Wikinews Diskussion:Kategorien/Regionalkategorien/Kontinentkategorien

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikinews, einem freien Wiki für Nachrichten

Momentan laufen einige Bereinigungen von Regionalkategorien. Derzeit werden aktuell die Länderkategorien bereinigt. Seit einiger Zeit kommen nun auch Gedankenanstöße über die Zuordnung unserer Kontinente (sowie die Zuordnung der Länder zu den Kontinenten) auf die Tagesordnung. Hier wollen wir nun eine bereits begonnene Diskussion zu dem Thema zu Ende führen.

Jeder Benutzer ist herzlich eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen:

Bisherige Diskussionen[Bearbeiten]

Kontinent-Kategorien[Bearbeiten]


Hinweis: Von der Seite Wikinews Diskussion:Kategorien/Regionalkategorien hier her kopiert


Auszug aus der Diskussion zwischen Wolf-Dieter und Color und Alex am 12./13. Dezember 2005

Hallo Color, ich bin gerade über die Kategorie:Arktika nebst zugehörigem Portal gestolpert. Wir haben außerdem noch eine Kategorie:Arktis, wusstest du das? Ich schreibe dich an, weil du diese Kategorie (Arktika) einmal angelegt hast. Die Kategorie:Arktis hat Montegoblue einmal angelegt (im März d. J.). In Wikipedia heißt der nördliche Teil der Erde (innerhalb des Polarkreises): Arktis. Beiden Kategorien sind Artikel zugeordnet bzw. umgekehrt. Interessanterweise ist die Kategorie:Arktika den Kontinenten, die Kategorie:Arktis der Kategorie:Arktischer Ozean zugeordnet. Ich würde vorschlagen, die Kategorie:Arktika zu löschen und das zugehörige Portal auf die Kategorie:Arktis (wg. DPL) umzustellen (die {{Vorlage:Kontinentleiste}} müsste ebenfalls entsprechend angepasst werden). Die Artikel mit der Kategorie:Arktika müssten entsprechend umkategorisiert werden. Wie siehst du das? Gruß --Wolf-Dieter 22:00, 12. Dez. 2005 (CET)[Beantworten]

Hallo Wolf-Dieter, ich habe nachgesehen. Das ist leider ein Mißverständnis. Ich habe diese Kats nicht angelegt. Beide Kats (Arktika und Arktis) wurden von Montegoblue im März 2005 angelegt. Deshalb wusste ich auch heute Nacht nicht gleich um was es ging. Ich kann dir nur soviel dazu sagen, dass zu Beginn von Wikinews alle Kontinente und Länder nach der URL http://www.welt-in-zahlen.de/laenderinformation.phtml?PHPSESSID=ce4b718a9c82710a231fb94e4f70a7f6 angelegt wurden. Wenn ich mir heute diese Seite ansehe, dann komme ich auch hinter die damalige Logik:
Antarktis - Anzahl der Staaten: 1 (Franz. Süd- und Antarktisterritorien)
Arktika - Anzahl der Staaten: 1 (Grönland)
Wenn wir somit nach dieser URL gehen, dann besteht die Kategorie:Arktika zu Recht. Als ich dann im Mai die "Vorlage:Kontinentleiste" angelegt hatte, habe ich mich auch an dieser „URL - Welt-in-Zahlen“ orientiert. So kam diese Leiste zustande. Einen Änderungsbedarf sehe ich eigentlich nicht. Insbesondere deshalb weil unsere Kontinente auch in anderen Punkten von Wikipedia abweichen. Wenn du dir nämlich auf der Wikipedia-Hauptseite die Auflistung der Kontinente ansiehst, gibt es dort keinen Kontinent Ozeanien. Bei uns ja. Wir stimmen also eh nicht mit Wikipedia überein. (Würde mich auch nicht stören.) Viele Grüße. -- Color 17:06, 13. Dez. 2005 (CET)[Beantworten]
Hallo Ihr, aus meiner Sicht ganz kurz: Sehe ebenfalls keinen Änderungsbedarf. Was Wikipedia angeht: Nachdem sich die Wikinews-Gemeinde dahingehend geeinigt hat, Länderkategorien nicht analog Wikipedia sondern analog der Seite des Auswärtigen Amtes Deutschland - http://www.auswaertiges-amt.de/www/de/infoservice/download/pdf/publikationen/staatennamen.pdf - anzulegen, können wir in Bezug auf die Kontinente auch von Wikipedia abweichen. Die „URL: Welt-in-Zahlen“ ist durchaus sinngebend aufgebaut und kann IMHO verwandt werden. -- Alex 18:04, 13. Dez. 2005 (CET)[Beantworten]
Hallo Color, vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Du hast insofern Recht: tatsächlich hat Montegoblue beide Kats angelegt. Du zeichnest aber wohl für das Portal:Arktika verantwortlich. Meine Frage ist aber damit noch nicht ganz geklärt. Zwar ist es mir auch Recht, wenn wir von Wikipedia abweichen, damit habe ich kein Problem. Aber die Artikel, die über die Kategorie:Arktis gesteuert enthalten, werden in dem Portal:Arktika nicht gelistet, weil dieses Portal über die Kategorie:Arktika gesteuert wird. Was machen wir nun mit der anderen Kategorie (Arktis)? Die Artikel dort, sollten doch wohl auch in dem Portal:Arktika auftauchen oder? Gruß --Wolf-Dieter 18:24, 13. Dez. 2005 (CET)[Beantworten]

Hallo Wolf-Dieter, ich befürchte, dass ich dir nicht allzu gute Ratschläge geben kann. Ich bin im Thema Länder/Kontinente nicht so der Fachmann wie du vielleicht glaubst. Das Portal hatte ich Ende Mai aufgrund der seit Anfang Mai vorhandenen Kontinent-Kategorien angelegt. Damals war der Zeitpunkt, an dem wir beschlossen hatten: Jeder Kontinent bekommt ein eigenes Portal. Da die Kategorie bereits vorhanden war, ergab sich das Portal automatisch. Als ich die Portale angelegt habe, hatte ich mich also nur auf die vorhandenen Kontinente gestützt. Ich war bisher eigentlich immer der Meinung, die Kategorie Arktis bestünde zu Recht und die Artikel darin wären gut einsortiert. Aber ich glaube mittlerweile, dass du dich da besser auskennst und auch besser entscheiden kannst. Wenn du es für richtiger hältst habe ich kein Problem mit einer Änderung nach deinem Vorschlag. Seit Montegoblue weg ist, hat sich meines Wissens nach niemand mehr näher mit der Systematik im Bereich Länder/Kontinente befasst. Wir können das Thema "Kontinenkats" gerne unter Wikinews:Pläne auflisten und der Reihe nach abarbeiten. Viele Grüße -- Color 18:41, 13. Dez. 2005 (CET)[Beantworten]

Ja, okay Color. Lass es uns unter Pläne aufnehmen und einen kurzen Hinweis darauf im Pressestammtisch. Gruß --Wolf-Dieter 18:44, 13. Dez. 2005 (CET)[Beantworten]

Kontinente oder was hierarchisch über Staaten steht[Bearbeiten]


Hinweis: Von der Seite Wikinews Diskussion:Kategorien/Regionalkategorien hier her kopiert


Mit dem Staat hat man eine gute und eindeutige Lokalisierung einerseits für den Ort des Geschehnisses (bei Ereignisses in internationalen Gewässern oder im All gibt eine Behörde, eine Organisation oder ein Unternehmen eine Meldung heraus, welche dabei festen Boden unter den Füßen haben) und andererseits für die Zielgruppe. Für kleinere und Stadtstaaten ist eine weitere Untergliederung unnötig, größere haben ihrerseits schon Teil- und Bundesstaaten, Regionen und Länder. Bleibt noch der ungeklärte supranationale Bereich. Kontinente im geologischen Sinne kann man in diesem Sinne vergessen. Eine Liste mit gut 200 Staaten ist aber ein schlechter Einstieg einer Lokalhierachie. Es bieten sich große Regionen der Erde an, die nicht unbedingt geologisch aber dafür um so mehr politisch, wirtschaftlich und kulturell einen zusammenhängenden Raum bieten. Die Staaten auf dem amerikanischen Kontinent könnte man in Nord- und Lateinamerika sowie Lateinamerika noch in Mittel- und Südamerika einteilen. Wozu dann Mexiko gehört … Australien (Australischer Bund) ist mehr als Australien (als Kontinent gesehen). Lasst uns nicht Neuseeland vergessen. Ozeanien ist geologisch kein Kontinent, aber als Region in vieler Hinsicht brauchbar. Südostasien, Südasien bzw. Indien? Asien? Russland, Türkei und die arabische Halbinsel? Israel … der Nahe Osten als Region in einem Nachrichtenmedium, sehr zutreffend. Afrika dann ohne Ägypten? Europa, Europäische Union, Schweiz?

Die Einteilung der Erde kann nur dann erfolgreich erfolgen, wenn man sich bereits vorher auf einen Verwendungszweck geeinigt hat.


Der Inhalt der Vorlage:Kontinentleiste:

  • Afrika? Okay. Kontinent und zugleich kulturell, politisch und wirtschaftlich zusammengehörend – nur die Grenzen sind nicht immer ganz günstig.
  • Antarktis? Region mit Eis, viel Eis. Der dort gelegene Kontinent heißt Antarktika. Zielgruppe – keine. Nachrichten, die uns erreichen kommen aus Forschungseinrichtungen, die ihren Hauptsitz samt Presseabteilung eben gerade nicht in der Antarktis haben.
  • Arktika? Kennt weder Wikipedia noch mein Wörterbuch. Es scheint der Name eines russischen Eisbrechers zu sein. Es gibt kein Kontinent am Nordpol. Grönland gehört geografisch zu Nordamerika und politisch irgendwie zu Dänemark.
  • Asien? Groß und vielseitig. Der Nahe Osten, der indische Subkontinent (Mittlere Osten), der Ferner Osten und Südostasien sprechen für vier große Regionen.
  • Australien? Ist der Kontinent oder der Staat gemeint?
  • Europa? Kennt man ja. Kulturell endet es für die einen vor, für die anderen hinter der Türkei.
  • Nord- und Mittelamerika? Sagt man in einem Atemzug, damit man sich nicht darüber streitet, ob Mexiko zum einen oder zum anderen gehört, oder?
  • Ozeanien? Ohne Australien also. Da hätten wir noch Neuseeland ganz weit südlich und viele kleine Inseln irgendwo zwischen Südostasien und Australien, oder? Gehört Südostasien (Indonesischer Archipel) zu Ozeanien?
  • Südamerika? Okay. Südlich ab wo?

Was nun tun? Gruß --Blaite 23:17, 23. Dez. 2005 (CET)[Beantworten]

Südlich ab wo? Ich habe gelesen, dass die Einteilung der Kontinente, Staaten und Länder bei Wikinews nicht nach Wikipedia sondern nach dieser Seite erfolgt ist: Welt in Zahlen Dort siehst du auch, wo Mittelamerika aufhört und Südamerika beginnt. Gruß -- Jörgi 23:24, 23. Dez. 2005 (CET)[Beantworten]
Die sollten mal Arktika zu Arktis ändern. :)
Länder nach Kontinenten trifft’s wirklich. Für diesen Zweck – 200 Staaten sind eine Menge Listenpunkte – auch nicht gerade schlecht gewählt.
Davon unberührt bleibt die Frage nach der für ein Nachrichtenformat wichtigen Unterteilung in Regionen offen. Gruß --Blaite 23:31, 23. Dez. 2005 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Falklandinseln[Bearbeiten]


Hinweis: Von der Seite Kategorie Diskussion:Britisches Überseegebiet hier her kopiert


Hallo Kommissario, laut Wikipedia gehört die Inselgruppe zu Groß Britannien und ist kein eigener Staat, oder? Gruß --Wolf-Dieter 13:13, 25. Feb. 2006 (CET)[Beantworten]

Hallo Wolf-Dieter, Laut der Länderseite von SonicR sind die Falklandinseln ein eigener Staat. Wir hatten schon mal andiskutiert, das Thema generell zu klären. Zuletzt kam die Diskussion auf, als wir kürzlich von den Amerikanischen Jungferninseln einen Artikel bekamen. Ich möchte jetzt ungern bei jedem neuen Fall die Diskussion erneut beginnen sondern das Thema generell anpacken. Wahrscheinlich findest du die kürzliche Diskussion auf der Diskussionsseite der Länderkategorien. Einen Sonderfall möchte ich bei den Falklandinseln jetzt nicht statuieren. Wenn wir bereinigen, dann in einer Aktion alle Länder (nicht einzeln) - Und dann bitte erst nach einem Mehrheitsbeschluss nach der Diskussion. Viele Grüße -- Kommissario 13:17, 25. Feb. 2006 (CET)[Beantworten]

Hallo Kommissario, die große Bereinigung ist bereits in vollem Gange. Siehe hier. Ich würde vorschlagen, die Kategorie:Falklandinseln unter Kategorie:Vereinigtes Königreich Überseegebiet einzuordnen. Gruß --Wolf-Dieter 13:20, 25. Feb. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich bitte dich abzuwarten. Ich möchte auch Benutzer SonicR hier mit einbeziehen. Die Bereinigung die momentan hier läuft, hat nichts mit der Länderzuordnung zu tun, sondern betrifft die Bundesländer und Regionen innerhalb der Länder. Bitte sei so nett und greife nicht vor. Danke für dein Verständnis. -- Kommissario 13:22, 25. Feb. 2006 (CET)[Beantworten]
(Bearbeitungskonflikt) Ja, okay. SonicR würde ich auch gerne dazu hören. Aber die Zuordnung zu dieser Diskussion ist meines Erachtens schon richtig. Die folgenden Überseegebiete der britischen Krone könnte man laut Wikipedia dann ebenfalls als Regionen unter der Kategorie:Vereinigtes Königreich Überseegebiet zusammenfassen.
  • Anguilla
  • Bermuda
  • Britische Jungferninseln
  • Britisches Antarktis-Territorium
  • Britisches Territorium im Indischen Ozean
  • Kaimaninseln
  • Falklandinseln
  • Gibraltar
  • Montserrat
  • Pitcairninseln
  • St. Helena
  • Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln
  • Turks- und Caicosinseln

Gruß --Wolf-Dieter 13:32, 25. Feb. 2006 (CET)[Beantworten]


Ergänzung: Das Thema geht ja noch viel weiter. Von der gewünschten Änderung sind ja auch die französischen Überseeregionen betroffen. Diese laufen in Wikinews ebenfalls noch als eigene Länder. Würden wir nun die Falklandinseln umhängen, hätten wir einen einzigen Ausnahmefall. Das wäre nicht so gut. Gruß -- Kommissario 13:27, 25. Feb. 2006 (CET)[Beantworten]
Diesen Fall sehe ich genauso. Z.B. Französisch-Guayana habe ich bereits so eingeordnet. Hier allerdings zusätzlich unter Kategorie:Staat in Südamerika. Ich würde mich prinzipiell an dem Stand in Wikipedia orientieren. Aber hören wir noch mal SonicR dazu. --Wolf-Dieter 13:32, 25. Feb. 2006 (CET)[Beantworten]
Ja, dieser Fall liegt genauso. Mein Vorschlag zum dem Thema wäre, die gesamte Kontinent- und Länderstruktur in Wikinews von oben nach unten zu diskutieren und ggf. zu bereinigen. D.h. nicht unten im Kleinen zu beginnen, sondern im Großen beginnen. Das würde bedeuten:
  • Zuerst die Diskussion zu Ende führen, die hier erneut aufgegriffen wurde: "News nach Kontinenten" - Die erste Diskussion zu dem Thema wurde nicht zu Ende geführt.
  • Danach würde ich alle Länder der Welt auf den Prüfstand stellen. Wir hatten uns mal darauf geeinigt, nicht mehr nach "welt-in-zahlen" und auch nicht nach prinzipiell Wikipedia zu gehen (wie du schreibst), sondern wir wollten die Länder nach dieser Seite aufbauen. Das scheint mir durch deinen Beitrag, der auf Wikipedia hinweist, in Frage gestellt zu sein. Die Seite des Auswärtigen Amtes war ein Vorschlag von Blaite und wurde damals akzeptiert. Also müssen wir auch das Thema wieder erneut klären.
  • Im Zuge dieser Bereinigung kämen dann automatisch alle Überseeregionen zur Bereinigung an die Reihe.

Gruß -- Kommissario 13:43, 25. Feb. 2006 (CET)[Beantworten]

Bei der Seite Benutzer:SonicR/Länder ohne Artikel habe ich mich an den Ländern orintiert, die unten bei den Kontinentportalen in den Navigationsleisten aufgeführt sind. Quelle war damals die Seite "welt-in-zahlen", die aber nicht das Maß der Dinge ist. Es gibt bessere Einteilungen. Die Frage nach der Einteilung der Überseegebiete ist nicht einfach. Zum einem gehören sie politisch zu bestimmten Staaten, zum anderen liegen sie geographisch an ganz anderen Orten. Es wäre etwas seltsam, wenn Nachrichten über ein Überseegebiet, das geographisch zu Südamerika gehört im Europa-Portal gelistet wird. Eine pragmatische Lösung ist die, die bei Französisch-Guayana angewandt wurde, obwohl diese doppelte Kategorisierung etwas unsauber ist. Sowohl die Diskussion über Portale für Großregionen, anstatt Kontinentportalen, als auch eine Überprüfung der Länder sind noch nicht abgeschlossen. --sonicR 14:09, 25. Feb. 2006 (CET)[Beantworten]

Eben die Tatsache, dass wir bei o.g.Diskussionen mitten drin stecken, hat mich dazu bewogen, das Thema grundsätzlich anpacken zu wollen. Wenn schon die Einteilung unserer Kontinente infrage gestellt wird, dann sollten wir auch zuerst dort klären, was wir tun und uns dann nach unten durcharbeiten. Daher mein obiges Statement. Dass "welt-in-zahlen" hier nicht mehr gefragt ist, ist mittlerweile unbestritten. Geklärt werden muss aber nach wie vor: Auswärtiges Amt oder Wikipedia. Beides führt zu Verwirrung. Gruß -- Kommissario 14:15, 25. Feb. 2006 (CET)[Beantworten]
Ein Teil meines Kommentars war falsch. Aufgrund der zusätzlichen Einordnung in die Kategorie Themenportal Südamerika stimmt die geographische Zuordnung zu einem Portal. Wir könnten auch eine eigene Systematik entwickeln, die sich an den Bedürfnissen einer Nachrichtenseite orientiert. Klarheit wäre in beiden Angelegenheiten auf jeden Fall gut. --sonicR 16:28, 25. Feb. 2006 (CET)[Beantworten]
Die Seite des Auswärtigen Amtes hilft da auch nicht wirklich. Weder Französisch-Guayana noch die Falkland-Inseln kommen darin vor. Ich weiß nicht, ob wir unsere Arbeitskraft wirklich dafür verwenden sollten, eine eigene Systematik zu entwickeln. Für das Auswärtige Amt würde sprechen, dass hier Profis am Werk sind, die die Entwicklung ständig im Auge behalten. Aber die Seite ist eben nicht so differenziert (siehe die genannten Beispiele Französisch-Guayana und Falkland-Inseln). Aus arbeitsökonomischen Gründen würde ich für Wikipedia plädieren. (Aber möglicherweise gibt es bessere Alternativen.) Eine Frage hätte ich dann aber noch: Wo soll die Diskussion dazu geführt werden? Sollte vielleicht eine eigene Diskussionsseite dazu eröffnet werden - evtl. als Unterseite zu Diskussion:Hauptseite? Gruß --Wolf-Dieter 17:07, 25. Feb. 2006 (CET)[Beantworten]

Bisherige Diskussion: - Ich habe den Beginn der Kontinent-Diskussion gefunden: Hauptseite der Regionalkategorien-Diskussion. Daran sollten wir auf jeden Fall anknüpfen. Eine Unterseite der Hauptseite würde ich dafür nicht nutzen, sondern wir sollten uns an den bestehenden Diskussionsseiten orientieren. Bisher existiert bereits:

dazu passend wäre:

-- Gruß -- Kommissario 17:34, 25. Feb. 2006 (CET)[Beantworten]

Gut, legst du die Seite an? --Wolf-Dieter 17:41, 25. Feb. 2006 (CET)[Beantworten]

Ok, mach ich.-- Kommissario 17:45, 25. Feb. 2006 (CET)[Beantworten]

Kurve :)[Bearbeiten]

Hier nun ein Versuch, die neue Diskussion zu diesem Thema etwas zu strukturieren. Vielleicht kriegen wir ja dieses Mal die Kurve :-)

Folgende Diskussionslinien sehe ich:

  1. Einteilung der Kontinente nach geografischen oder politischen Gesichtspunkten, daraus folgt: Großregionen Europa - Naher Osten (einschließlich Saudi-Arabien, Ägypten und Libyen?) - Mittlerer Osten (von Iran bis Pakistan?) - Ferner Osten (ab Indien bis Vietnam und Indonesien, Philippinen) - Australien (incl. Neuseeland) - Ozeanien - Nord- und Mittelamerika (bis Panama) - Südamerika - Antarktis - Arktis vs. Arktika (?)
    1. Daraus ließe sich dann ableiten, wohin eine Inselgruppe (wie die Falklandinseln) zu sortieren wäre: politisch zum Vereinigten Königreich oder geografisch zu Südamerika?
  2. Orientierung an Wikipedia vs. Die Welt in Zahlen vs. Auswärtiges Amt?
  3. Die Frage des Zwecks. Wofür sollen die Regionalkategorien dienen? Zur Bedienung der Kontinentportale sowie weiterer untergeordneter Länder- und Städteportale / zur Zuordnung von Ereignissen in ein geografisches vs. politisches Raster / ...?

Ich würde gerne mal die Argumente sammeln, die für die eine oder andere Variante sprechen. Gruß --Wolf-Dieter 17:33, 6. Mrz. 2006 (CET)

Fang ich mal in der Mitte an. Nachrichten oder Ereignisse, über die berichet wird, sind immer für ein bestimmtes Gebiet relevant. Das größte wäre global. Ein Beispiel wäre der Ausbruch eines Supervulkans – hoffentlich muss darüber nie berichtet werden ;). Auf der anderen Seite wäre lokal. Ein Beispiel wäre der Inhalt des Lokalteils einer beliebigen kleinen Tageszeitung. Dazwischen ist eine ganze Menge. Dies kann man weder allein politisch, noch geografisch strukturieren. Gleichzeitig gilt es, die Überlappungen möglichst gering zu halten. Dem Namen der Seite nach geht es ja um Kontinente. Staaten bilden oftmals – natürlich nicht immer – das Gebiet, für die eine Nachricht relevant oder bedeutet – mir fällt gerade kein griffigeres Wort ein. Weil man ja nicht 200 Staaten irgendwo auflisten möchte, müsste man diese Liste aufteilen. Die Teile ihrerseits sollten in der Anzahl nicht zu viel und in ihrer Bedeutung allgemein verständlich sein. Die typischen Kontinente (fünf bis sieben) wären geeignet, dies zu erledigen. Sie würden nur dafür da sein, diese Liste überschaubar zu machen. Falls nicht gerade eine (geografisch) Kontinentplatte auseinanderbricht, ist es auch nicht so interessant Nachrichten diesen zuzuordnen. Viel interessanter sind Regionen, egal ob groß oder klein. Diese Regionen stimmen manchmal mit Kontinenten überein, manchmal sind sie umfassender, manchmal kleiner. Neben Kontinenten im Sinne von Festlandmassen gibt es ja auch noch Ozeane mit größeren und kleineren Inseln.
Um mal auf die Falklandinseln zu kommen. Das, was Falklandinseln bezeichnet ist klar, bedeutend, also wären da schonmal Kategorie:Falklandinseln und Portal:Falklandinseln. Natürlich nur, wenn es auch Inhalt dafür gibt. Falls man nur eine feine Kategorisierung wollte, könnte man es in Abhängiges Gebiet in Südamerika, in Subantarktische Insel und in Britisches Überseegebiet packen. Staat in Südamerika oder gar Kontinent sind natürlich weniger naheliegend. MfG --Blaite 18:34, 6. Mrz. 2006 (CET)
Du plädierst also für ein System, das weder rein geografisch noch rein politisch einzuordnen wäre. Dafür würde sprechen, dass man flexibler wäre, aber die Gesamtstruktur wäre auch weniger klar (was bei der Neuanlage von Kategorien zu ständigen Diskussionen würde?). Zurzeit haben wir bspw. keine eigenen Kategorien von Inseln (es sei denn, sie fallen zufälligerweise mit einer Struktur innerhalb der Verwaltungsgliederung eines Staates zusammen), weil bisher die Zugehörigkeit zu einer politischen Einheit (Staat, Bundesland usw.) strukturbildend war. Strukturbildend nach deinem Vorschlag wäre da so etwas wie Relevanz / Bedeutung / Nachrichtenwert (?). Eine solches Prinzip würde in Abhängigkeit von der Aktualität allerdings Veränderungen unterliegen. --Wolf-Dieter 19:27, 6. Mrz. 2006 (CET)
Klar, Inselgruppen, die nicht nur gerade bei einanderliegen, sondern auch eine politische oder verwaltungstechnische Einheit bilden, zu verkategorisieren ist natürlich eher mal der Fall als sowas wie Subantarktische Insel, was aber nur ein Beispiel ist und auch nicht stört. Es wäre eine Verästelung von Antarktis zu den einzelnen Inseln, welche man auch gut und gerne ignorieren könnte.
Schneechaos in Europa wäre wohl in einem Portal:Europa oder Portal:Europäisches_Wetter (manche würden vielleicht hier Portal:Wetter_in_Europa bevorzugen) gut aufgehoben. Wie würde wohl die Ortsangabe im Artikel aussehen, wie würde dies wiederum auf die Einsortierung in Portale wirken. Bisher verschwinden Artikel (klar auf der Hauptseite wird jeder gelistet) manchmal in Kleinstadtportalen, weil die Ortsangabe … Artikel dann bewusst in Kategorie:Wetter Kategorie:Themenportal_Wetter ist so eine bewusste Einordnung. Übertragen auf Kontinente und Regionen würde es halt einfach bedeuten, dass die Kontinentkategorien und -portale einfach nur zu gewünschten Region führen bzw. selbst eine Region darstellen. Oder ich habe deine Antwort nicht verstanden. :) MfG --Blaite 19:53, 6. Mrz. 2006 (CET)
Ich würde lediglich einer Änderung Australien/Ozeanien zustimmen. Alle anderen Änderungen: Nein. Ein System das von unserem bisherigen System abweicht, ist undurchschaubar und nicht nachvollziehbar. Ich kann mir auch nicht vorstellen, Artikel, die mit den Falklandinseln zu tun haben, im Portal "Europa" lesen zu müssen. Gruß -- Nachrichtenschreiber2 19:35, 6. Mrz. 2006 (CET)
Also die Kategorie:Australien (Staat) in die Kategorie:Ozeanien (Kontinent)?
Portal:Europa eher nicht, aber vielleicht in Portal:Argentinien und in Portal:Vereinigtes_Königreich, wenn es für die Staaten und bzw. oder deren Bevölkerung mal relevant ist? MfG --Blaite 19:57, 6. Mrz. 2006 (CET)
So weit ich weiß, hatten wir bis gestern Abend einen eigenen Kontinent Australien. Wurde das heute Nacht geändert ? Aus den beiden Kontinenten Australien und Ozeanien können wir einen Bereich machen. Die Falklandinseln gehören für mich nach wie vor direkt zu Südamerika. Ich sehe hier eine regionale Zuordnung zum Südamerikanischen Kontinent, aber nicht die politische Zuordnung zu Großbritannien im Vordergrund. Gruß -- Nachrichtenschreiber2 20:05, 6. Mrz. 2006 (CET)
Wenn ich mir die momentane Kategorie:Australien anschaue, dann sieht es aus, wie die eines Staates, was auch gut ist. Gerade deshalb könnte man sie unter der Kontinentkategorie:Ozeanien packen. Insbesondere weil das wenige Artikel sind, ließe sich das auch problemlos bewerkstelligen.
Wir sind uns wohl einig, dass man nicht nur beides so sehen kann, sondern dass es auch so ist. Was für Konsequenzen hat dein Vordergrund? MfG --Blaite 00:32, 7. Mrz. 2006 (CET)
Zum Beitrag von Nachrichtenschreiber2: Das ist für mich widersprüchlich. In unserem gegenwärtigen System wurde politisch sortiert (Grönland zu Dänemark, obwohl zum Kontinent Nordamerika gehörig. Madeira zu Portugal, obwohl es zu Afrika gehört.) Die Falklandinseln gehören politisch zum Vereinigten Königreich, geografisch zu Südamerika. Nach unserem bisherigen System müsste die Inselgruppe dem Vereinigten Königreich zugeordnet werden. Ausweg: doppelte Kategorisierung? Ein Artikel über ein Ereignis auf den Malwinen könnte unabhängig vom Kategoriensystem mit {{Südamerika}} dem Kontinentportal Südamerika zugeordnet werden, kategorienmäßig jedoch (politisch) dem Vereinigten Königreich zugeordnet. --Wolf-Dieter 20:20, 6. Mrz. 2006 (CET)
Wolf-Dieter, da du Grönland ja bereits unter Dänemark einsortiert hast, konnte ich ihm auch die Ehre eines Kontinents wegnehmen, wobei man es als quasi souveränen Staat auch unter Kategorie:Nordamerika (oh Nord- und Mittelamerika natürlich :)) packen könnte.
Es ist ja keine doppelte Kategorisierung, sondern eine notwendige sinnvolle ergänzende Kategorisierung.
Diese Sache mit Jeder-Artikel-in-eine-Kontinentkategorie finde ich natürlich immer noch nicht gut. ;) MfG --Blaite 00:32, 7. Mrz. 2006 (CET)
Zu Blaite: Australien und Ozeanien zu einem Kontinent (Australien bzw. Australien und Ozeanien) zusammenzufassen - dagegen hätte ich nichts. Ansonsten: du willst also eine klare geografische Zuordnung zu Kontinenten, aber nur soweit es die Kontinent-Portale betrifft. Von da aus (also den Kontinentportalen) kann dann weiter zu Großregionen (Naher Osten u.ä.) verzweigt werden. Kategorienmäßig sollte - nach deinem Vorschlag - das bestehende System einer politischen Zuordnung beibehalten werden (mal abgesehen von deinem Seitenhieb auf das Thema Ortskategorien vs. Länderkategorien)? --Wolf-Dieter 20:20, 6. Mrz. 2006 (CET)
So wie es jetzt ist, wäre es praktischer Kategorie:Australien (dann als Staat gesehen) unter der Kategorie:Ozeanien (als Kontinent) zu packen.
Diese Kontinentkategorien, wie sie denn dann auch aussehen sollten (nur nicht überlappend), würden zu Region koexistieren. Manchmal würde eine Region in einem Kontinent stecken, manchmal ein Kontinent in einer Region. Beispielsweise der Kontinent Antarktika in der Region Antarktis. MfG --Blaite 00:32, 7. Mrz. 2006 (CET)
Hallo Wolf-Dieter, dass wir bereits jetzt unterschiedliche Zuordnungen haben, (deine Beispiele oben) ist mir neu. Das hatte ich nicht mitbekommen. Grönland war zu Beginn von Wikinews ursprünglich dem Kontinent Arktika zugeordnet. Dass jetzt eine Zuordnung zu Dänemark besteht, ist mir neu. Gleiches gilt für Madeira. Das hätte ich auch nicht Portugal sondern Afrika zugeordnet. Aber man bekommt eben nicht alles mit. Gruß -- Nachrichtenschreiber2 20:39, 6. Mrz. 2006 (CET)
Ich war auch sehr positiv überrascht, als ich sah, dass Wolf-Dieter das bereits so gehandhabt hatte.
Eigentlich war Grönland der Kontinent Arktika. Eine Sache, die es so nirgendwo sonst gibt. Arktika konnte ich nur als Bezeichnung für einen russischen Eisbrecher (oder eine Schiffsklasse von Eisbrechern). Wieso nicht einfach doppelt kategorisieren, einmal politisch und einmal geografisch? MfG --Blaite 00:32, 7. Mrz. 2006 (CET)

Hallo Zusammen, ich habe das alte Kategorien-System mit aufgebaut. Im Hinblick auf die Überseeregionen kann ich mir eine Doppel-Kategorisierung vorstellen. Eine rein politische Zuordnung jedoch nicht. Viele Leser suchen diese Länder auf den Kontinenten auf denen sie angesiedelt sind. Was die Kontinente betrifft: Ja, wir hatten die Kategorien damals von der Website www.welt-in-zahlen.de übernommen. Mitterweile denke ich auch, wir sollten uns an Wikipedia orientieren. Spricht vieles dafür. Grüße -- Interactive 01:05, 7. Mrz. 2006 (CET)

Überseeregionen:
Zustimmung zur Doppelkategorisierung der Überseeregionen. Keine Zustimmung zur ausschließlichen politischen Zuordnung. Menschen denken nun mal in Kontinenten. Wir müssen daher beide Meinungen berücksichtigen.
Kontinente:
Zustimmung zur Einteilung der Kontinente entsprechend Wikipedia:
7 Kontinente: || Antarktika || Australien ||Afrika || Nordamerika || Südamerika || Europa || Asien
Gruß -- Kommissario 13:26, 8. Mrz. 2006 (CET)
Mir liegt Mittelamerika besonders am Herzen. Meiner Meinung nach sollte das unbedingt wie bisher erwähnt werden, und zwar "Nord- und Mittelamerika". Grüße --Franz 13:32, 8. Mrz. 2006 (CET)
Die Formulierung Nord- und Mittelamerika wird wohl gerne immer dann genommen, wenn man befürchtet, dass der Leser nicht weiß, dass der Kontinent Nordamerika mehr als die Vereinigten Staaten und Kanda umfasst. MfG --Blaite 15:04, 8. Mrz. 2006 (CET)
Die Idee mit einer (zusätzlichen) Kategorisierung von Überseegebieten in die entsprechenden Kontinente finde ich hilfreich. Als (großenteils) politisches Nachrichtenportal sollten wir jedenfalls aber auch nicht so tun, als wären solche politischen Zuordnungen irrelevant. Es hat nun mal enorme politische Konsequenzen, dass bspw. Falkland britisches Hoheitsgebiet ist. Dass viele Menschen sich erst mal nach dem Kontinent orientieren, ist natürlich durchaus nachvollziehbar. Insofern wäre doch die von Blaite eingebrachte und von Kommissario noch mal unterstützte Idee einer zweigleisigen Kategorisierung aus meiner Sicht sehr sinnvoll. Bliebe noch die Frage nach der Referenz für den Aufbau der Kategorisierung (Wikipedia / Auswärtiges Amt / welt-in-zahlen ): Da bin ich eher für Wikipedia, vielleicht auch nur mangels anderer Argumente. (Bisher hat [hier jedenfalls] noch keiner Argumente geliefert, die für andere Alternativen sprechen.) Was die Begrifflichkeit Nord- und Mittelamerika vs. Nordamerika betrifft, so finde ich Nordamerika eigentlich klarer. Soweit sollte jedem bekannt sein, dass es einen Kontinent Mittelamerika nicht gibt. Wenn also jemand nach bspw. Costa Rica sucht, würde er/sie wohl unter Nordamerika mangels anderer Alternativen nachsehen, denkt sich --Wolf-Dieter 17:02, 8. Mrz. 2006 (CET)
Ich habe mal in den fremdsprachigen Wikpedias geblättert. Dort gibt es entweder 1 Kontinent Amerika oder 2 Kontinente Nord- und Südamerika. Ich habe nirgends einen Kontinent gefunden, bei denen Mittelamerika dabei ist. Die Spanier haben eine eigene Seite "América Central" - aber das läuft nicht als Kontinent. Ich würde mich für 2 Kontinente "Nord- und Südamerika" entscheiden. Die Überseeregionen in einer Doppelkategorie: Ja oki. Grüssle -- Rätoro 17:22, 8. Mrz. 2006 (CET)

Kontinentgliederung nach geografischen vs. politischen Gesichtspunkten[Bearbeiten]

Pro Kontinentgliederung auf geografischer Basis[Bearbeiten]

  1. Entspricht den traditionellen Denkschemata, jeder weiß (mehr oder weniger) irgendwie intuitiv, wohin ein Land gehört (nur bei selten gehörten Ländernamen hapert's dann).
  2. ...

Pro Kontinentgliederung nach politischen Gesichtspunkten[Bearbeiten]

  1. Wikinews ist zu einem erheblichen Anteil eine Newsseite mit politischen Nachrichten.
  2. Eine geografische Einteilung, die den Nahen Osten mit solchen Ländern wie Thailand und Laos in einen Topf wirft, macht (politisch und nachrichtensystematisch) wenig Sinn.
    Anmerkung: Interessant ist in diesem Zusammenhang die Einteilung des US State Departments, dort gibt es eine interaktive Weltkarte, die die verschiedenen Regionen der Erde aufleuchten lässt: „Western Hemisphere“ fasst Nord- und Südamerika zusammen, was ich aber nicht gut finde / Europa (incl. Russlands) / Naher Osten (von Marokko bis Iran) / Afrika (ohne die Staaten, die ans Mittelmeer grenzen) / Mittlerer Osten (von ungefähr Kasachstan bis Sri Lanka) / Südostasien incl. Australien, Neuseeland u. Ozeanien. Unabhängig von der Einteilung in Kontinente könnte man solche Regionen als eigene Portale einrichten, was entsprechende Vorlagen erfordern würde. (Gegenargument: Es gibt schon ziemlich viele Vorlagen, die in Artikel eingebunden werden müssen. Andererseits: Wo findet der geneigte Leser denn eine Sammlung von Artikeln zum Nahen Osten. Das Ganze ginge vielleicht auch ohne neue Vorlagen, in dem man nur entsprechende Portale einrichtet, die nach Ländern untergliedert sind und einfach deren Kategorien benutzen: z.B. für ein Portal:Südostasien die Länder Thailand, Myanmar, Philippinen, Malaysia, Indonesien usw.)
  3. ...

Referenz: Wikipedia / Welt in Zahlen / Auswärtiges Amt ...[Bearbeiten]

Wikipedia[Bearbeiten]

Pro „Wikipedia“ als Orientierungsgrundlage[Bearbeiten]

  1. Wikipedia ist unser Schwesterprojekt.
  2. Wikipedia ist für uns editierbar und damit beeinflussbar, wenn wir uns mit Argumenten durchsetzen können.
  3. Wikipedia bildet eine Datenbasis, die es erlaubt, auch die hinterletzte Insel irgendwann zu erfassen und einem Kontinent zuzuordnen.
  4. In Wikipedia finden wir auch Auskünfte zu den bspw. oben diskutierten Kategorien Falklandinseln oder Französisch-Guayana, worüber sich die anderen Referenzdatenbanken (Auswärtiges Amt bzw. Welt in Zahlen) ausschweigen, weil diese nur Länder listen.

Contra „Wikipedia“ als Orientierungsgrundlage[Bearbeiten]

  1. ...
  2. ...

„Welt in Zahlen“[Bearbeiten]

Pro „Welt in Zahlen“ als Orientierungsgrundlage[Bearbeiten]

  1. ...
  2. ...

Contra „Welt in Zahlen“ als Orientierungsgrundlage[Bearbeiten]

  1. ...
  2. ...

Auswärtiges Amt[Bearbeiten]

Pro „Auswärtiges Amt“ als Orientierungsgrundlage[Bearbeiten]

  1. Wird von amtlicher Seite, also einigermaßen verlässlich, gepflegt.
  2. ...

Contra „Auswärtiges Amt“ als Orientierungsgrundlage[Bearbeiten]

  1. Gibt keine Hinweise über die Zuordnung von geografischen Gebieten (Inseln, Regionen), die keine selbstständigen Staaten sind.
  2. ...

Andere Datenbasis als die genannten[Bearbeiten]

  1. ...

Diskussion zum Sinn und Zweck der Kontinentkategorien[Bearbeiten]

...

Weitere Diskussion zum gesamten Komplex[Bearbeiten]

Neue Referenzseite[Bearbeiten]

Ich möchte hier mal auf eine interessante Seite hinweisen. Der „Ständige Ausschuss für geographische Namen (StAGN)“ beim Bundesamt für Kartographie und Geodäsie hat neben einer kompletten ständig überarbeiteten Staatenliste eine „Liste der Namen ausgewählter nichtselbständiger Gebiete“ erstellt, in der man solche Namen wie Grönland, Falklandinseln, Jungferninseln und Kaimaninseln mit ihrer staatlichen Zuordnung finden kann. --Wolf-Dieter 01:14, 22. Mrz. 2006 (CET)

Herzlichen Dank Wolf-Dieter. Ich fand bisher keine Entsprechung für die Staatenliste des AA aus Österreich oder aus der Schweiz. Der StAGN kombiniert das freundlicherweise. Die Namen abhängiger Gebiete scheint auch fein zu sein. MfG --Blaite 01:18, 22. Mrz. 2006 (CET)