Nekrophilie in Russland: Forscher hortet die Leichen von 29 Frauen und Mädchen in der Wohnung

aus Wikinews, einem freien Wiki für Nachrichten
Veröffentlicht: 06:08, 9. Nov. 2011 (CET)
Bitte keine inhaltlichen Veränderungen vornehmen.

Nischni Nowgorod (Russland), 09.11.2011 – In der Millionenstadt Nischni Nowgorod hat der Kelten- und Namenforscher Anatolij M. in seiner 3-Zimmer-Wohnung die mumifizierten Leichen von 29 Frauen und Mädchen, welche er als Puppen dekoriert hatte, aufbewahrt. Offenbar hatte er die Leichen auf verschiedenen Friedhöfen ausgegraben.

Der Forscher gibt an, in den vergangenen Jahren 752 Friedhöfe besucht und dort aus Wasserpfützen getrunken und in Gräbern geschlafen zu haben. Bewusst sei ihm seine Sehnsucht nach dem Tod 1979 geworden. Damals habe er als Pionier der Sowjetunion Altpapier gesammelt und sei zufällig bei der Beerdigung eines 11-jährigen Mädchens anwesend gewesen. Gemäß einem ihm bis dahin nicht bekannten Ritual habe er die Leiche des Mädchens auf die Lippen geküsst. Das Erlebnis habe ihn seitdem in seine Träume verfolgt.

Die Polizeisprecherin Swetlana Kowylina sagte über ihn: „Der Mann ist ein anerkannter Wissenschaftler – durchaus bekannt in Fachkreisen und bei Lehrern an Hochschulen – und Autor zahlreicher Bücher“. Die Polizei hat von dem zerzausten grauhaarigen Mann mit Stoppelbart und seiner Wohnung Bilder veröffentlicht. Anatolij M. wurde festgenommen und sitzt wegen Störung der Friedhofsruhe in Untersuchungshaft. Die sichergestellten Leichen sollen nach der rechtsmedizinischen Untersuchung zurück in ihre Gräber gebracht werden.

Die Ermittler hatten zunächst einen politischen Hintergrund vermutet, da besonders Gräber von Musliminnen betroffen waren. Deshalb wurde eine Sondereinheit für Extremismusbekämpfung mit dem Fall beauftragt. Sichergestellte Pläne von Friedhöfen, Schuh- und Fingerspuren von den Tatorten sowie das Geständnis zeigen die Täterschaft des Mannes auf, der die Grenzen der Moral überschritten und sich dadurch strafbar machte.


     Kommentar abgeben


Themenverwandte Artikel[Bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten]