Zum Inhalt springen

Diskussion:Rodrigue Petitot, Anführer der RPPRAC auf Martinique, muss sich vor Gericht verantworten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikinews, einem freien Wiki für Nachrichten
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Itu in Abschnitt Weiterer Verlauf

Prüfung

[Bearbeiten]

Benutzer, die Texte bzw. Inhalte in den Artikel einbringen, sollten die ersten vier Punkte bitte nicht prüfen.

  • Urheberrechte:
  • Übereinstimmung mit den Quellen:
  • Verständlichkeit:
  • Neutralität:
  • Artikeltitel:
  • Rechtschreibung, Stilistik und Grammatik:
  • Bebilderung und Bildunterschriften:
  • Formate:
  • Interwiki:
  • „Links“-Abschnitt:
  • Themenportalkategorie(n):
  • Kategorien:
  • Kurzartikel?:
  • Teaser:
  • Ortsangabe und Datum (Beginn-Vorlage):
  • Relative Zeitangaben zum Artikeldatum ok?:
  • Veröffentlicht:
  • {{Kommentieren}} und {{Teilen}} einkommentiert (<!-- und --> entfernt):
  • Eintrag auf Hauptseite:

Tipps zur Prüfung --Ankermast (DiskussionBeiträgeIdeen?) 12:24, 17. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Quellen

[Bearbeiten]

958s: Auch hier die Frage: gibt es Deutsche oder Englische Quellen? Itu (Diskussion) 09:11, 18. Nov. 2024 (CET)Beantworten

RPPRAC

[Bearbeiten]

RPPRAC -was bitte?

Wenn schon die französische Presse mit der Erklärfrage titelt ... ist es nicht sehr angemessen dass für deutsche Leser vorauszusetzen ... Itu (Diskussion) 12:39, 18. Nov. 2024 (CET)Beantworten

PS: ( Chat-GPT: Die RPPRAC (Rheinisch-Westfälische Prüfungs- und Regelungs-Akademie) ist eine Institution, die sich mit der Ausbildung und Prüfung von Fachleuten in verschiedenen technischen, wirtschaftlichen und sicherheitsrelevanten Bereichen beschäftigt. Sie bietet Schulungen, Zertifizierungen und Weiterbildungsmöglichkeiten an, um Fachkräfte auf dem neuesten Stand der Entwicklungen und Regelungen zu halten.) --Itu (Diskussion) 12:44, 18. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Weiterer Verlauf

[Bearbeiten]

Vielleicht sollte man auch noch erwähnen, dass das Verfahren nicht abgeschlossen ist, sondern am 21.1.2025 der nächste Gerichtstermin angesetzt ist. Viele Grüße --Angela H. (Diskussion) 07:14, 19. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Das wäre dann evt. dein Task. Ich bin gerade bereit den Artikel/umfang zu akzeptieren wenn ich keine Probleme finde. Itu (Diskussion) 10:59, 21. Nov. 2024 (CET)Beantworten


In dieser Form könnte man jetzt wohl VÖen. Prüfung anhand der französischen Quellen wäre für mich jetzt zu aufwendig, das können ja Leute mit guten Französisch-Kenntnissen noch tun. --Itu (Diskussion) 14:02, 21. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Jetzt aber wirklich ... Itu (Diskussion) 09:52, 22. Nov. 2024 (CET)Beantworten