Zum Inhalt springen

ARD und ZDF starteten HD-Regelausstrahlung passend zu den Olympischen Winterspielen 2010

aus Wikinews, einem freien Wiki für Nachrichten
Veröffentlicht: 21:00, 13. Feb. 2010 (CET)
Bitte keine inhaltlichen Veränderungen vornehmen.
Wenn du einen Fehler entdeckst, melde dich bitte auf der Diskussionsseite.

Deutschland, 13.02.2010 Am 12.02.2010 haben die deutschen Fernsehanstalten ARD und ZDF die HD-Regelausstrahlung in der EBU[1]-Auflösungsnorm 720p50 (1280*720 bei 50 Vollbilder/Sekunde) aufgenommen.

Nach etlichen Showcases und immer wiederkehrenden Infoschleifen wurde nun um 5:30 Uhr der Schalter zum HD-Simulcast-Betrieb umgelegt.

Der Höhepunkt sollen derzeit die Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver bilden und der Anteil an echten (nativen) HDTV-Sendungen wird in Zukunft weiter ausgebaut. Aus diesem Grund und der noch nicht vollkommenen HDTV-fähigen Produktions- und Sendekette wird auch offiziell nicht vom HD-Regelbetrieb gesprochen. ZDF-Produktionsdirektor Andreas Bereczky äußerte sich dazu: „Wir planen bis 2014 das ZDF voll auf HD umgestellt zu haben.“ Bis dahin werden die nicht hochauflösend vorliegenden Sendungen hochskaliert werden.

Nun gibt es im ganzen deutschsprachigen Raum HD-Angebote der öffentlich rechtlichen Programme, wobei die deutschen Zuschauer lange zusehen durften, wie die Nachbarn mit ihren HD-Kanälen „on air“ gingen.

Im Dezember 2007 war das: HD-Suisse, Juni 2008: ORF1-HD und im Dezember 2009: ORF-2HD. Seit Juli 2008 durften sich HDTV-Fans über den deutsch-französischen Kultursender arte in HD via Satellit erfreuen.

Der Hauptverbreitungsweg von ARD/ZDF-HD ist derzeit noch die Übertragung via Satellit, wobei nun einige Kabelnetzbetreiber das HD-Angebot vor ARD/ZDF und arte einspeisen. Im Gegensatz zu anderen deutschen HDTV-Sendern folgen die öffentlich rechtlichen Sendern der Empfehlung der EBU und senden in der 720p-Norm und nicht in 1080i, wie es einige HDTV-Versionen der aktuellen deutschen Privatsender, wie RTL und Pro7, senden. Allerdings werden beide öffentlich-rechtliche Programme unverschlüsselt und ohne Kopierschutz gesendet.

Empfangsdaten Satellit:

Frequenz: 11.362 Ghz
Polarisation: Horizontal
Symbolrate: 22000
Modulation: 8PSK
FEC: 2/3 Satellit: DVB-S2
Video: 720p MPEG4
Audio: Stereo, Dolby Digital (2.0 oder 5.1, abhängig von Sendung)

www.daserste.de/service/hd

Themenverwandte Artikel

Referenzen

  1. European Broadcast Union

Quellen

Dieser Artikel basiert auf hdtvtotal.com: „Bearbeiten von ARD und ZDF starteten HD-Regelausstrahlung passend zu den Olympischen Winterspielen 2010“ (von Andreas -horn- Hornig und "DXBerlin") (12.02.2010, 12:00 Uhr) .