Zum Inhalt springen

Wikinews:Meinungsbild/Änderung der Lizenz

aus Wikinews, einem freien Wiki für Nachrichten

Mit diesem Meinungsbild soll geklärt werden, ob das deutschsprachige Wikinews-Projekt für neue Artikel und Bearbeitungen eine aktualisierte Lizenz verwenden sollte.

Stand und Laufzeit des Meinungsbildes

[Bearbeiten]
Das Meinungsbild ist beendet.

Start: 19. Mai 2025, 08:00 Uhr
Ende: 8. Juni 2025 08:00 Uhr

Laufzeit demnach: 3 Wochen

Hintergrund

[Bearbeiten]

Aktueller Zustand

[Bearbeiten]

Seit längerem existiert nun die 4.0-Reihe der Creative-Commons-Lizenzen, welches im Vergleich zu Version 2.5 die verwendete Lizenz in ihrer Essenz stärkt und rechtssicherer macht. Seit der Einführung der CC-BY-2.5-Lizenz in Wikinews im September 2005 (zuvor waren alle Texte gemeinfrei) wurde aber keine Anpassung vorgenommen, die große Mehrheit aller Wikimedia-Schwesterprojekte (Wikipedia, Wikisource, Wikiversity etc.) verwendet mittlerweile sogar eine CC-BY-SA-Lizenz.

In der englischsprachigen Wikinews wurde ab November 2023 eine Anpassung der Lizenz diskutiert, der Vorschlag wurde durch den federführend aktiven Benutzer:MGA73 in die anderen Sprachversionen getragen. Zu einem Update der Lizenz kam es jedoch nicht parallel zum Wechsel der anderen Sprachversionen, die im Januar/Februar 2025 im Rahmen einer globalen Festlegung (mit Opt-out-Option) ihre Lizenz auf CC-BY 4.0 anpassten – einige weitere zudem auf CC-BY-SA 4.0, mit Ausnahme nur unseres Projektes.

Problembeschreibung

[Bearbeiten]

Teil der Diskussion war einmal essenziell die Frage, ob Wikinews auf die neue CC-BY 4.0 umsteigt oder sogar eine andere Lizenz wählt, wie z.B. CC-BY-SA 4.0. Angestoßen wurde dies durch Regelungen an anderer Stelle oder durch den Wechsel in anderen Sprachversionen von Wikinews, was zu Inkompatibilitäten z.B. für Übersetzungen nun bedeutet.

Vorschläge

[Bearbeiten]
CC-BY 4.0

Wikinews verwendet für neue Bearbeitungen ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Lizenz: Creative Commons – Attribution 4.0 (CC-BY 4.0) statt wie bisher Creative Commons – Attribution 2.5.

Vorteile gegenüber dem Status quo:

  • international robuster ist als die Versionen davor durch präzisere Definitionen
  • gnädigere 30-Tage-Frist zur Behebung von Verstößen für Lizenznehmern (erlischt direkt mit z.B. mit CC-BY 2.5/3.0)
  • Texte und Bilder mit technischen Restriktionen (DRM) auszuliefern, ist nicht mehr erlaubt (neu in 4.0)
  • detailliertere Infos zur Namensnennung, bessere Kompatibilität zu anderen Lizenzen, sicherer Haftungsausschluss
    (vgl. hierzu auch Wikinews:Water_cooler/policy/archives/2024/November)
  • kommerzielle Weiterverwendung möglich (fand allerdings die letzten etwa zehn Jahre ohnehin nicht mehr statt, siehe Wikinews:Verwerter, und müsste ggf. als Projektziel neu diskutiert werden)

Vorteile gegenüber CC-BY-SA 4.0:

  • Keine Abweichung unter den meisten Wikinews-Sprachversionen, die Mehrheit der Sprachversionen verwendet weiterhin CC-BY
    • Übersetzungen in sämtliche anderen Sprachversionen weiterhin möglich sowie Übersetzung aus allen anderen Sprachversionen mit CC-BY

Kontra

[Bearbeiten]
  • gewisse Einheitlichkeit zwischen den Wikimedia-Projekten ist sinnvoll
  • weiterhin nicht kompatibel zu vielen Wikimedia-Schwesterprojekten (CC-BY-SA)
  • darüber hinaus keine Kompatibilität zu den Wikinews-Sprachversionen mit CC-BY-SA 4.0, was Übersetzungen von dort in unsere Sprachversion angeht (auch jetzt – seit dem Wechsel einiger Sprachversionen auf CC-BY-SA – schon nicht)
CC-BY-SA 4.0

Wikinews verwendet für neue Bearbeitungen ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Lizenz: Creative Commons –Attribution-ShareAlike 4.0 (CC-BY-SA 4.0) statt wie bisher Creative Commons – Attribution 2.5.

  • Ausnahme von speziell Wikinews von der mehrheitlich von Wikimedia-Projekten verwendeten SA-Lizenz begründungspflichtig
  • Weitergabe und Änderungen müssen die selben Freiheiten geben (ShareAlike)

Vorteile gegenüber CC-BY 2.5:

  • analog zum ersten Vorschlag

Vorteile gegenüber CC-BY 4.0:

  • kann nun auch Beiträge von einigen Schwesterprojekten (z.B. Wikipedia etc.) verwenden

Kontra

[Bearbeiten]
  • Der Nutzen von Beiträgen der Schwesterprojekte ist diskutabel. Laut Nutzererfahrung sind die Projekte dermaßen unterschiedlich, dass man Inhalte nur sehr selten wiederverwerten kann. Falls man sie zudem nutzt, müssen sie ggf. besonders gekennzeichnet werden.
  • Nachnutzung nur unter derselben Lizenz möglich (hat ShareAlike so an sich)
    • derzeit keine Übersetzungen in Mehrheit der anderen Sprachversionen möglich
    • ggf. durch Seitenbetreiber gemieden, die z. B. kommerzielle Nutzung verbieten wollen oder andere Lizenzen nutzen, dies fand allerdings die letzten etwa zehn Jahre ohnehin nicht mehr statt und müsste ggf. als Projektziel neu diskutiert werden

Auswertungsverfahren

[Bearbeiten]

Es findet eine Abstimmung über dieses Meinungsbild im festgelegten Zeitraum statt. Stimmberechtigt sind alle Benutzer, die die Stimmrechtkriterien erfüllen.

Stimmberechtigte haben jeweils genau eine Stimme. Gezählt werden Stimmen, die unter einer (1) Option in diesem Meinungsbild sind und während der Abstimmphase des Meinungsbildes abgegeben wurden. Alternativ kann das Meinungsbild auch gänzlich abgelehnt werden, was die Mehrheit aller abgegebenen Stimmen erfordert.

Einer der Vorschläge gilt als angenommen, wenn er die Mehrheit aller Stimmen erhalten hat.

Abstimmung

[Bearbeiten]

Nein und CC-BY 2.5 beibehalten (Status quo)

[Bearbeiten]

Ja, zu CC-BY 4.0 wechseln

[Bearbeiten]
  1. --Angela H. (Diskussion) 22:00, 6. Jun. 2025 (CEST)[Beantworten]
  2. An meiner Aussage unten halte ich aber fest. --Sven792 (Diskussion) 22:05, 7. Jun. 2025 (CEST)[Beantworten]
  3. --Matthiasb (Diskussion) 04:25, 8. Jun. 2025 (CEST)[Beantworten]

Ja, zu CC-BY-SA 4.0 wechseln

[Bearbeiten]
  1. --Ankermast (DiskussionBeiträgeVorschläge) 16:02, 19. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
  2. --Langusto (Diskussion) 19:21, 19. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
    Ich sehe die Kompatibilität zu Schwesterprojekten aber nicht zwingend als Vorteil. Auch soll man m.M.n. die Nutzung durch andere Seiten als Projektziel streichen. Dieses Recht/Ziel ist implizit durch die Lizenz gegeben, wodurch man es sich nicht nochmal auf die Fahne schreiben muss. --Sven792 (Diskussion) 23:51, 19. Mai 2025 (CEST) (Zurückgezogen --Sven792 (Diskussion) 22:05, 7. Jun. 2025 (CEST))[Beantworten]
  3. --Labant (Diskussion) 23:28, 3. Jun. 2025 (CEST)[Beantworten]

Ablehnung des Meinungsbildes

[Bearbeiten]

Ergebnis

[Bearbeiten]

Das Meinungsbild gilt mit 6 abgegebenen gültigen Ja-Stimmen formell als angenommen. Es gab nämlich keine Nein-Stimmen.

Ein Wechsel zu Version 4.0 soll stattfinden. Es gibt hier jedoch keine eindeutige Entscheidung, ob der Wechsel nun zu CC-BY 4.0 (3 Stimmen) oder CC-BY-SA 4.0 (3 Stimmen) stattfinden sollte.

--Sven792 (Diskussion) 13:55, 8. Jun. 2025 (CEST)[Beantworten]

Diskussion

[Bearbeiten]

zur Diskussionsseite