersteller Petrotec in Emden bezog. Die Firma Petrotec wies jedoch jegliche Verantwortung für die Verseuchung des Tierfutters zurück. Die in dem Emder Betrieb hergestellten technischen Fette seien nicht zur Viehfutterherstellung bestimmt gewesen.

Von dem Futtermittelhersteller Harles & Jentzsch in Schleswig-Holstein wurden insgesamt 527 Tonnen des belasteten Fetts an sieben Futtermittelbetriebe in Niedersachsen, drei in Nordrhein-Westfalen und jeweils einen Betrieb in Hamburg und Sachsen-Anhalt ausgeliefert. Diese Futtermittelhersteller sollen Höfe in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Sachsen und Brandenburg beliefert haben. Vorsorglich waren am Montag in Niedersachsen über 1.000 Bauernhöfe gesperrt worden. Wie viele dioxin-belastete Lebensmittel inzwischen in den Handel gelangt sind, ist noch unklar. Klarheit werden erst weitere Labortests bringen. Weil diese Tests auf Dioxin relativ aufwändig sind, wird erst ab kommenden Montag mit ersten Ergebnissen gerechnet. Die Staatsanwaltschaft Itzehoe hat Ermittlungen gegen den Futtermittelhersteller in Uetersen aufgenommen.

Niedersächsische Landwirte sehen bei dem Dioxin-Skandal kriminelle Energie am Werk. So äußerte sich heute der ammerländische Kreislandwirt Manfred Gerken. Der niedersächsische Landesverband der „Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft“ erklärte, manche chemische Reststoffe würden offenbar dem Futter beigemengt, um Entsorgungskosten zu sparen. Der Vorsitzende des Landvolkes Vechta, Norbert Meyer, sagte gegenüber NDR 1 Niedersachsen am Montag: „Die Sperrung kann für Betriebe zu einer Katastrophe werden, wenn der Verdacht nicht schnell entkräftet wird.“

Der Dioxin-Skandal führte unterdessen zu einer Diskussion über die politische Verantwortung für die Situation. Reinhild Benning, Agrarexpertin des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), bemängelte am Dienstag im ARD-„Morgenmagazin“ die Informationspolitik der Bundesregierung. So seien 120.000 dioxin-belastete Eier in Nordrhein-Westfalen in den Handel gelangt. Benning erklärte dazu: „Hier erwarte ich eigentlich von Agrar- und Verbraucherschutzministerin Aigner, dass sie die Verbraucher aufklärt, welche Firmen, welche Supermärkte haben diese Eier verkauft.“ Die Lieferketten für Futtermittel seien inzwischen enorm verzweigt, dadurch würden Risiken schnell weit gestreut. Benning zog daraus die Schlussfolgerung, dass das System der verzweigten Lieferverhältnisse durchbrochen werden müsse: „Daher empfehlen wir, lieber auf lokale Futtermittel zurückzugreifen – dazu bräuchte es zahlreiche Gesetzesänderungen.“

Themenverwandte Artikel

Quellen